Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 13.08.2018 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zur Türkeikrise

    Halle (ots) - Die EU verhält sich angesichts der Zuspitzung in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft erstaunlich still. Sie scheint Trump nicht verärgern zu wollen. Den amerikanisch-europäischen Zollkonflikt konnten die Europäer entschärfen, gelöst ist er noch lange nicht. In der Türkei stehen gerade europäische Interessen auf dem Spiel. Es geht nicht nur um ...

  • 13.08.2018 – 17:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Erdogan-Propaganda greift auch hierzulande - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - er sich unter den türkischen Erdogan-Anhängern an Rhein und Ruhr umhört, erlebt den Absturz der Lira aus ganz anderer Sicht: Da ist von einer Verschwörung der "US-zionistischen Zinslobby" die Rede und von stolzen Türken, die sich nicht unterkriegen lassen. Man appelliert, keine US-Waren mehr zu kaufen, lieber heimische Produkte. Und immer wieder ...

  • 13.08.2018 – 14:35

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Rücknahme-Abkommen mit Spanien ist absolute Luftnummer

    München (ots) - Als großen Erfolg möchte uns das von Horst Seehofer geleitete Bundesinnenministerium sein mit Spanien abgeschlossenes Rücknahme-Abkommen von Asylsuchenden verkaufen. Seehofers Chefin, Kanzlerin Merkel, reiste sogar nach Spanien, um hinterher vollmundig zu verkünden: Spanien und Deutschland setzten auf "europäische Lösungen". Bei näherem Hinsehen ...

  • 11.08.2018 – 10:33

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Erdogans Lira-Absturz: Hilfe nur gegen Menschenrechte - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook meldet gerade mehr Urlaubsreisen in die Region Antalya als nach Mallorca. Auch bei vielen Deutschen gehört die Türkei wieder zu den Lieblingszielen - allen Debatten um Özil oder um die vielen Erdogan-Wähler hierzulande zum Trotz. Das Hauptargument lautet: In der Türkei ist's billig. Kaum irgendwo kann man ...

  • 10.08.2018 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Landesregierung plant Europa-Kongress

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will vor der Europawahl 2019 die Beziehungen zu schwierigen EU-Partnern wie Polen und Ungarn verbessern. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner (CDU) wird noch in diesem Jahr zu einem Kongress einladen, bei dem zivilgesellschaftliche Initiativen, Stiftungen und Verbände miteinander ins Gespräch kommen sollen. Das kündigte der Minister in einem Gespräch mit ...

  • 09.08.2018 – 21:29

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Kindergeld

    Stuttgart (ots) - Der Fiskus zahlt für knapp 15 Millionen Jungen und Mädchen Kindergeld - davon leben rund 268 000 im EU-Ausland, so viel zu den Dimensionen. Auch wenn der Bund einige Regelungen bereits verschärft hat, ist das Gerechtigkeitsempfinden mancher Bürger gestört. So scheiterte Berlin etwa in dem Punkt, die Leistungen für Kinder, die in anderen EU-Staaten wohnen, an die Kaufkraft im jeweiligen Land ...

  • 08.08.2018 – 19:59

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Flüchtlingsabkommen mit Spanien

    Stuttgart (ots) - Das erste Abkommen in der Flüchtlingspolitik mit Spanien ist ein erster Schritt. Denn selbst wenn es Seehofer gelingen sollte, auch die Griechen und die weitaus skeptischeren Italiener zu überzeugen, geht es bei den Abkommen doch allein um Ankömmlinge an der bayerisch-österreichischen Grenze - und auch nur um jene, die anderswo in Europa bereits einen Asylantrag gestellt haben. Zahlenmäßig ...

  • 07.08.2018 – 20:52

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Iran bleibt unser Gegner = VON MARTIN KESSLER

    Düsseldorf (ots) - Die Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran war ein Bruch des Völkerrechts. Pacta sunt servanda, Verträge sind einzuhalten, und das ist die Grundlage der Beziehungen der Länder untereinander. Die Außenpolitik der Amerikaner ist zu verurteilen, egal, wie man zu dem Vertrag mit dem diktatorischen Mullah-Regime in Teheran steht. Allerdings wird ...

