Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 18.10.2015 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Niersbach

    Bielefeld (ots) - Bewiesen ist nichts - aber es stinkt schon gewaltig. Das liegt auch am DFB-Boss. Wolfgang Niersbach verhält sich a) dilettantisch oder b) verdächtig. Oder beides. Das »Sommermärchen« hat aber dennoch keine Schrammen - nur seine Organisatoren. Gerade Niersbach, der in den letzten Wochen der Fifa Sauberkeit und Transparenz predigte, ist nachhaltig ...

  • 18.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wincor Nixdorf/Diebold

    Bielefeld (ots) - Es gibt Angebote, zu denen kann man schlecht Nein sagen - schon gar nicht als Vorstandsvorsitzender, der auch seinen Aktionären verpflichtet ist. Die 52,50 Euro, die der US-Konzern Diebold für eine Wincor-Nixdorf-Aktie bietet, sind ein solches Angebot. Ein Aufschlag um 35 Prozent - da werden die angelsächsischen Fonds, denen etwa 70 Prozent der ...

  • 16.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Organspende-Skandal

    Bielefeld (ots) - Zugegeben, die Fälle liegen alle Jahre zurück. Und ja, die Uniklinik in Heidelberg hatte - wie schon 2014 das Deutsche Herzzentrum in Berlin - selbst die Staatsanwaltschaften informiert, um Aufklärung zu bekommen, ob es in der Vergangenheit Manipulationen bei Organspenden gegeben hat. Doch das Ergebnis der Ermittlungen ist, wenn auch nicht wirklich ...

  • 16.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Vorratsdatenspeicherung

    Bielefeld (ots) - Seit fast einem Jahrzehnt diskutiert die Berliner Politik über die sogenannte Vorratsdatenspeicherung. Ein entsprechendes Gesetz trat schon 2007 in Kraft. Doch das Bundesverfassungsgericht setzte dem ein Stoppsignal. Also wurde erneut debattiert, gestritten und korrigiert. Da klingt es schon ziemlich merkwürdig, wenn die Opposition behauptet, der ...

  • 16.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Erdogan/Europa/Flüchtlingen

    Bielefeld (ots) - Man könnte es Erpressung nennen. Der türkische Staatspräsident hat Europa in der Hand. Ohne tatkräftige Mithilfe von Recep Tayyip Erdogan bekommt die Europäische Union (EU) das Flüchtlingsproblem nicht in den Griff. Dass der sich den Deal vergolden lässt, bleibt nachvollziehbar. Seine Wunschliste umfasst praktisch alles, woran in den ...

  • 15.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld zum Thema "Kanzlerin und Flüchtlinge"

    Bielefeld (ots) - Wenn es so weiter geht, wird Angela Merkel im Bundestag bald die Vertrauensfrage stellen müssen, um die eigenen Reihen zu disziplinieren. Oder um neu wählen zu lassen. CSU-Chef Horst Seehofer, aber auch viele CDU-Politiker treiben es systematisch dahin. Im Grunde fehlt nur noch ein symbolischer Punkt für eine solche Abstimmung. Das gestern ...

  • 15.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur USA in Afghanistan

    Bielefeld (ots) - Die Entscheidung von US-Präsident Barack Obama, den Abzug der US-Truppen aus Afghanistan zu verlangsamen, ist aus militärischer Sicht verständlich. Die afghanische Armee ist nicht in der Lage, die Taliban zu stoppen. Und dennoch ist sie nicht richtig. Es stellt sich die Frage, warum 5500 US-Soldaten in den nächsten Jahren schaffen sollen, was ...

  • 15.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum VW-Rückruf

    Bielefeld (ots) - Wer es in den Führungsetagen bei VW noch nicht begriffen hatte, dem muss spätestens seit gestern klar sein: Die Lage ist mehr als ernst. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat den Rückruf von 2,4 Millionen Dieselfahrzeugen des Konzerns angeordnet und wird ihn überwachen. Auf den freiwilligen Werkstattaufenthalt der Kunden lässt sich die Behörde nicht ...

  • 14.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Gipfel

    Bielefeld (ots) - Das war zu befürchten. Mitten in der Krise, die durch den massenhaften Zustrom von Flüchtlingen ausgelöst wurde, taten sich die Staats- und Regierungschefs leicht, Forderungen zu beschließen. Details brauchte man - zunächst - nicht. Doch genau die machen nun rasche Maßnahmen unmöglich. Eine europäische Grenzpolizei kann man eben nicht einfach ...

