Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 26.03.2020 – 15:56

    Algorithmus hilft beim Helfen / BÄK unterstützt Studierendeninitiative

    Berlin (ots) - Die Corona-Epidemie stellt unser Gesundheitssystem auf eine extreme Belastungsprobe. In dieser Krise wird jede helfende Hand dringend benötigt. Bundesärztekammer und Landesärztekammern haben sich bereits mit der Bitte um freiwillige Mitarbeit in Gesundheitseinrichtungen an die Medizinstudierenden gewandt - mit überwältigender Resonanz. "Diese enorme ...

  • 25.03.2020 – 12:11

    Ausstattung mit Corona-Schutzausrüstung Reinhardt: "Wir brauchen kreative Lösungen"

    Berlin (ots) - Berlin - Zur Debatte über die Beschaffung von Schutzausrüstung für medizinisches Personal in Kliniken und Praxen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Ausstattung von Ärzten, Praxismitarbeitern und Pflegepersonal mit Schutzausrüstung gegen eine Corona-Infektion ist ...

  • 17.03.2020 – 11:45

    123. Deutscher Ärztetag in Mainz abgesagt

    Berlin (ots) - Berlin - Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt: "Die Ärzteschaft begrüßt den Beschluss von Bund und Ländern, öffentliche Veranstaltungen vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie in Deutschland bis auf Weiteres abzusagen. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, indem man den Kontakt zu anderen reduziert und damit ...

  • 26.02.2020 – 14:11

    Reinhardt: "Der Normalisierung des Suizids entgegenwirken"

    Berlin (ots) - Zu dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Sachen "§ 217 StGB (geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung)" erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Das Bundesverfassungsgericht hat dem Selbstbestimmungsrecht am Ende des Lebens weiten Raum zugesprochen. Gleichwohl sieht es aber auch die Notwendigkeit für eine gesetzgeberische Regulierung der Beihilfe zur ...

  • 17.02.2020 – 09:37

    Krankenversicherung / Bertelsmann-Studie ist Griff in die ideologische Mottenkiste

    Berlin (ots) - Zu der von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegten Studie zur Risikoverteilung im dualen Krankenversicherungssystem erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Auftragsarbeit der Bertelsmann-Stiftung ist ein Griff in die ideologische Mottenkiste und wurde offenbar in Unkenntnis des jüngsten Gutachtens der Wissenschaftlichen Kommission ...

  • 24.09.2019 – 12:05

    Organspende / Reinhardt: "Widerspruchslösung schränkt das Selbstbestimmungsrecht nicht ein"

    Berlin (ots) - "Die Widerspruchslösung zwingt niemanden dazu, Organe zu spenden. Sie nimmt die Menschen aber in die Pflicht, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden. Angesichts der knapp 10.000 schwerkranken Menschen auf der Warteliste sollte das für jeden zumutbar sein." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt vor der ...

  • 19.09.2019 – 12:39

    Reinhardt: "Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz"

    Berlin (ots) - "Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz. Es ist unsere ärztliche Pflicht, auf diese Zusammenhänge aufmerksam zu machen und uns für die Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele einzusetzen." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt vor dem weltweiten ...

  • 06.09.2019 – 14:18

    Bundesärztekammer aktualisiert Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen

    Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer hat die von ihr im gesetzlichen Auftrag geführte Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen nach § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz aktualisiert. Die Liste mit Ärzten, Krankenhäusern und Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche unter den Voraussetzungen des § 218a Absatz 1 bis 3 Strafgesetzbuch durchführen, ...

  • 31.05.2019 – 16:02

    Ärztetag solidarisch mit verurteilten Repräsentanten der türkischen Ärzteschaft

    Berlin (ots) - Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Verurteilung von elf Mitgliedern des Vorstandes des Verbandes türkischer Ärzte zu zum Teil mehrjährigen Haftstrafen durch den Strafgerichtshof in Istanbul scharf kritisiert. Die Ärztinnen und Ärzte wurden Anfang Mai wegen "Anstachelung zum Hass und zur Feindschaft" und in einem Fall wegen ...

  • 31.05.2019 – 16:00

    Kommerzialisierung gefährdet Patientensicherheit

    Berlin (ots) - Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung aufgefordert, konkrete Gesetzesmaßnahmen zu ergreifen, um die zunehmende Kommerzialisierung im Gesundheitswesen zu stoppen. Der Verlust von Angebotsvielfalt sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor schränke die freie Arzt- und Krankenhauswahl zu Ungunsten der Patienten ein. Der vielfach geforderte und angestrebte faire Wettbewerb ...

  • 31.05.2019 – 15:11

    Ärztetag unterstützt Impfpflicht gegen Masern

    Berlin (ots) - Die von der Bundesregierung geplante Impfpflicht gegen Masern wird von der Ärzteschaft begrüßt und unterstützt. Das hat heute der 122. Deutsche Ärztetag in Münster erklärt. Um das Ziel eines möglichst lückenlosen Impfschutzes der Bevölkerung zu erreichen, müsse aber nicht nur der Masernschutz, sondern der Impfschutz von Kindern und Erwachsenen insgesamt deutlich erhöht werden. Deshalb ...

  • 31.05.2019 – 15:05

    Ärztetag formuliert Eckpunkte für Ausbau der Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Einführung und den Einsatz digitaler Anwendungen in der Gesundheitsversorgung ausdrücklich begrüßt. Sie könnten dazu beitragen, die Patientenversorgung weiter zu verbessern. Persönliche medizinische Daten dürften aber nicht zur Ware oder Tauschmasse werden, stellte der Ärztetag klar. Digitalisierung dürfe ...

  • 31.05.2019 – 14:42

    122. Deutscher Ärztetag fordert: Vorgeburtliche Bluttests auf Trisomie als Kassenleistung

    Berlin (ots) - Bluttests zur vorgeburtlichen Feststellung einer Trisomie sollen als Kassenleistung verankert werden. Dafür hat sich der 122. Deutsche Ärztetag in Münster ausgesprochen. Die Frage über die Entscheidung, ein behindertes Kind zu gebären und zu pflegen, dürfe nicht vom Geldbeutel der werdenden Eltern abhängig gemacht werden, erklärten die ...

  • 31.05.2019 – 13:57

    122. Deutscher Ärztetag / Mehr Studienplätze in der Humanmedizin schaffen

    Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat Bund und Länder aufgefordert, die Zahl der Medizinstudienplätze deutlich zu erhöhen. "Die Versorgung der immer älter und kränker werdenden Bevölkerung braucht dringend mehr Ärztinnen und Ärzte. Nur wenige ärztliche Aufgaben können delegiert werden", stellten die Abgeordneten des Ärztetages klar. ...