Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 17.03.2021 – 16:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu grünem Pass

    Brüssel (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu grünem Pass Bei der Einführung eines EU-weit gültigen Covid-Reisepasses für Geimpfte, Genesene und Getestete geht es nicht nur um die Sommersaison an den Stränden im Süden. Es geht auch darum, dass der Binnenmarkt wieder auf Touren kommt. Die Konkurrenz in Fernost kann schon seit langem wieder ohne Einschränkungen produzieren. So richtig es ist, den grünen ...

  • 16.03.2021 – 18:40

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Blinken-Besuch in Japan

    Heidelberg (ots) - Schon das Ziel ist ein politisches Statement. Seine allererste Dienstreise überhaupt führt den neuen US-Außenminister Antony Blinken nach Japan und Südkorea. Das ist kein Zufall, denn der Biden-Regierung ist bewusst, welche immense Bedeutung der Indo-Pazifik-Raum hat: Hier werden sich die großen geopolitischen Machtkämpfe des 21. Jahrhunderts ...

  • 07.03.2021 – 18:05

    Straubinger Tagblatt

    China - Politik des Durchlavierens

    Straubing (ots) - Pekings Hegemonialstreben ist längst zu einer Bedrohung des Friedens im asiatisch-pazifischen Raum geworden. Berlin weiß das alles. Und was sind die Konsequenzen? Zwar wird die Menschenrechtslage oder das brachiale Vorgehen Pekings in Hongkong immer wieder kritisiert, doch wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in die Volksrepublik reist, hat sie stets riesige Wirtschaftsdelegationen dabei. Die deutsche Außenpolitik ist vor allem eine Politik des ...

  • 04.03.2021 – 18:47

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Myanmar

    Heidelberg (ots) - Die Militärs haben sich selbst in eine Sackgasse manövriert. Sie haben offenbar die Größe der Proteste ebenso unterschätzt wie die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit. Das Regime kann die Demonstrationen zwar mit Gewalt niederknüppeln, doch für sich gewinnen wird sie die Bevölkerung so nicht. International ist die Junta bereits jetzt isoliert. Zumindest der Westen zeigt bisher Geschlossenheit ...

  • 02.03.2021 – 07:54

    Heilbronner Stimme

    Horst Teltschik über Michail Gorbatschow: Seine Standhaftigkeit hat den Ost-West-Konflikt beendet / Ein guter Freund - und eine historische Figur

    Berlin (ots) - Michail Gorbatschow machte vor 30 Jahren den Weg frei für die Deutsche Einheit. Bei dem historischen Treffen Kohl-Gorbatschow am 10. Februar 1990 in Moskau war auch Kanzlerberater Horst Teltschik anwesend. Zum 90. Geburtstag von Gorbatschow am 2.3. sagte Teltschik der "Heilbronner Stimme" (Dienstag): ...

  • 01.03.2021 – 18:58

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Kommentar "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Hongkong

    Heidelberg (ots) - 2049 wird die Volksrepublik 100 Jahre alt, bis dahin will Xi Jinping Chinas alte Macht und Herrlichkeit wiederhergestellt haben - und dazu gehört für ihn auch die Kontrolle über Hongkong. Zuletzt hat Peking die Schlinge um die Sonderverwaltungszone immer enger gezogen. Viele Einwohner sind aber nicht bereit, ihre Freiheiten einfach so preiszugeben. Deshalb versucht Chinas Führung, den Protest zu ...

  • 01.03.2021 – 17:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Sarkozy-Urteil

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Sarkozy-Urteil Die Verurteilung Nicolas Sarkozys ist nicht nur das Ende eines spektakulären Korruptionsprozesses, es ist das endgültige Aus aller politischen Ambitionen eines Mannes, der auch nach seiner Abwahl in der französischen Politik eifrig mitgemischt hat. Dennoch: Ganz wird Sarkozy auch jetzt nicht aus der französischen Politik verschwinden. Die ...

  • 21.02.2021 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Russland/Nawalny

    Halle (ots) - Am Montag werden die EU-Außenminister über Sanktionen reden, wie schon oft. Jeder ahnt, dass dies nicht viel ändert. Die Erwartung, man könne durch diesen oder jenen Beschluss mal eben substanziell etwas drehen zwischen der EU und Moskau, ist ohnehin naiv. Auch Nord Stream 2, das beliebte Talkshowthema, ist nur ein Nebenschauplatz. Die Zeit ist reif für etwas Grundlegenderes, am Ende auch Wirkungsvolleres. Die freien Staaten dieser Welt - nicht nur die ...

