Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Einmalig breite Allianz fordert Anhebung der Regelsätze auf mindestens 600 Euro und weitere Corona-Soforthilfen für arme Menschen
Berlin (ots) - Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen. Das Spektrum der ...
mehrChina-Experte: Corona-Pandemie treibt Techno-Autoritarismus in China voran
Osnabrück (ots) - China-Experte: Corona-Pandemie treibt Techno-Autoritarismus in China voran Merics-Mitgründer Heilmann: "Europäische Wehrhaftigkeit bedeutet, dass der wirtschaftliche Austausch sehr störungsanfällig wird" Osnabrück. Ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Wuhan ist nach Ansicht des China-Experten Sebastian Heilmann klar, dass die ...
mehrNiedersachsens Kultusminister verteidigt teils geöffnete Schulen vehement
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Kultusminister verteidigt teils geöffnete Schulen vehement Grant Hendrik Tonne (SPD): "Werde mich auch bei Gegenwind dafür einsetzen, dass Bildung und Kindeswohl in der Pandemie nicht vergessen werden" - Plädoyer für mehr Homeoffice Hannover. Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne geht in die Offensive und verteidigt ...
mehrAnforderungen an Corona-Tests für zuhause¶ Einfach, schnell, wirksam¶
Bielefeld (ots) - Martin Fröhlich¶ Die Verzweiflung im Land wächst. Die Pandemie grassiert weiter, trotz aller Schutzmaßnahmen. Nun soll eine Maßnahme helfen, die bislang ausgeschlossen wurde: der Corona-Selbsttest durch Laien zu Hause. Ohne medizinisch geschultes Personal. So jedenfalls der Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Unternehmen fordern ...
mehrLockerungen statt Lockdown - zur Coronapandemie und der Wirtschaft
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner ist laut Robert Koch-Institut bundesweit so niedrig wie seit Anfang November nicht mehr. Auch wenn die Daten für Brandenburg und Sachsen schlechter sind: Zeit darüber nachzudenken, wie die Eindämmungsverordnungen umsichtig gelockert werden können. Für viele Firmen geht's ums Überleben. Ein Grund ...
mehr
Lockerungen statt Lockdown - zur Coronapandemie und der Wirtschaft
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner ist laut Robert Koch-Institut bundesweit so niedrig wie seit Anfang November nicht mehr. Auch wenn die Daten für Brandenburg und Sachsen schlechter sind: Zeit darüber nachzudenken, wie die Eindämmungsverordnungen umsichtig gelockert werden können. Für viele Firmen geht's ums Überleben. Ein Grund ...
mehrCorona-Lockdown - Noch müssen wir durchhalten
Straubing (ots) - Es hilft alles nichts: An weniger Kontakten, an Masken und Abstand führt auch in den nächsten Monaten kein Weg vorbei. Es ist mehr als verständlich, dass viele Menschen das satthaben und endlich ihr normales Leben zurückhaben wollen. Manche nehmen den Lockdown nach einem Monat auch nicht mehr wirklich ernst. Genau diese Abstumpfung ist derzeit die größte Gefahr. Sie ist auch der Grund, warum es so ...
mehrFehlender Schutz in Pflegeheimen¶ Das Sterben geht weiter¶
Bielefeld (ots) - Carolin Nieder-Entgelmeier¶ Noch ist es zu früh für ein Fazit der politischen Arbeit in der Pandemie. Fest steht aber schon jetzt, dass die Lockdown-Politik der Bundesregierung ihr Ziel, die besonders gefährdeten Gruppen unserer Gesellschaft zu schützen, verfehlt hat. Doch anstatt endlich zugeschnittene Präventionsprogramme für Pflegeheime zu entwickeln, die bereits auf kommunaler Ebene wirken - ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Reisen
Halle/MZ (ots) - Zwar mag Einigkeit darüber bestehen, den Binnenmarkt offen zu halten. Auch Pendler sollen es nicht mehr so schwer haben wie im vergangenen Jahr, zu ihren Arbeitsplätzen im Nachbarland zu gelangen. Doch der große Rest der Europäerinnen und Europäer wird sich noch monatelang gedulden müssen. Denn eine gemeinsame Langfrist-Strategie für das Reisen in Corona-Zeiten haben die EU-Staaten nach wie vor ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona/Strategie
Stuttgart (ots) - Wie könnte eine realistische Corona-Langzeitstrategie aussehen? Die Erfahrungen mit den Schließungen und den darauf folgenden Infektionszahlen zeigt, wie schwer die Wirkung von Eingriffen selbst auf kurze Sicht abzuschätzen ist. Gefragt ist jetzt kurzfristiges Denken, das verhindert, dass man durch selbstgefällige Verzagtheit, wie sie im Spätherbst verbreitet war, in einen Rückstand gerät, dem man ...
