Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 15.04.2018 – 21:11

    ARD Das Erste

    Das Erste, Montag, 16. April 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.10 Uhr, Winfried Hermann, Bündnis 90/Die Grünen, Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, Thema: Radverkehrsstrategie Baden-Württemberg 8.05 Uhr, Alexander Neu, Die Linke, Thema: Syrien Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 ...

  • 15.04.2018 – 19:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien

    Halle (ots) - Die Bundesregierung macht im Syrien-Konflikt keine gute Figur. Ein bisschen Nato-Krieg kann schon sein, so lässt sich die Zustimmung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zum Militärschlag interpretieren. Nein, mit Krieg lässt sich in Syrien kein Frieden schaffen. Es sei denn, alle bringen sich gegenseitig um. Die Reaktionen von Merkel und von der Leyen zeigen, dass Deutschland ohne Plan ist. Ein Lichtblick ist da ...

  • 15.04.2018 – 18:50

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Entwicklung in Syrien

    Regensburg (ots) - Der Raketenangriff ist nicht nur Ausdruck von technisch-militärischer Stärke der drei Verbündeten, sondern zugleich Ausdruck der Ohnmacht, der Unfähigkeit, mit diplomatischen Mitteln die Lage im Land, vor allem die Situation der Zivilbevölkerung, zu verbessern. Das Dilemma des Westens in diesem Fall ist, dass er kein Konzept, keinen Plan ...

  • 15.04.2018 – 17:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Syrien

    Stuttgart (ots) - So hart es klingt, das nächtliche Bombardement war unter dem Strich ein Sieg der Vernunft. Der befürchtete Schlagabtausch mit Russland auf syrischem Boden fand nicht statt, aus dem sich leicht ein verheerender Weltbrand hätte entwickeln können. Damit einher geht die Einsicht, dass für den Westen in Syrien nicht mehr viel zu machen ist. Für Assad war das Ganze erneut ein machtpolitischer Punktsieg. ...

  • 15.04.2018 – 16:12

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zum Militärschlag in Syrien

    Köln (ots) - Symbolischer Akt Sandro Schmidt zum Militärschlag in Syrien Die Luftangriffe der USA, Frankreichs und Großbritanniens auf Ziele in Syrien waren vor allem eines: ein symbolischer Akt. Getroffen wurden nach Angaben der Westmächte das Forschungszentrum in Barsah, in dem chemische und biologische Kriegstechnologie erforscht und produziert worden sein soll, sowie eine Lagerstätte für Chemiewaffen nahe Homs. ...

  • 15.04.2018 – 01:14

    DIE ZEIT

    Robert Habeck sieht Syrienangriff kritisch

    Hamburg (ots) - Bei der Langen Nacht der ZEIT hat sich der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck kritisch zum Angriff der USA, Frankreich und Grossbritannien auf Syrien geäussert: "Ich bin kein Grundpazifist, aber mir fehlt die Strategie dahinter". Der Angriff sei hochriskant gewesen, wegen einer möglichen direkten Konfrontation mit Russland. Dass er etwas geholfen habe bezweifle er. Bei der ZEIT-Veranstaltung in Hamburg ...