Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 14.02.2019 – 20:27

    PHOENIX

    Von der Leyen überzeugt: Gegen Putin hilft nur Geschlossenheit

    Bonn (ots) - Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat am Rande des Nato-Verteidigungsminister-Treffens in Brüssel die Wichtigkeit des Zusammenhalts aller Nato-Mitgliedsstaaten nach der Kündigung des INF-Vertrages betont. "Der russische Präsident Putin respektiert keine Schwäche, sondern nur Stärke. Geschlossenheit ist unser größter Wert", meinte die CDU-Politikerin im Fernsehsender phoenix ...

  • 14.02.2019 – 19:14

    Landeszeitung Lüneburg

    Landeszeitung Lüneburg: Die Saat der Agitatoren geht auf David McAllister, EU-Abgeordneter und ehemaliger Niedersächsischer Ministerpräsident, sieht im Brexit einen Weckruf für Demokraten

    Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Wer die jüngsten Unterhausdebatten zum Brexit verfolgt hat, hörte fast nur innenpolitische Erwägungen, kaum außenpolitische. Wähnen sich die Parlamentarier noch auf der Kommandobrücke des Empires? Europa werde schon irgendwie folgen.... David McAllister: Der Brexit ist ...

  • 13.02.2019 – 19:45

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Afghanistan

    Heidelberg (ots) - Vielleicht kann ein Friedensprozess zumindest einigermaßen Ruhe und Ordnung wiederherstellen - ohne zugleich den Taliban allzugroße Zugeständnisse zu machen. Die Frage lautet nur: Warum kommt die Initiative erst jetzt? Der Zeitpunkt liegt denkbar ungünstig, da die USA unter Trump offen über einen Teilabzug nachdenken. Dass die anderen Nato-Staaten die Lücke füllen werden, ist unwahrscheinlich, ...

  • 13.02.2019 – 08:19

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb-Inforadio: Annen sieht kaum noch Chancen für INF-Vertrag

    Berlin (ots) - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Niels Annen (SPD), sieht kaum noch Chancen, den INF-Abrüstungsvertrag zwischen Russland und den USA zu retten. Annen sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, zwar müsse alles getan werden, um den Vertrag zu erhalten. "Wir haben auch im Gespräch mit den Vereinigten Staaten dafür gesorgt, dass der Vertrag noch nicht sofort gekündigt wurde", so Annen. Er wolle jedoch ...

  • 12.02.2019 – 19:24

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Prozess gegen Separatisten

    Stuttgart (ots) - Der Prozess gegen separatistische Politiker und Aktivisten in Madrid ist ein großes Unglück für Spanien. Der Staatsanwaltschaft ist es gelungen, den Ermittlungsrichter davon zu überzeugen, dass das Unabhängigkeitsreferendum in einem Klima der Gewalt stattfand, für das die Organisatoren verantwortlich waren. Das ist absurd. Ebenso absurd sind die Einlassungen der Verteidigung, die den spanischen ...

  • 11.02.2019 – 22:24

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution

    Stuttgart (ots) - Die pompösen Feiern zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das von Ajatollah Khomeini geschaffene doktrinäre Staatsprojekt in seiner bisher tiefsten Legitimationskrise steckt. Die Islamische Republik wirkt marode und ausgezehrt. Die Flamme des Aufbruchs ist erloschen, die Erinnerung an die ...

  • 07.02.2019 – 21:21

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Corbyns Schatten = VON MATTHIAS BEERMANN

    Düsseldorf (ots) - Man kann nicht behaupten, dass Labour-Chef Jeremy Corbyn ein glühender Befürworter der EU wäre. Der kauzige Altlinke neigt im Herzen eigentlich dem Brexit zu, aus rein ideologischen Gründen. Brüssel, das ist für Corbyn das düstere Machtzentrum des Kapitals. Dumm nur, dass die EU auch jede Menge angenehme Sozialstandards und ...