mehrEU-Strategie fehlt
Frankfurter Rundschau (ots) - Zwar mag Einigkeit darüber bestehen, den Binnenmarkt offen zu halten, damit Lieferketten nicht unterbrochen werden. Auch Pendler sollen es nicht mehr so schwer haben wie im vergangenen Jahr, zu ihren Arbeitsplätzen im Nachbarland zu gelangen. Doch der große Rest der Europäerinnen und Europäer wird sich noch lange gedulden müssen. Denn eine Langfriststrategie für das Reisen in Corona-Zeiten haben die EU-Staaten nach wie vor nicht. Belgien ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Klaus-Dieter Hommel zu Milliardenhilfen und Boni der Deutsche Bahn AG
mehrANNE WILL am 24. Januar 2021 um 21:45 Uhr im Ersten / Gefahr durch neue Corona-Mutanten - wie viel "Zumutung" braucht es jetzt?
mehrEANS-Adhoc: Österreichische Post AG / ÖSTERREICHISCHE POST VORLÄUFIGE ZAHLEN 2020: HERAUSFORDERUNGEN DURCH COVID-19 UND REKORD-PAKETMENGEN GUT GEMEISTERT
Emittent: Österreichische Post AG Rochusplatz 1 A-1030 Wien Telefon: +43 (0)57767-0 FAX: Email: investor@post.at WWW: www.post.at ISIN: AT0000APOST4 Indizes: ATX Börsen: Wien Sprache: ...
mehrSchnelle Hilfe bei journalistischer Recherche: neue Datenbank mit Expertinnen und Experten der Universität Mannheim
Schnelle Hilfe bei journalistischer Recherche: neue Datenbank mit Expertinnen und Experten der Universität Mannheim Ob Wirtschaft, Covid-19, Psychologie oder Politik: Der neue Expertiseservice der Universität Mannheim bietet eine klar strukturierte Übersicht mit fast 200 Kontakten. In der überarbeiteten ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter bieten Hilfe bei Coronaschutzimpfungen an
VNW-Direktor Andreas Breitner: VNW-Mitgliedsunternehmen verfügen in Hamburg flächendeckend über Gemeinschafts- und Sozialräume, die als Impforte genutzt werden könnten. 14/2021 Die sozialen Vermieter Hamburgs haben der Sozialbehörde Unterstützung bei Impfungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie angeboten. „Unsere Mitgliedsunternehmen betreiben eine Vielzahl von Serviceeinrichtungen und Seniorenwohnanlagen. ...
mehrLinken-Politikerin Sahra Wagenknecht kritisiert einseitige Auswahl von Experten in Corona-Fragen -"Von Kanzlerin handverlesen"
Köln (ots) - Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht kritisiert die Auswahl der medizinischen Experten, die Bund und Länder vor den jüngsten Beschlüssen in der Corona-Krise beraten haben, als zu einseitig. "Die Experten waren handverlesen von der Kanzlerin. Damit war von vornherein klar, dass sie die ...
mehr
FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff machte Ungewissheit bei Corona-Infektion Angst
Köln (ots) - Alexander Graf Lambsdorff, einem der ersten deutschen mit dem Coronavirus infizierten Spitzenpolitiker, machte vor allem die Ungewissheit über den Verlauf der Erkrankung zu schaffen. "Die größte Belastung war für mich, nicht zu wissen, ob die Krankheit nach ungefähr einer Woche einen schweren Verlauf nimmt oder nicht", berichtete der FDP-Politiker in ...
