Storys zum Thema Inflation

Folgen
Keine Story zum Thema Inflation mehr verpassen.
Filtern
  • 28.01.2022 – 20:00

    Börsen-Zeitung

    Wie ernst meint es die Fed?, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Meint die Fed es ernst? Und vor allem: Wenn die US-Währungs­hüter es ernst meinen - können sie den angekündigten Kurs in der Geldpolitik nicht zuletzt aufgrund von eintretenden Marktwirkungen überhaupt in den kommenden Monaten bzw. ein bis zwei Jahren durchhalten? Mit diesen Fragen setzen sich Akteure an den Finanzmärkten nach der jüngsten Sitzung des Fed-Offenmarktausschusses vom vorigen ...

  • 27.01.2022 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Inflation und Zinspolitik

    Halle/MZ (ots) - Notenbanker geben es ungern zu, aber klar ist, dass ihre Modelle nicht mehr stimmen. Das war schon vor der Pandemie so, als die Fed und EZB ihre Volkswirtschaften mit Geld zuschütteten, eine Teuerung wollte sich aber nicht einstellen - das kann es in den herkömmlichen Theorien der Notenbanker gar nicht geben. Mit Covid wurde alles noch viel komplizierter. Es liegen Analysen kluger Ökonomen vor, wonach ...

  • 27.01.2022 – 13:39

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Steuerzahlerbund: Durch veraltete Frei- und Pauschbeträge entgehen Steuerzahlern Milliarden

    Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund: Durch veraltete Frei- und Pauschbeträge entgehen Steuerzahlern Milliarden Verbandschef Holznagel fordert jährliche Anpassung an Preis- und Einkommensentwicklung Osnabrück. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) wirft dem Gesetzgeber vor, die Steuerzahler durch Untätigkeit bei den steuermindernden Frei- und Pauschbeträgen um ...

  • 26.01.2022 – 10:30

    Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

    Neue Konjunkturprognose: Osteuropa wächst 2022 noch um 3,2% - ANHANG

    Wien (ots) - 2,5 Prozentpunkte weniger Wachstum als 2021, Russland und Türkei schwach; Risiken Inflation, Ukraine-Krise, Covid; Moskau auf Sanktionen vorbereitet, EU verwundbar Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) erwartet für 2022 für die 23 Länder Zentral-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) ein Wachstum von 3,2%. Gegenüber den für das vergangene Jahr prognostizierten 5,7% ist das eine ...

  • 24.01.2022 – 08:20

    Competent Investment Management GmbH

    Geldanlagen und Grunderbe im Jahr 2022

    Dresden (ots) - Aufgrund der geringen Zinsen bei den klassischen Geldanlagen und der hohen Inflationsrate in Deutschland verlieren viele Anleger kontinuierlich Geld. Es kann also sinnvoll sein, sich bei Finanzexperten nach Alternativen bei der Geldanlage zu informieren. Was empfehlen Experten als beste Geldanlage für 2022? Die Gründe, weshalbBundesbürger ihr Geld anlegen wollen, sind sehr unterschiedlich. Manche ...

  • 21.01.2022 – 19:15

    Börsen-Zeitung

    Geopolitik treibt Ölpreis an, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Nach Erdgas und Strom trifft es nun auch den Ölpreis: Die Notierung der Benchmark-Sorte Brent Crude steigt immer weiter. Mit zeitweise mehr als 89 Dollar je Barrel ist bereits der höchste Stand seit 2014 erreicht. Ein Ende ist trotz der leichten Abkühlung am Freitag vorerst nicht abzusehen, die Analysten von Goldman Sachs halten einen Anstieg auf ...

  • 12.01.2022 – 13:00

    DIE ZEIT

    Sinn fordert höhere Zinsen

    Hamburg (ots) - Der ehemalige Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat die Europäische Zentralbank (EZB) zu einem Kurswechsel in der Geldpolitik aufgefordert. "Das Feuer der Inflation muss man sofort austreten, weil es später sehr schwierig wird, es zu löschen. Die Beschwichtigungspolitik der EZB ist vertragswidrig und verantwortungslos. Die Amerikaner und Briten fangen längst damit an, die Zinsen zu erhöhen. Die EZB sollte folgen", sagt Sinn der ...

  • 11.01.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum neuen Bundesbankpräsidenten

    Halle/MZ (ots) - Es wird in den nächsten Monaten viel Geschick brauchen, um die Balance zu finden. Auch kommunikativ. Da ist Nagel gefragt. Er sollte den Bundesbürgern verständlich machen, was die EZB im Schilde führt. Hierfür muss er mehr tun, als nur der hiesigen Finanzbranche nach dem Mund zu reden. Diese kritisiert seit Jahren die zu niedrigen Zinsen, weil ihnen dadurch das Geldverdienen erschwert wird. Immer mit ...

  • 11.01.2022 – 17:16

    Frankfurter Rundschau

    Kein leichtes Erbe

    Frankfurter Rundschau (ots) - Joachim Nagel übernimmt als neuer Präsident der Deutschen Bundesbank kein einfaches Erbe. Die ultra-konservative Haltung seines Vorgängers Jens Weidmann - mit starrem Blick auf die Inflation - hatte keine Chance im EZB-Rat, dem alles entscheidenden Gremium für die Geldpolitik, eine Mehrheit zu finden. Gleichwohl hat Nagel sich bei seiner Amtseinführung am Dienstag sofort ins Lager der Falken begeben. Das sind die Verfechter einer strammen ...

  • 10.01.2022 – 13:34

    Openbank

    Fünf praktische Tipps zur Maximierung Ihrer Investitionen / Kommentar der Openbank

    Madrid / Hamburg (ots) - Wenn Sie Ihr Erspartes unter der Matratze oder auf einem Sparkonto liegen lassen, verliert es durch die Inflation an Wert und Sie verlieren Ihre Kaufkraft in Höhe des Verbraucherpreisindexes - jedes Jahr. Zur Veranschaulichung: Die Europäische Zentralbank strebt mittelfristig eine Inflationsrate von 2,5 bis 3 Prozent an, mehr als wir in den ...