Storys zum Thema Epidemie

Folgen
Keine Story zum Thema Epidemie mehr verpassen.
Filtern
  • 01.06.2021 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bundesnotbremse

    Halle/MZ (ots) - Es tut sich aber eine noch alles entscheidende Lücke bis zum Sieg über die Pandemie auf: Bis jetzt sind erst 18 Prozent der Menschen in Deutschland vollständig geimpft. Um die Pandemie wirklich im Griff zu haben, müssen es 80 Prozent sein. Das ist bis zu den ersehnten Sommerferien, bis zum Auslaufen der Bundesnotbremse Ende Juni nicht zu schaffen. Eine Erstimpfung darf nicht darüber hinwegtäuschen: ...

  • 01.06.2021 – 17:36

    Frankfurter Rundschau

    Das halbvolle Glas

    Frankfurter Rundschau (ots) - Das vielbeschworene Licht am Ende dieses elendig langen und düsteren Corona-Tunnels ist da, die Zahl der Neuinfektionen sinkt, die Impfquote steigt, die Teststrategie funktioniert. Die Hoffnung auf einen vergleichsweise unbeschwerten Sommer sowie sogar auf Urlaubsreisen ist ganz im Gegensatz zum Vorjahr berechtigt. Der Öffnungszug nimmt Fahrt auf, die Bundesnotbremse - jenes so mühsam von Bund und Ländern geschnürte Maßnahmenbündel zur ...

  • 31.05.2021 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Betrug bei Corona-Tests

    Halle (ots) - Missbrauch war bei den geringen Vorgaben eigentlich programmiert - und wurde vielleicht auch zugunsten des Aufbautempos hingenommen. Dann aber sollte dies auch so gesagt werden. Irre ist das eigentlich, wenn man bedenkt, wie viel Zeit Ministerien und Ämter für eine funktionierende Teststruktur mit kontrollierbaren Vorgaben hatten. Die Pandemie ist ja nicht erst gestern ausgebrochen. Doch wie beim Impfstart fehlte auch beim Testen die Idee, wie hier nachhaltig ...

  • 31.05.2021 – 16:07

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Holetschek will bei Kontrolle der Testzentren Zoll und Finanzämter mit einbinden

    Berlin (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert im ARD-Mittagsmagazin, es müsse in Zukunft geprüft werden, "wie viele Tests wurden geliefert und wie viele wurden gemeldet. Wir müssen den Zoll, die Finanzämter einbinden. Und vor Ort müssen die Gesundheitsämter natürlich die Qualität der Testzentren anschauen. Fakt ist: Missbrauch ...

  • 28.05.2021 – 08:36

    Institut für Generationenforschung

    Was kommt danach? Der Corona-Blues und die Angst vor der "neuen Normalität"

    Berlin/Augsburg (ots) - Viele Menschen haben große Angst vor der Zeit nach der Corona-Pandemie. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Instituts für Generationenforschung, bei der über 3.200 Personen bundesweit befragt wurden. Die emotionale Belastung ist zurzeit bei den 40-50-jährigen am höchsten. Sie blicken zudem sehr pessimistisch in die Zeit nach ...

  • 28.05.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Jugendexpertin fordert Impfvorfahrt für junge Menschen

    Osnabrück (ots) - Gunda Voigts, Mitglied der Kinder- und Jugendkommission Niedersachsen, äußert Unverständnis über Aufhebung der Impfpriorisierung - Kritik an Schulschließungen Osnabrück. In die Debatte um das Impfen von Kindern und Jugendlichen hat sich jetzt auch die renommierte Jugendforscherin Gunda Voigts eingeschaltet. "Meine klare Forderung dazu lautet: Jetzt sind die 16- bis 27-Jährigen und wenn möglich ...

  • 27.05.2021 – 19:45

    Straubinger Tagblatt

    Ursprung des Coronavirus- Begründetes Misstrauen

    Straubing (ots) - Auch manche Wissenschaftler halten die offizielle Vision für eher unwahrscheinlich, während andere die Labor-These zurückweisen. Grund genug also, am Ball zu bleiben und sich nicht verunsichern zu lassen. 90 Tage gibt US-Präsident Joe Biden seinen Kundschaftern Zeit, der Frage nach dem Ursprung der Pandemie nachzugehen. Stimmen die Beteuerungen Chinas, kann es die Zweifel mit Transparenz auszuräumen ...

  • 27.05.2021 – 12:21

    Industrieverband SPECTARIS

    Neue Umfrage belegt: Photonikbranche rechnet mit Wachstumsschub

    Berlin (ots) - Die Zeichen stehen wieder auf Wachstum: Laut den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrieverbandes SPECTARIS und des Innovationsnetzwerks OptecNet unter dem gemeinsamen Dach "Photonik Deutschland" rechnen 75 Prozent der Unternehmen der Photonikbranche für 2021 mit einem Umsatzplus, das im Durchschnitt um bis zu 14 Prozent über dem ...