Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 23 Dokumentemehr
- 4
CAVALLUNA - "CELEBRATION!": Europas beliebteste Pferdeshow feiert Rückkehr
mehr ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Einladung zur Pressekonferenz: 4. Corona-Welle - Lockdown verhindern
Wenige Tage vor der Ministerpräsidentenkonferenz am 10.8., bei der neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen werden könnten, möchte Ihnen der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss mit Vertretern des Handels und der Hotel-Branche die Positionen der Immobilienwirtschaft erläutern. Es geht darum, einen erneuten Lockdown zu verhindern. Als Gesprächspartner stehen Ihnen: - Aygül Özkan, ...
mehrWaldbrände im Fokus von "planet e." im ZDF
mehrNATURSTROM unterstützt Flutopfer mit Spenden, Gutschriften und einem Wärmeprojekt vor Ort
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Journalist:innen und sonstige NATURSTROM-Interessierte, bitte beachten Sie unsere aktuelle Pressemitteilung: NATURSTROM unterstützt Flutopfer mit Spenden, Gutschriften und einem Wärmeprojekt vor Ort Düsseldorf, 04. August 2021. Der Öko-Energieversorger NATURSTROM unterstützt die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen auf ...
mehrVorsorglicher Rückruf durch Milupa: Getreidebrei-Verpackungen versehentlich mit Milchbrei befüllt
mehr
DRK-Präsidentin Hasselfeldt sieht noch großen Bedarf bei der Katastrophenvorsorge
Bonn (ots) - Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, sieht trotz erreichter Fortschritte noch einen großen Bedarf bei der Vorsorge für die Katastrophenhilfe in Deutschland. "Wir müssen in der Tat bundesweit vorsorgen, mehr vorsorgen mit entsprechender Ausstattung zum Beispiel mit Stromaggregaten, Materialien für Trinkwasseraufbereitung, ...
mehrVerlorene Kinder zurückholen / Kommentar von Joachim Fahrun zum Schulstart in Berlin
Berlin (ots) - Kurzform: Die Lücken zu stopfen und darüber hinaus den weiteren Stoff zu vermitteln, wird für die knapp besetzten Kollegien der Schulen eine echte Herausforderung. Bund und Land stellen zwar Geld für weitere Honorarkräfte und externe Nachhilfe bereit. Aber so viel sind 44 Millionen Euro auch wieder nicht für die mehr als 400.000 Berliner Schüler. ...
mehrDRF e.V. veröffentlicht Jahresbericht 2020
mehrANALYSE & KONZEPTE immo.consult GmbH
2Homeoffice: Aus der Not- wird eine Wunschlösung
Ein DokumentmehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Vorgesetzte sollten unterstützen und loben / BAuA-Faktenblatt zeigt Effekte zwischen guter Führung und Gesundheit auf
Dortmund (ots) - Nur etwa 6 von 10 abhängig Beschäftigten in Deutschland erhalten häufig Unterstützung von ihrer Führungskraft. Über häufige Anerkennung und Lob durch Vorgesetzte berichtet jeder dritte abhängig Beschäftigte in der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018. Doch klare Kommunikation, ...
mehrTrotz Corona: Mehrheit in Österreich bewertet eigene finanzielle Lage positiv
Wien / Nürnberg (ots) - - Generation 50Plus erleidet Stimmungseinbruch - West-Ost-Gefälle: Tirol und Vorarlberg optimistischer als Steiermark Auch in der Krise blicken die Österreicherinnen und Österreicher noch relativ positiv auf ihre eigenen Finanzen. 64 Prozent schätzen ihre Lage derzeit als gut bis sehr gut ein. Im Vorjahr waren es allerdings noch 17 ...
mehr
Bundestagswahl 2021: Bundeswahlausschuss entscheidet am 5. August 2021 über Beschwerden
Wiesbaden (ots) - In seiner Sitzung am 5. August wird der Bundeswahlausschuss über Beschwerden gegen Entscheidungen der Landeswahlausschüsse beraten. Die Landeswahlausschüsse hatten in ihren Sitzungen am 30. Juli 2021 über die Zulassung oder Zurückweisung von Landeslisten entschieden. Die Sitzung des Bundeswahlausschusses findet am Donnerstag, dem 5. August 2021, ...
mehrUmzugsstudie 2021: Standortwechsel während der Pandemie
mehrDritte Corona-Impfung - Auf Nummer sicher
Straubing (ots) - Das große Sterben in Alten- und Pflegeheimen gehört zu den traurigsten Kapiteln der Pandemie. Es ist nicht gelungen, die Bewohner gegen das Coronavirus zu schützen. Die Heime waren Sterbehäuser. Zwischen 30 und 50 Prozent aller Corona-Toten lebten dort. Die Zahlen schwanken, weil es keine abschließende Untersuchung gibt. Erst das Impfen hat die Tragödie beendet. Sie darf sich nicht wiederholen. ...
mehrEin Neubau, der Fragen aufwirft - Kommentar von Jessica Hanack
Berlin (ots) - Es ist ein gigantischer Bau, den das Bundesfinanzministerium in den kommenden Jahren errichten will: 900 Arbeitsplätze, ein Konferenzzentrum für bis zu 500 Personen, 150 Unterkünfte für Lehrgangsteilnehmende und einiges mehr sollen für bis zu 322 Millionen Euro entstehen. Es ist ein Vorhaben, das das Gesicht der Wilhelmstraße verändern wird - und das die Frage nach der Verhältnismäßigkeit ...