  • 07.02.2019 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Kindergeld im EU-Ausland

    Stuttgart (ots) - Ein Beispiel: Ein rumänischer Arbeitsloser hat in seiner Heimat vier Kinder. Für die bezieht er ab 1. Juli dieses Jahres ein Kindergeld in Höhe von insgesamt 853 Euro. Im Vergleich beträgt das Durchschnittseinkommen in Rumänien 735 Euro. In Deutschland liegt es bei rund 2800 Euro. Ist es da wirklich sozial ungerecht, die Zahlungen ins weite EU-Ausland den dortigen Preis- und Lebensverhältnissen ...

  • 07.02.2019 – 05:00

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zille rechnet mit Schwächung des ANC

    Bremen (ots) - Mit einer Schwächung des ANC, nicht jedoch mit einem Verlust der Mehrheit rechnet die südafrikanische Politikerin Helen Zille bei den voraussichtlich im Mai stattfindenden Wahlen. Im Interview mit dem WESER-KURIER sagte sie, sie denke nicht, dass in Südafrika zum ersten Mal die Mehrheit des ANC falle. "Aber die Mehrheit wird sinken, und das ist gut." Zur aktuellen Lage des Landes sagte die ...

  • 06.02.2019 – 16:50

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Das eigentliche Problem der Pkw-Maut

    Straubing (ots) - Straßenbenutzungsgebühren sollten ja nicht nur Geld einfach reinholen, sondern auch ein Ziel verfolgen. Das tun sie vor allem dann, wenn sie entfernungsabhängig gestaffelt werden - nach dem Motto: Wer viel fährt, zahlt auch viel. Denn erst dann erreicht man, dass Verkehr auch ökologisch belohnt oder bestraft wird. Das französische Mautsystem ist so ausgestaltet, das deutsche wird es nicht. Das ist ...

  • 05.02.2019 – 19:39

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Angriff auf die Demokratie Von Ulrich Krökel

    Regensburg (ots) - Wenn Lech Walesa lospoltert, gibt es oft kein Halten mehr. Politische Gegner beschimpft der Friedensnobelpreisträger von 1983 dann wahlweise als Idioten, Schlappschwänze oder Eierköpfe. Stellt ein Journalist die falsche Frage, kann es vorkommen, dass der erste Präsident des postkommunistischen Polen ihn anherrscht: "Sie haben keine Ahnung. Sie ...

  • 05.02.2019 – 19:13

    ARD Das Erste

    Das Erste, Mittwoch, 6. Februar 2019, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.05 Uhr, Renate Künast, Bündnis 90/Die Grünen, ehem. Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Thema: Tierwohl     8.05 Uhr, Norbert Röttgen, CDU, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss, Thema: Trumps Rede zur Nation Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR ...

  • 04.02.2019 – 20:00

    ARD Das Erste

    Das Erste, Dienstag, 5. Februar 2019, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7:05 Uhr, Karl-Josef Laumann, CDU, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, Thema: Grundrente 7:35 Uhr, Dietmar Bartsch, Die Linke, Fraktionsvorsitzender, Thema: Venezuela 8.05 Uhr, Christian Lindner, FDP, Parteivorsitzender, Thema: Grundrente Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin ...

  • 01.02.2019 – 20:22

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Neuer Kalter Krieg = VON HOLGER MÖHLE

    Düsseldorf (ots) - Alle beteuern: Niemand will einen neuen Kalten Krieg. Die Nato nicht, die USA nicht, Russland nicht. Tatsächlich zeigt Russland mit seinen neuen Marschflugkörpern, dass es sich wappnet. Vielleicht kommt Donald Trump wie auch Wladimir Putin ein Ende des INF-Vertrags sogar entgegen, weil sie dann ungenierter als bisher ihre Truppen (auf)rüsten ...

  • 01.02.2019 – 17:56

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: INF-Vertrag - Deutsche Machtvergessenheit

    Straubing (ots) - Vorstellung einer "Zivilmacht", die ganz auf militärische Mittel verzichten kann, ist ebenso Ausdruck der deutschen Machtvergessenheit wie die ängstliche Reaktion auf die Idee eines Rüstungswettlaufs. Dabei sei die Frage erlaubt: Was wäre die Alternative zur Aufrüstung? An die humane Seite des Autokraten appellieren? Dabei zusehen, wie Russland sich schlimmstenfalls die ehemalige sowjetische ...