  • 18.02.2021 – 19:29

    Straubinger Tagblatt

    Nato - Zwischen allen Stühlen

    Straubing (ots) - Es ist die vielleicht schwerste Entscheidung der Nato in ihrer Geschichte. Denn das Bündnis sitzt zwischen allen Stühlen: Verlassen die alliierten Truppen Afghanistan, wie es im Doha-Abkommen mit den USA vereinbart wurde, könnte die Lage genauso eskalieren, als wenn die 10.000 Soldaten vor Ort blieben. Beides wäre das fatale Scheitern einer Mission, die nunmehr fast 20 Jahre dauert und Tausende Opfer auf allen Seiten verursacht hat - auch unter ...

  • 18.02.2021 – 19:11

    Mittelbayerische Zeitung

    Es steht viel auf dem Spiel / Sollte sich die Nato vom Hindukusch völlig zurückziehen, droht Afghanistan im Chaos zu versinken. Der Westen braucht endlich eine Strategie. Von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Fast gehen derzeit die - zumeist schlimmen - Nachrichten aus Afghanistan in der Flut der Meldungen zur Corona-Pandemie unter. Dabei kommt das Land auch nach fast zwei Jahrzehnten des Nato-Einsatzes nicht zur Ruhe. Im Gegenteil. Am Hindukusch eskalieren derzeit Gewalt und Terror je näher der ins ...

  • 18.02.2021 – 18:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Vertagung des NATO-Rückzugs aus Afghanistan

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Vertagung des NATO-Rückzugs aus Afghanistan Ihren ersten Krieg in Afghanistan hat die Nato gewonnen, jenen, den sie nach den Terrorangriffen auf die USA vom 11. September 2001 begann. Nach dem Niederringen der Taliban 2002 war es mit den klaren Zielen vorbei. Es begann der bis Ende 2018 währende verlustreiche ...

  • 17.02.2021 – 21:47

    Stuttgarter Zeitung

    Kommentar zu USA/Trump/McConnell

    Stuttgarter Zeitung (ots) - Wenn Donald Trump Mitch McConnell, die republikanische Nummer eins im US-Senat, als Stümper beschimpft, dann ist das für seine Verhältnisse milde. Der Senator aus Kentucky hat angekündigt, aussichtsreiche Kandidaten auch dann zu unterstützen, wenn sie nicht Trumps Segen haben. Eine Kampfansage. Es bahnt sich ein Grundsatzstreit an. Es geht um die Frage, in welche Richtung die Republikaner marschieren. In die populistische oder die ...

  • 17.02.2021 – 18:42

    Straubinger Tagblatt

    Neue EU-Behörde "Hera Inkubator" / Neue Strategie - viele Fragen

    Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (Donnerstag) (ots) - Die Zulassungsverfahren für auf die Mutanten abgestimmte Vakzine zu straffen, lag auf der Hand. Der Plan aus Brüssel klingt vielversprechend, das wichtigste Problem wird er nicht beseitigen: die rasche Lieferung von ausreichenden und vertrauenswürdigen Impfstoffen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus ...

  • 16.02.2021 – 18:54

    ARD Das Erste

    Das Erste, Mittwoch, 17. Februar 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.05 Uhr, Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Verlängerung Bundeswehreinsatz in Afghanistan 8.05 Uhr,Lars Klingbeil, SPD, Generalsekretär, Thema: Digitaler Wahlkampf in Corona-Zeiten Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur ...

  • 14.02.2021 – 18:36

    Mittelbayerische Zeitung

    Der Pakt mit dem Populisten / Sieben Republikaner stimmten beim Impeachment gegen Donald Trump. Dennoch ist die Bindung seiner Partei an ihn noch groß. Von Karl Doemens

    Regensburg (ots) - Fünf Jahre ist es her. Da stand ein Mann mit roter Krawatte vor seinen Fans im winterlichen Iowa und brüstete sich: "Ich habe die loyalsten Anhänger. Ich könnte in der Mitte der Fifth Avenue stehen und jemanden erschießen und würde keine Wähler verlieren." Am Samstag nun schien es, als ...

  • 14.02.2021 – 18:10

    Straubinger Tagblatt

    Bayern und Tirol - Der Alpen-Trump

    Straubing (ots) - Immer mit dem Argument der Verkehrs- und Versorgungssicherheit und der Luftreinhaltung stranguliert die schwarz-grüne Landesregierung die Lebensader zwischen Deutschland und Italien, nämlich die Brenner-Route. Es stört Günther Platter wenig, wenn sich auf bayerischer Seite die Lkw wegen der von ihm verordneten Lkw-"Dosierungen" über zig Kilometer bis über das Inntal-Dreieck bei Rosenheim hinaus stauen. Jetzt droht ihm Ähnliches wegen der deutschen ...