mehrFeuerwehr-Präsident zur Flutkatastrophe: Auch Feuerwehrleute brauchen seelsorgerische Unterstützung / Allein das DRK hat fast 100 psycho-soziale Notfallbetreuer im Einsatz
Berlin (ots) - Der Einsatz in den Katastrophenregionen im Westen Deutschlands ist auch für viele Helferinnen und Helfer eine psychische Belastung. Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Karl-Heinz-Banse, sagte der "Heilbronner Stimme" (Samstag): "Es ist nicht verwunderlich, dass nach diesen ...
mehrWichtiges zuerst
Frankfurter Rundschau (ots) - Mit dem CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet hat ein weiterer Politiker bewiesen, dass er nicht richtig zitieren kann und sich dafür entschuldigt. Besser wäre es gewesen, er hätte die Quellen in seinem Werk richtig angegeben, dann könnte er sich um die wichtigen Themen im Wahlkampf kümmern. Es sollte nicht um aufpolierte Lebensläufe oder falsche Lacher gehen, vielmehr um Klimaschutz, die Anpassung an den Klimawandel oder um die vierte ...
mehr
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
BG ETEM: Corona sorgt für deutlichen Rückgang bei Arbeits- und Wegeunfällen
mehrStädte- und Gemeindebund fordert Taskforce für IT-Sicherheit
Osnabrück (ots) - Sprecher Bullerdiek: Schutz vor Hackerangriffen nicht zum Nulltarif zu haben - Forderung nach Abschied von "lieb gewordenen Projekten": Antragsverfahren auf Flaggenzertifikate für Jachtbesitzer darf nicht vorrangig digitalisiert werden Hannover. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) fordert die Politik auf, die Investitionen in die Sicherheit von Computersystemen deutlich zu erhöhen. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona/Testpflicht für Reiserückkehrer
Halle/MZ (ots) - Es liegt wie im vergangenen Sommer politisches Versagen vor. Und das hat mit Dilettantismus zu tun. Dass Reisende ein höheres Infektionsrisiko haben und damit ein höheres Risiko, das Virus wieder heimzubringen, ist bekannt. Mithin ist es abenteuerlich, dass nun mitten in der Ferienzeit über eine Testpflicht für Rückkehrer nachgedacht wird - und ...
mehr- 2
BLOGPOST: Charaktere der Branche: Sohrab Taheri-Sohi vom BRK
mehr Forderungen des Arbeiter-Samariter-Bund zur Bundestagswahl 2021
Köln/Berlin (ots) - Als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 1,3 Mio. Mitgliedern bringt der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) seine Forderungen zur Bundestagswahl 2021 in die politische Debatte ein. Der ASB stellt seine Anforderungen an die nächste Bundesregierung in fünf Themenfeldern vor: Er setzt sich ein für eine grundlegende Pflegereform, für ...
mehrEthylenoxid in Lebensmitteln: foodwatch kritisiert fehlende Warnungen - Verbraucherministerien müssen Rückrufe von belasteten Produkten durchsetzen
Berlin (ots) - - Der Zusatzstoff Johannisbrotkernmehl (E410) kann Rückstände des krebserregenden Desinfektionsmittels Ethylenoxid enthalten - E410 wird als Verdickungsmittel und Stabilisator etwa in Eiscreme, Konfitüren sowie Fleisch- und Backwaren eingesetzt - In Frankreich wurden bereits hunderte Eiscremes mit ...
mehr
Bundestagspräsiden Schäuble: Corona-Einschränkungen bald nur noch für Nichtgeimpfte
Osnabrück (ots) - Schäuble: Corona-Einschränkungen bald nur noch für Nichtgeimpfte Bundestagspräsident sieht für Ungleichbehandlung keine verfassungsrechtlichen Probleme - "Impfunwilligkeit macht mich maßlos traurig" Osnabrück. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble plädiert für eine Aufhebung von Corona-Auflagen nur für Geimpfte, um Impf-Unwillige zur ...
mehrPrävention statt Polizei
Frankfurter Rundschau (ots) - Es ist Zeit für einen Wandel in der deutschen Drogenpolitik. Die Zahl der Drogentoten hierzulande ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Doch noch immer setzen Bund und Länder auf eine Politik der Bestrafung. Natürlich gehören der Drogenhandel und die gewalttätigen kriminellen Organisationen, die ihn betreiben, bekämpft. Das Vorgehen von Polizei und Justiz gegen Drogenkonsumenten und Drogenabhängige sollte sich ändern. In Portugal hat ...
mehrUnwetter Deutschland: So werden die Spendengelder eingesetzt / Interview mit Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von "Aktion Deutschland Hilft"
mehrPsychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen
Landau, 27. Juli 2021 Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen Impfen: ja oder nein? Maske tragen: ja oder nein? Wie Menschen angesichts steigender Pandemiemüdigkeit weiter zum Einhalten der Schutzmaßnahmen und zu Impfungen motiviert werden ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
THW-Vizechefin: Das föderale System hat sich bewährt
Berlin (ots) - Die Vizepräsidentin des Technischen Hilfswerks, Sabine Lackner, lehnt es ab, dass im Katastrophenschutz mehr Kompetenzen auf den Bund verlagert werden. Lackner sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Das föderale System auch im Katastrophenschutz hat sich grundsätzlich bewährt - das möchte ich sagen. Wir haben immer ein Aufwachsen einer Lage. Das fängt lokal an und sollte auch an dieser Stelle ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Thema: Debatte um Impfgegner
Deutschland (ots) - Mindestens eines muss deutlich werden: Ab einem bestimmten Zeitpunkt werden diejenigen, die Impfangebote ausschlagen, für Tests auch selbst zahlen müssen. Die Politik muss pfleglich mit den Freiheiten der Bürger umgehen. Sie muss aber auch nicht denen einen roten Teppich ausrollen, die es der gesamten Gesellschaft erschweren, die Pandemie hinter sich zu lassen Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung ...
mehr