  • 14.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Milchquote und Export

    Bielefeld (ots) - Kein Zweifel: Europas Milchbauern stecken in einer tiefen Krise. Zwar erstaunt allenfalls die Geschwindigkeit, mit der der Wegfall der EU-Quotenregelung zu einem enormen Überangebot geführt hat. Doch mindestens vorübergehende Marktverwerfungen waren vorauszusehen. Dies ändert nichts daran, dass der Rückgang der Einnahmen um 40 Prozent dazu ...

  • 13.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Frankfurter Buchmesse

    Bielefeld (ots) - Die Zeit rennt, der Mensch rennt hinterher, eilig wischt er übers Smartphone: Her mit den Nachrichten! Bitte, hier sind sie: 13,4 - 12,8 - 4,3. Für die nicht ganz so Eiligen, für die Analog-Apostel: Das sind, in Prozent, die Wachstumsraten des E-Books von 2013 auf 2014 und auf 2015. Es geht abwärts. Die letzte, die kleinste Zahl gibt den ...

  • 13.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu MH 17

    Bielefeld (ots) - Nur wenige Stunden nach dem Abschuss des Fluges MH 17 von Amsterdam nach Kuala Lumpur lief der Flugverkehr zwischen Europa und Asien wieder wie geschmiert. Die Airlines machten nun - wie sie selbst betonten - einen Umweg über eine »sichere Route«. Die führt die Jets über Syrien, den Irak, Afghanistan und Indien nach Malaysia. Weil gestern ...

  • 13.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum "Pegida"-Galgen

    Bielefeld (ots) - Der selbstgebastelte Galgen, an dem Kanzlerin Angela Merkel und SPD-Chef Sigmar Gabriel baumeln sollen, muss zutiefst empören. Wer bei »Pegida« mitläuft, sollte noch einmal dringend in sich gehen, hinter wem er sich versammelt. Hoffnung auf viel Einsicht darf man freilich nicht haben - über die Aufregung um den Galgen werden sich die ...

  • 12.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingsproblematik

    Bielefeld (ots) - Es gibt nicht viel, aber ein wenig Hoffnung. Wenn Europas Außenminister von »ermutigenden Signalen« sprechen und dabei Syrien, Libyen oder afrikanische Länder wie den Sudan meinen, dann wollen sie kaum mehr ausdrücken, als dass man wenigstens miteinander redet. Von einer Lösung für diese Regionen, aber auch für die Not, die die gegenwärtige ...

  • 12.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Winterkorn/VW

    Bielefeld (ots) - Warum tut er sich das an? Weshalb zieht er nicht selbst die Reißleine, ehe er in aller Öffentlichkeit mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt wird? Martin Winterkorn hat großen Verdienst daran, dass sich der Volkswagen-Konzern mit allen seinen Töchtern im Laufe der vergangenen Jahre an die Weltspitze der Autohersteller geschoben hat. Aber »Wiko«, ...

  • 11.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Einrichtung von Transitzonen

    Bielefeld (ots) - Die Bundesregierung scheint tatsächlich Ernst zu machen mit der Einrichtung sogenannter Transitzonen. Dort könnten Flüchtlinge, die ihre Identität verschleiern oder absehbar keine Chance auf ein Bleiberecht haben, festgehalten und unmittelbar nach Abschluss eines deutlich schnelleren Verfahrens abgeschoben werden. Rechtlich bleibt dieses Verfahren ...

  • 11.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atomstresstest

    Bielefeld (ots) - In sieben Jahren soll das letzte Kernkraftwerk in Deutschland abgeschaltet werden. Dann beginnt die jahrzehntelange Phase des Rückbaus und der Entsorgung. Wie teuer das genau wird, ist nach wie vor unklar. Die von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) beauftragten Gutachter kommen nun zu dem Schluss, dass das zurückgelegte Geld der vier ...

  • 11.10.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Türkei"

    Bielefeld (ots) - Der Nahe Osten brennt. Vor wenigen Jahren hätte dieser Satz allein Assoziationen mit Israel und seinen Gegnern rundum wachgerufen. Heute kommt dem hochgerüsteten Zwergstaat nur noch eine Nebenrolle zu. Der schwerste Anschlag in der jüngeren Geschichte der Türkei am Samstagmorgen vor dem Hauptbahnhof von Ankara nährt die schlimmsten ...

  • 09.10.2015 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Friedensnobelpreis

    Bielefeld (ots) - Bisher hat sich Tunesien als einziges Land des vermeintlichen »Arabischen Frühlings« dagegen gewehrt, dass die friedliche Revolution in Diktatur, Chaos oder Krieg endet. Aber stabil ist es noch lange nicht. Der jüngste Terroranschlag auf Touristen hat einmal mehr gezeigt, dass die radikalen Kräfte noch nicht aufgegeben haben. Die meisten ...

