Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 09.10.2020 – 19:50

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Friedensnobelpreis

    Heidelberg (ots) - Immer noch haben fast 690 Millionen Menschen zu wenig zu essen. Von ihrem Ziel, den globalen Hunger bis 2030 auszurotten, ist die Weltgemeinschaft noch weit entfernt. Dabei wäre es längst möglich, genug Lebensmittel für alle zu produzieren. Wenn heute Menschen hungern, dann liegt das nicht an begrenzten Ressourcen, sondern an der ungleichen ...

  • 08.10.2020 – 20:13

    Mittelbayerische Zeitung

    Entscheidet eine Fliege die US-Wahl? / Beim TV-Duell zwischen den Vizekandidaten in den USA stiehlt ein Insekt Mike Pence die Show. Von Thomas Spang

    Regensburg (ots) - Genau zwei Minuten und drei Sekunden zog eine Fliege Millionen Fernseh-Zuschauer in ihren Bann. Sie dürfte für die meisten Schlagzeilen der Debatte zwischen den "Running Mates" (Mitbewerber) der US-Präsidentschaftskandidaten sorgen. Denn diese Fliege nahm auf Mike Pences silbergrauem Scheitel ...

  • 06.10.2020 – 18:35

    Straubinger Tagblatt

    Donald Trump/ Bizarres Schauspiel

    Straubing (ots) - Er inszenierte seine Rückkehr ins Weiße Haus wie einen Triumphzug: Der Bezwinger des Coronavirus ist wieder in der Zentrale der Macht, so lautete die Botschaft, ihn wirft nichts um. Wie er vor den US-Flaggen stand und militärisch grüßte, den Blick in die Ferne gerichtet - wie aus dem Drehbuch einer Politsatire. Es war ein bizarres Schauspiel. Und ein gefährliches. Denn obwohl schon 210 000 Amerikaner an Corona gestorben sind, hat er Covid-19 abermals ...

  • 04.10.2020 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle (ots) - Allzu sehr hat Trump die Gefahr durch das Virus heruntergespielt, monatelang und wider besseres Wissen. Die Demokraten müssen sich jetzt zwar hüten vor Häme und Schadenfreude. Hart, aber fair ist es indessen, seine Politik zu kritisieren und festzuhalten: Trump hat die Widersprüche, die ihm jetzt zu schaffen machen, selbst erzeugt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 ...

  • 27.09.2020 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Ernennung US-Richterin

    Halle (ots) - Trotzdem wären die Demokraten schlecht beraten, wenn sie versuchen würden, ihrerseits Barrett zu verhindern. Formal ist ihre Berufung korrekt. Die Rechtsbeugung von 2016 nun selbst zu versuchen, macht sie nicht richtiger. Vor allem fehlt ihnen dafür die Mehrheit. So kann das nur schiefgehen. Es ist tragisch, das Richtige zu tun und deshalb stets als Verlierer zu enden. Zumal jedes Wahlergebnis im Herbst vor dem Supreme Court landen dürfte: Ebenda, wo nun ...

  • 27.09.2020 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Belarus

    Halle (ots) - So gesehen sind die sonntäglichen Protestzüge in Belarus inzwischen zu "Märschen der Machtlosen" verkommen. Dennoch ist die Lage für die Opposition keineswegs hoffnungslos. Wie schwach Lukaschenko in Wirklichkeit ist, zeigte zuletzt seine Vereidigung im stillen Kämmerlein. Die Angst vor dem eigenen Volk war mit Händen zu greifen. Vollkommen klar ist, dass dieser 66-jährige Sowjetnostalgiker keine Chance hat, jemals wieder echte Zustimmung im Land zu ...

  • 24.09.2020 – 21:17

    Rheinische Post

    Kommentar / Der gefährliche Präsident = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Schon klar, Donald Trump provoziert gern, er lügt auch und erzählt irgendwas, was ihm gerade in den Sinn kommt - oder Unsinn. Wie im April, als er seinen unausgegorenen Gedanken freien Lauf ließ und Desinfektionsmittel "als Injektion nach innen" eine mögliche Hilfe im Kampf gegen das Coronavirus nannte. Hinzu kommen seine frauenfeindlichen und rassistischen Eskapaden. Und sein bewusstes Zündeln. ...

  • 23.09.2020 – 20:09

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Ernst - Kommentar zu den Brexit-Verhandlungen

    Heidelberg (ots) - Gerade haben Ökonomen vorgerechnet, dass ein ungeregelter Brexit langfristig mehr schadet als der Corona-Schock. Dennoch verzettelt sich Johnson im Streit über sein Binnenmarktgesetz, das von seinen Vorgängern bis zu renommierten Juristen wie Amal Clooney alle kritisieren. Derweil plaudert Staatsminister Gove aus, dass neue Transportregeln de facto eine innerstaatliche Grenze rund um Kent ziehen ...

  • 23.09.2020 – 19:21

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu EU/Migration

    Heidelberg (ots) - Um die Gegensätze innerhalb der EU zu überwinden, hat die Kommission sich auf die Punkte konzentriert, auf die sich alle einigen können: Abschiebung und Abschreckung. Jene Staaten, die ohnehin keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, können sich nun bequemerweise als "Abschiebe-Paten" einbringen. Bemerkenswert ist aber vor allem, was alles nicht in dem Konzept steht: eine verbindliche Verteilquote etwa, ...