Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EZB - Keine Angst vor Inflation
Straubing (ots) - Man sollte nämlich schon zu ergründen versuchen, ob es sich bei den derzeit steigenden Preisen um eine strukturelle Inflation handelt oder ob sie nur durch vorübergehende Entwicklungen ausgelöst wird. Und vieles spricht dafür, dass derzeit Letzteres der Fall ist. Denn vieles deutet darauf hin, dass verschiedene Faktoren, von der Pandemie bis zu dem im Suez-Kanal steckengebliebenen Container-Riesen und den damit verbundenen Störungen im Warenverkehr, ...
mehrBrauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
3Trotz Gastronomie-Ausfall bilanziert Veltins erfreuliches Ausstoßwachstum von 3,2% / Solider Markenmix kann Fassbierverluste wettmachen
mehrUnionsfraktionsvize: Wer geimpft ist, muss von Einschränkungen befreit werden
Osnabrück (ots) - Unionsfraktionsvize: Wer geimpft ist, muss von Einschränkungen befreit werden Thorsten Frei (CDU) bekräftigt Forderungen nach Lockerungen für Geimpfte - Nur noch "leichte Maßnahmen" denkbar Osnabrück. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), hat Forderungen nach einer baldigen Aufhebung der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Strafen für Impfschwänzer
Halle (ots) - Die große Mehrheit der Bevölkerung hat sich in der Corona-Zeit vernünftig verhalten. Sie wird es auch weiterhin tun. Man muss den Menschen nicht Strafen androhen, sondern noch einmal verdeutlichen, dass eine einzige Impfung noch keinen Schutz bietet. Man muss auch verdeutlichen, dass Impfdosen, die wegen verpasster Termine weggeworfen werden müssen, woanders auf der Welt fehlen, wo sie auch dringend ...
mehrLaschet: NRW will Schwimmunterricht an den Schulen verstärken
Köln (ots) - Ministerpräsident: Pandemiebedingtes Defizit ausgleichen Köln. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will mit mehr Schwimmunterricht an den Schulen gegen den durch die Pandemie entstandenen Stau in der Schwimm-Ausbildung vorgehen. "Viele Kinder und Jugendlichen haben wegen der Pandemie eine wichtige Zeit in ihrem Leben verloren. Ihnen zu helfen, das ...
mehr
PRESSEMELDUNG: The Economist veröffentlicht Normalitätsindex - Ranking von 50 Ländern bewertet die Rückkehr zu prä-pandemischer Normalität
mehrStudie der UDE-Psychologie: Stimmungsbarometer Suchmaschine
Studie der UDE-Psychologie Stimmungsbarometer Suchmaschine Google weiß, wie Internet-User ticken – auch in Corona-Zeiten. Ein Team mit Psychologen der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat untersucht, wie sich Suchanfragen im Pandemieverlauf geändert haben. Politische Entscheidungsträger könnten solche Informationen nutzen, um ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Tourismusbeauftragter Thomas Bareiß: "Es wird keine "Zero-Covid-Strategie" geben können"
Berlin (ots) - Nachdem die Bundesregierung heute die Reisewarnung für mehr als 80 Corona-Risikogebiete aufgehoben hat, ist der Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), trotz der Ausbreitung der Delta-Variante in Europa optimistisch, dass die Inzidenzen in Deutschland nicht wieder ansteigen. ...
mehrR+V-Chef Rollinger sieht enormen Imageschaden durch Streit mit Hoteliers und Wirten -"Versicherungsprinzip ausgehebelt"
Köln (ots) - Der Chef der R+V Versicherung, Norbert Rollinger, sieht einen enormen Imageschaden der Versicherungsbranche durch den Streit mit Wirten und Hoteliers. "Die Versicherungswirtschaft hat die Pandemie in der Betriebsschließungsversicherung rund eine Milliarde Euro gekostet. Der Image-Schaden geht sicher ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Trotz Corona-Krise: Die dpa steigert Umsatz und Gewinn leicht
mehrLehrerpräsident Meidinger bemängelt Fehler in der Schulpolitik: "Es wird so getan, als sei die Pandemie vorbei"
Köln (ots) - Köln. Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, hat die Verantwortlichen der Schulpolitik aus Bund und Ländern für ihr Vorgehen in der Corona-Pandemie kritisiert. "Es wird so getan, als sei die Pandemie vorbei", sagte Meidinger im Podcast "Schul-Check" dem "Kölner ...
mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Lange Fehlzeiten von Beschäftigten nach Krankenhausbehandlung wegen Covid-19
Berlin (ots) - Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden mussten, haben während eines Zeitraums von neun Monaten seit ihrer Klinikaufnahme im Durchschnitt mehr als zwei Monate an ihrem Arbeitsplatz gefehlt. Das zeigt eine Auswertung des ...
mehrWie geht Sommerurlaub 2021? "akte. Spezial" heute Abend um 20:15 Uhr in SAT.1
mehrErst helfen, dann prüfen
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Pandemie stellte die Politik vor ein Dilemma: Die während des Lockdowns geschlossenen Firmen riefen hunderttausendfach nach schneller Hilfe. Gründliche Prüfungen, das liegt in der Natur der Sache, machen Hilfen langsam. Die Bundesregierung entschied sich deshalb für ein automatisiertes Verfahren und überließ die Auszahlungen einem Algorithmus. Erst helfen, dann prüfen, lautetet das Motto. Die Entscheidung war richtig, zumal selbst ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Studie von "Analyse & Konzepte": In Not geratene Mieterinnen und Mieter sollten unbedingt Sozialleistungen in Anspruch nehmen und das Gespräch mit den Vermietern suchen
93/2021 29 Prozent der Mieterhaushalte in Deutschland geben einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Analyse & Konzepte immo.consult an, dass sich ihre finanzielle Situation während der Corona-Pandemie verschlechtert habe. Vor allem Alleinerziehende und jüngere Menschen seien von finanziellen Einbußen ...