  • 07.08.2018 – 19:20

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Saudi-Arabien - Prinz Mohammeds Exempel

    Straubing (ots) - Dabei war der Tweet, in dem die kanadische Außenministerin Chystina Freeland die Festnahme von zwei Menschenrechtlerinnen kritisiert hat, vergleichsweise harmlos. Die heftige Reaktion aus Riad zeigt, wie dünnhäutig das Königshaus immer noch auf Kritik von außen reagiert. Mohammed hofft, dass die Auseinandersetzung mit Kanada abschreckende Wirkung ...

  • 07.08.2018 – 10:35

    Diplomatic Council - Diplomatischer Rat

    Jamal Qaiser: Die Wahrheit über Nordkorea

    Berlin (ots) - Neues Buch "Mein Atomknopf ist größer" von Jamal Qaiser ISBN-10: 3947818017, ISBN-13: 978-3947818013 In den westlichen Medien wird der nordkoreanische Regierungschef Kim Jong-un wahlweise als dümmlich, dicklich oder beides dargestellt - auf jeden Fall aber als brandgefährlich. In seinem jüngsten Buch "Mein Atomknopf ist größer" geht Jamal Qaiser den Fragen nach, wie tickt Kim Jong-un wirklich, wie ...

  • 06.08.2018 – 18:52

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Urteil gegen deutsche IS-Unterstützerin

    Stuttgart (ots) - Das Urteil ist hart, sehr hart: Zu lebenslanger Haft hat ein Gericht in Bagdad die 22-jährige Deutsche Nadia K. verurteilt. Man muss hoffen, dass es später abgemildert wird. Zu verstehen ist es aber angesichts der Gräueltaten, die der Islamische Staat den Irakern angetan hat. IS-Unterstützer dürfen da nicht auf Verschonung hoffen. Und ebenso ...

  • 06.08.2018 – 18:34

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Labour/Antisemitismus

    Köln (ots) - Hetze in Westminster Raimund Neuß zu Labour und den Antisemitismus-Vorwürfen Der Fisch stinkt vom Kopf her. Die britische Labour-Partei tut alles, um diesen Satz zu beweisen. Ihr Problem sind ja nicht ein paar nachgeordnete Funktionäre, auf deren antisemitische Hetze die Parteiführung vielleicht zu spät reagiert hätte. Sondern das Problem von Labour ist die Parteiführung selbst, ist insbesondere der ...

  • 05.08.2018 – 21:28

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Maduro - Alle Hemmungen verloren

    Straubing (ots) - Dass die Venezolaner Maduro, der sie an den Abgrund geführt hat, im Mai erneut gewählt haben sollen, ist schwer zu glauben. Der umstrittene Präsident hat alle Hemmungen verloren in seinem Kampf um die Macht, schon vor Jahren hat er quasi gegen das Parlament geputscht. Aus der Explosion eines Gastanks, von dem die Feuerwehr gesprochen hat, einen gescheiterten Mordanschlag zu machen - zu einem wie ...

  • 04.08.2018 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Deutsch-britische Militärkooperation geplant

    Bielefeld (ots) - Die deutschen und die britischen Streitkräfte planen eine enge Kooperation. Das berichtet das "Westfalen-Blatt" (Samstagsausgabe). Im Herbst solle eine entsprechende Vereinbarung geschlossen werden, erklärte Rob Rider, der britische Verteidigungsattaché in Berlin, in einem Interview mit dem britischen "Forces network". Zu der geplanten Kooperation gehört auch eine verstärkte Zusammenarbeit mit den ...

  • 04.08.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Österreich zieht rote Linie für Seehofers Migrationspolitik

    Düsseldorf (ots) - Angesichts der sich verzögernden Verhandlungen von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) über bilaterale Migrationsabkommen hat sich Österreichs Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) zurückhaltend geäußert und rote Linien für sein Land gezogen. "Was die Bemühungen Deutschlands betrifft, die Dublin-Rückführungen zu beschleunigen, warten wir ...

  • 02.08.2018 – 20:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Türkische Demütigung = VON SUSANNE GÜSTEN

    Düsseldorf (ots) - Die Allianz zwischen Türkei und USA besteht seit dem Beginn des Kalten Krieges vor mehr als einem halben Jahrhundert. Doch in diesen Tagen wird sie von einer Krise erschüttert, die das Verhältnis zwischen der Türkei und dem Westen nachhaltig verändern könnte. Statt im Konflikt um den unter fragwürdigen Vorwürfen inhaftierten amerikanischen ...