Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 12.08.2021 – 18:56

    Straubinger Tagblatt

    Afghanistan - Die Freunde der Taliban

    Straubing (ots) - Jetzt wird bei den radikalislamischen Taliban in Afghanistan aber das große Zittern einsetzen: Bundesaußenminister Heiko Maas droht den Fanatikern, die blutrünstig in immer mehr Provinzen des Bürgerkriegslandes wüten, ihnen den Geldhahn zuzudrehen, falls sie die Macht gewaltsam an sich reißen und ein Kalifat unter der Scharia errichten. Doch Zynismus beiseite: Glaubt Berlins in Wahrheit hilfloser ...

  • 11.08.2021 – 20:07

    Lausitzer Rundschau

    Ohne Freunde geht es nicht - zu Welzows Bemühen um eine EU-Einrichtung

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Welzower wirken inzwischen wie die Bewohner des sprichwörtlichen "kleinen gallischen Dorfes" aus den Asterix-Comics. Dabei sind ihre Ideen zur Einrichtung eines EU-Brand- und Katastrophenschutzzentrums auf dem Flugplatz der Stadt so absurd nicht. Dieser und der nahe Sedlitzer See mit Deutschlands einzigen ganzjährig ...

  • 09.08.2021 – 21:15

    Mittelbayerische Zeitung

    Desaster nach dem falschen Krieg / Von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Nichts ist gut in Afghanistan, hatte die einstige evangelische Bischöfin Margot Käßmann in ihrer Neujahrspredigt 2010 gesagt. Das brachte der Protestantin seinerzeit empörte Kritiken ein. Von vielen Politikern und Medien. Über elf Jahre später, nachdem die alliierten Truppen, darunter das Kontingent der Bundeswehr, überhastet vom Hindukusch abgezogen sind, droht die Prophezeiung Käßmanns ...

  • 09.08.2021 – 19:37

    Lausitzer Rundschau

    Wenig Zeit zum Geldausgeben - zum Poker um viel Geld aus Brüssel

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es ist ein zäher Verwaltungs-­Poker, der wieder einmal viel zu lange dauert. Brandenburg und Sachsen haben Anspruch auf 1,4 Milliarden Euro aus Brüssel. Ausgegeben oder zumindest fest verplant sein muss die Summe schon bis Ende 2027. Mit dem Geld aus dem "Fonds für einen gerechten Übergang" (Just Transition Fund/JTF) können Investitionen von Firmen gefördert werden. Das ...

  • 08.08.2021 – 17:30

    Straubinger Tagblatt

    Der Rückzug aus Afghanistan war ein Fehler

    Straubing (ots) - Es stimmt, die Völker der beteiligen Staaten waren des Konflikts überdrüssig. Doch wenn Afghanistan nun wieder ein islamistischer Gottesstaat und eine Terrorbasis wird, steht das Land exakt dort, wo es 2001 stand. Der Rückzug war ein Fehler, den sich vor allem US-Präsident Joe Biden ankreiden lassen muss, und der direkte Folgen für Deutschland haben wird. Hierzulande wird über Abschiebungen in das ...

  • 30.06.2021 – 15:29

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Verteidigungspolitischer Sprecher der Union verteidigt Einsätze in Afghanistan und Mali

    Berlin (ots) - Henning Otte (CDU) zieht am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin eine positive Bilanz zum Bundeswehr-Einsatz am Hindukusch. Dies machte er daran fest, dass seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York 2001 keine Anschläge aus Afghanistan in der Welt mehr verübt worden seien. Nun sei die afghanische Regierung aufgefordert, den eingeleiteten ...