mehrANALYSE & KONZEPTE immo.consult GmbH
Mieterinnen und Mieter geraten in der Pandemie finanziell unter Druck
Ein DokumentmehrVodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Mehrheit der deutschen Stadtbevölkerung erwägt Umzug aufs Land
Berlin (ots) - Mehr als die Hälfte der deutschen Stadtbewohner:innen (53%) kann sich vorstellen, in den nächsten ein oder zwei Jahren aufs Land zu ziehen. Dies zeigt der Digitising Europe Pulse, eine neue repräsentative Umfrage des Vodafone Instituts, umgesetzt von Kantar in 15 europäischen Ländern mit mehr als 15.000 Teilnehmer:innen. Der Blick auf die anderen ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Patientenstiftung fordert mehr Impfungen bei Pflegepersonal
Berlin (ots) - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz bemängelt eine zu geringe Impfbereitschaft beim Pflegepersonal. Der Leiter der Stiftung, Eugen Brysch, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, dass mindestens 80 Prozent des Pflegepersonals geimpft sein müsse, um das Virus aus den Einrichtungen herauszuhalten. Das sei aber nicht der Fall. "Wir erleben, dass beim Altenpflegepersonal die Impfbereitschaft nicht besonders ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios: Studie zu 4.700 COVID-Patienten veröffentlicht
Hamburg (ots) - - Komplette Daten aus 45 Asklepios Kliniken zwischen Sylt und Bodensee für 2020 ausgewertet - Alter und bestimmte Laborwerte sind Risikofaktoren für schwere und tödliche Krankheitsverläufe - Sterblichkeitsraten schwankten saisonal stark: von 22,4 Prozent im April bis drei Prozent im Juni - Studie liefert Risk-Score für die Behandlung künftiger COVID-Patient:innen Ärztinnen und Ärzte der Asklepios ...
mehrOnline-Geschäftsbericht "Bewegte Zeiten - Entschlossenes Handeln" abrufbar
Köln (ots) - Die REWE Group hat heute (28.06.) ihren Online-Geschäftsbericht 2020 mit dem Titel "Bewegte Zeiten - Entschlossenes Handeln" veröffentlicht (www.rewe-group-geschaeftsbericht.de). "Das Jahr 2020 war auch für die REWE Group überschattet von den Folgen der Corona-Pandemie. Für die Planung und Steuerung unserer Aktivitäten national und international war ...
mehrBundespräsident Steinmeier dankt Johannitern / Engagement der Johanniter in der Corona-Pandemie gewürdigt
mehrSchutzmasken-Versteigerung ohne Mehrwertsteuer nur noch wenige Tage!
Wien (ots) - Aufgrund eines Standortwechsels versteigert der steirische Schutzmaskenhersteller Aventrium an die 10 Millionen FFP2-Schutzmasken. Das Konvolut wird in verschiedenen Größen angeboten. Der Startpreis liegt pro Maske bei umgerechnet nur 10 Cent. Die Online-Versteigerung, bei der auch das Büroinventar, Maschinen oder Gabelstapler unter ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Wohnimmobilienpreise im Umland ziehen während der Pandemie kräftig an
mehr
Covid-19 und Depression – Wege aus der Krise
Ein Dokumentmehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: "Wir brauchen die Besten der Besten"
... (ots) - Besser, schneller, smarter, digitaler. So soll der öffentliche Dienst nach Vorstellung von dbb Chef Ulrich Silberbach werden. "Wenn wir den leistungsfähigen öffentlichen Dienst in Deutschland erhalten wollen, müssen wir die wachsende Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt annehmen: Wir brauchen die Besten der Besten!" Mit diesem Appell hat sich der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am Internationalen Tag ...
mehrMZ zu Schule und Corona
Halle (ots) - Die Politik muss jetzt dringend dafür sorgen, dass Jugendliche aus Risikogruppen möglichst schnell geimpft werden. Die neuen Entwicklungen in der Pandemie sollten auch ein Anlass für die Experten der ständigen Impfkommission sein, noch mal zu prüfen, ob sie nicht auch die Impfung für Jugendliche empfehlen wollen. Klar muss sein: So sehr sich alle über niedrige Inzidenzen freuen, so mitreißend eine Fußball-EM sein kann, es muss jetzt weiter so viel ...
mehrGebauer zur Schulstudie: "Schulen dürfen nicht noch einmal ohne Unterricht geschlossen bleiben"
Köln (ots) - NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) lehnt mit Blick auf eine Studie zur mangelnden Effektivität von Distanzunterricht in der Pandemie eine erneute Schließung der Schulen ab. "Der regelmäßige persönliche Kontakt von Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrkräften ist auf Dauer durch nichts zu ersetzen. Mit Blick auf die heutige digitale ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DKG-Chef Gaß sieht Krankenhäuser auf weitere Corona-Welle vorbereitet
Berlin (ots) - Die Krankenhäuser in Deutschland sehen sich auf eine Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus vorbereitet. Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, sagte am Montag im Inforadio vom rbb: "Wir können das stemmen. Wir haben aus den ersten drei Pandemiewellen viele Erfahrungen gezogen und wir haben jetzt auch gute ...
mehrErgebnisse von PCR-Tests allein ungeeignet als Entscheidungsgrundlage für Pandemie-Maßnahmen
mehr