  • 09.10.2015 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu "Studium statt Lehre"

    Bielefeld (ots) - Deutschland braucht mehr Akademiker! Diese Forderung, in früheren Jahren gebetsmühlenartig von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) erhoben, war Berufspraktikern schon immer suspekt. Doch während die OECD dazugelernt hat und das einzigartige duale Ausbildungssystem mittlerweile in den höchsten Tönen lobt, hält der Zustrom ...

  • 09.10.2015 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingskrise

    Bielefeld (ots) - Die Bundesregierung verfolgt in der Flüchtlingskrise keine klare Linie. Die SPD-Spitze fordert de facto eine numerische Begrenzung des Zuzugs, die CSU droht mit Verfassungsklage, und der Kanzlerin ist bei ihrem TV-Auftritt kein Befreiungsschlag gelungen. Dass CSU und SPD, die Partner von Merkels CDU in der Großen Koalition, auf Distanz zur ...

  • 08.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bank

    Bielefeld (ots) - Die Deutsche Bank ist schon lange nicht mehr die Vorzeigebank von einst. Schuld daran tragen die Vorstände der vergangenen Jahre. Josef Ackermann, der Mann mit dem Siegeszeichen, hatte die Mitarbeiter mit unrealistischen Renditeforderungen unter Druck gesetzt. Die Folge waren kriminelle Geschäftspraktiken wie bei den Manipulationen mit dem ...

  • 08.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur geplanten Rentenerhöhung 2016

    Bielefeld (ots) - Auch wenn es sich nur um vorläufige Schätzungen handelt: Die Rentner in Deutschland dürfen sich auf einen kräftigen Schluck aus der Pulle im kommenden Jahr freuen. Gut und gerne vier Prozent mehr Geld im Westen - da möchte man glatt die Korken knallen lassen. Doch bei nüchterner Betrachtung der Rentenkasse ist nicht Sekt angesagt, sondern ...

  • 08.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Blatter/Platini

    Bielefeld (ots) - »Genug ist genug«, findet IOC-Chef Dr. Thomas Bach. Für DFB-Präsident Wolfgang Niersbach ist es ein Super-Gau. Die Reaktionen auf die 90-tägige Sperre für den Oberfußballer Joseph Blatter und Europa-Chef Michel Platini zeigen wieder mal: Sportspitzenfunktionäre beherrschen die verbale Wende um 180 Grad in Rekordtempo, oder, was auch nicht ...

  • 07.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gauck in den USA

    Bielefeld (ots) - Für Bundespräsident Joachim Gauck ging mit dem Besuch im Weißen Haus ein Lebenstraum in Erfüllung. Seine Wertschätzung der Vereinigten Staaten teilt der Pfarrer aus Rostock mit der Pfarrerstochter aus Templin. Weil Gauck und Merkel das Fehlen von Freiheit am eigenen Leib kennengelernt haben, wissen sie deren Wert anders zu schätzen. Zum 25. ...

  • 07.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkel und Hollande

    Bielefeld (ots) - Das Bild erscheint längst gewohnt - und doch ist es ein Beleg für eine historische Entwicklung, die untrennbar mit Europa verbunden bleibt: die deutsche Kanzlerin und der französische Staatspräsident, nebeneinander in dem Parlament, in dem die Vertreter von 508 Millionen Europäern aus 28 Mitgliedstaaten sitzen. Man mag über den Inhalt der beiden ...

  • 06.10.2015 – 21:35

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkels Flüchtlingspolitik

    Bielefeld (ots) - Für die Gegner von Angela Merkels Flüchtlingspolitik verhält sich die Kanzlerin wie ein trotziges Mädchen, das nicht einsehen will, einen Fehler gemacht zu haben. 59 Prozent der Bundesbürger halten nach einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Initiative Markt- und Sozialforschung die Entscheidung für falsch, syrische Flüchtlinge aus Ungarn ...

  • 06.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Datenschutz-Urteil des EuGH

    Bielefeld (ots) - Das Urteil aus Luxemburg ist ein Meilenstein für den Datenschutz, das jedoch nichts bringt. Denn die Kritik der EU-Richter geht keineswegs an die Adresse derer, die persönliche Informationen sammeln, sie sortieren, speichern, daraus gezielte Werbung machen oder sie sonst wie weiterverkaufen. Die Juristen des EuGH haben sich auf jene ...

  • 06.10.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen

    Bielefeld (ots) - Wer eine Zukunft mit Schmerzen ankündigt, macht sich nicht unbedingt Freunde. Doch Schönrederei ist nicht das Ding des Matthias Müller. Schon während seiner Zeit als Porsche-Chef hat er immer Klartext gesprochen, weder Mitarbeiter noch Gesprächspartner im Unklaren gelassen. Dass er seiner Linie treu bleibt, war und ist zu erwarten. Mit seiner ...