  • 27.06.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Thema Selbstmordanschlag in Mali

    Mali (ots) - Mittlerweile gibt es in Mali zwei Militärmissionen mit deutscher Beteiligung: den friedenserhaltenden Einsatz der Vereinten Nationen - und eine Ausbildungsmission zugunsten der malischen Armee. Freilich hat diese Armee im Mai binnen weniger Monate zum zweiten Mal geputscht. Der Westen unterstützt also faktisch ein Regime, das seinen demokratischen Prinzipien zuwiderläuft. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 25.06.2021 – 09:56

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb-exklusiv: Ehemaliger EU-Kommissar Verheugen kritisiert Merkels EU-Politik

    Berlin (ots) - Der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) hat die EU-Politik von Bundeskanzlerin Merkel (CDU) scharf kritisiert. Verheugen äußerte sich am Freitag im Inforadio vom rbb besorgt über die Uneinigkeit beim EU-Gipfel in Brüssel. "Der ganze Ablauf dieses Gipfels scheint ja zu zeigen, dass der innere Zustand der EU ständig schlechter wird", sagte ...

  • 24.06.2021 – 17:29

    Straubinger Tagblatt

    EU-Außenpolitik - Zuckerbrot und Peitsche

    Straubing (ots) - Europa braucht den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, um eine Bleibeperspektive für die rund 3,7 Millionen Schutzsuchenden zu schaffen, die sich derzeit in der Türkei aufhalten. Dass dafür noch einmal einige Milliarden Euro als Hilfe für eine humanitäre Unterbringung der Migranten fließen sollen, will dennoch etlichen Mitgliedstaaten nicht in den Kopf. Denn die Gefahr ist groß, dass ...

  • 23.06.2021 – 19:47

    ARD Das Erste

    Das Erste, Donnerstag, 24. Juni 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.10 Uhr, Alexander Graf Lambsdorff, stellv. FDP-Fraktionsvorsitzender, Thema: Angela Merkels letzter EU-Gipfel 8.10 Uhr, Helge Braun, CDU, Kanzleramtsminister, Thema: Vorbereitungen gegen die Delta-Variante Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 ...

  • 20.06.2021 – 18:15

    Straubinger Tagblatt

    Wahl im Iran - Eine düstere Zukunft

    Straubing (ots) - Viel spricht dafür, dass sich die krisenhafte Lage im Land mit einem politisch unerfahrenen Präsidenten noch weiter verschärfen wird. Und wie immer in solchen Zeiten werden die Mullahs versuchen, das Volk mit außenpolitischer Aggressivität dazu zu bewegen, sich hinter ihnen zu versammeln. Für die Stabilität im Nahen und Mittleren Osten und die Sicherheit Israels verheißt das nichts Gutes. Der ...

  • 19.06.2021 – 18:04

    PHOENIX

    Der Linken-Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch will sich für Ostdeutschland stark machen

    Bonn/Berlin (ots) - 19. Juni 2021. Der Fraktionsvorsitzende der Linken, Dietmar Bartsch, kritisiert im phoenix-Interview die Ungleichheit zwischen Ost- und Westdeutschland. "Es kann doch nicht angehen, dass wir 30 Jahre nach der Deutschen Einheit bei gleicher Leistung unterschiedliche Löhne haben, dass es noch immer keine Rentenangleichung gibt, obwohl Frau Merkel das ...

  • 17.06.2021 – 11:52

    PHOENIX

    Ministerpräsident Woidke für Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Polen

    Bonn (ots) - Anlässlich des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Polen hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zu einer Verbesserung der deutsch-polnischen Beziehungen aufgerufen und seine Erwartungen an den Bundespräsidenten geäußert: "Wir brauchen bessere Beziehungen und eine bessere Kommunikation zwischen Warschau und Berlin", ...

  • 16.06.2021 – 12:14

    PHOENIX

    Johann Saathoff (SPD): Brauchen mit Russland "Wandel durch Handel 2.0"

    Bonn/ Emden (ots) - Der Russland-Koordinator der Bundesregierung, Johann Saathoff (SPD), fordert im Umgang mit Russland einen "Wandel durch Handel 2.0". "Meine Hoffnung ist, dass wir Dinge identifizieren, in denen wir Gemeinsamkeiten entwickeln können, und über diese Zusammenarbeit auch andere Dinge miteinander besprechen, die besprochen werden müssen. Willy Brandt ...