mehrAmira Mohamed Ali (die Linke) fordert bundesweit einheitlicheres Vorgehen zur Pandemiebekämpfung
Bonn/Berlin (ots) - Die Fraktionsvorsitzende der Linken, Amira Mohamed Ali, kritisiert im phoenix-Interview den Kurs der Großen Koalition im Umgang mit der Corona-Pandemie. Es müsse "eine gemeinsame Linie, einen vernünftigen Plan geben, sich zu treffen. Es bleibt leider beim Chaos und das ist einfach nicht akzeptabel", so Mohamed Ali. Weiter erklärte die ...
mehrInternationaler Tag der Bildung (24.01.) / Bildungschancen für Flüchtlingskinder erhöhen
Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung beklagt die UNO-Flüchtlingshilfe, dass die Hälfte der Flüchtlingskinder weltweit nicht zu Schule gehen kann. Durch die Corona-Pandemie und die Eskalation bewaffneter Konflikte droht sich die Lage noch zu verschlechtern. Dabei hatte sich die Weltgemeinschaft im Rahmen der Globalen Nachhaltigkeitsagenda ...
mehrCorona-Jahr 2020: 44 Prozent weniger Infektionskrankheiten
Ein DokumentmehrCorona-Jahr 2020: 35 Prozent weniger Infektionskrankheiten
Ein DokumentmehrCorona-Jahr 2020: Weniger Infektionskrankheiten in Bayern
Im Corona-Jahr 2020 gab es in Bayern nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit einen deutlichen Rückgang vieler anderer Infektionskrankheiten. Das zeigen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI). Für die Analyse wurden Zahlen von meldepflichtigen Krankheiten und ...
Ein Dokumentmehr
Ein Drittel weniger Infektionskrankheiten in Bremen
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wuhan-Lockdown vor einem Jahr (23.1.): Menschenrechtliche Krise massiv verschärft
Wuhan-Lockdown vor einem Jahr (23.1.): - Corona-Krise hat menschenrechtliche Lage in China verschärft - Repression gegen Internet-Nutzer und Bürgerjournalisten - Unterdrückung der Religionsfreiheit im Lockdown und im Zuge der beginnenden Impfkampagne Die kommunistische Regierung Chinas hat den weltweit ersten Lockdown in Wuhan für weitreichende politische ...
mehrWirtschaft/Corona / Impfstofftransporte über den Flughafen Leipzig/Halle Halle/MZ
Halle/MZ (ots) - Der Corona-Impfstoff von Biontech wird vom Logistiker DHL auch über den Flughafen Leipzig/Halle verteilt. "Die ersten Chargen der Vakzine wurden unter anderem nach Finnland, Italien und Rumänien zur ersten Versorgung der Bevölkerung ausgeliefert", sagte DHL-Sprecher Mattias Persson der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...
mehrSachsen-Anhalt/Corona / Ministerien schicken rund die Hälfte der Mitarbeiter ins Home Office
Halle/MZ (ots) - Um in der Corona-Pandemie Infektionen am Arbeitsplatz zu minimieren, schicken Sachsen-Anhalts Ministerien rund die Hälfte ihrer gut 2.100 Mitarbeiter ins Home Office. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe) nach einer eigenen Umfrage unter Ministerien und ...
mehrDie Nöte der Erklär-Kanzlerin / Am Ende ihrer langen Amtszeit muss Merkel beweisen, dass sie die tiefste Krise meistern kann. Ohne die Menschen mitzunehmen, geht das nicht. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Wenn Politik wirklich das Bohren harter Bretter mit Leidenschaft und Augenmaß ist, wie der Soziologe Max Weber vor über 100 Jahren befand, dann liegt vor Angela Merkel am Ende ihrer letzten Amtszeit ein besonders hartes Stück Holz. Die tückische Corona-Pandemie fordert die Langzeit-Kanzlerin ...
mehrDebatte um Einführung eines Impfpasses in der EU¶ Auf den Zeitpunkt kommt es an¶
Bielefeld (ots) - Matthias Bungeroth¶ Die Einschränkung persönlicher Rechte wie der Reisefreiheit zählt zu den heftigsten Eingriffen in die Grundrechte, die der Staat aktuell durchsetzt, um die Corona-Pandemie zu begrenzen. Deshalb muss er diese Eingriffe gut begründen; sie müssen verhältnismäßig und zeitlich begrenzt sein. Die Verhältnismäßigkeit bemisst ...
mehr