WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
MZ zur Maskenaffäre
Halle (ots) - MZ zur Maskenaffäre Abgesehen von Löbel: Was ist mit Nüsslein? Was ist mit anderen ebenfalls dringend korruptionsverdächtigen Parlamentariern? Wieso bekommt Philipp Amthor in Mecklenburg-Vorpommern noch Platz eins der Landesliste - jener mit Aktienoptionen honorierte junger Mann, der seinen Ausflug in den Lobbyismus selbst einen "Fehler" nannte? Und weshalb blockiert die Union im Bundestag immer noch effektive Regeln und Gesetze gegen derlei Fehlverhalten? ...
mehrEin Desaster / für die Union / Kommentar Von Birgit Marschall
Düsseldorf (ots) - Der CDU-Abgeordnete Nikolas Löbel hat in der Maskenaffäre dem enormen Druck der eigenen Fraktion nachgegeben und seine Mandatsniederlegung zum 31. August angekündigt. Doch warum dieser späte Termin? Nichts anderes als der sofortige Rückzug aus dem Bundestag wäre für Löbel jetzt angezeigt. Seine Verweigerung, das Mandat sofort abzugeben, zeugt erneut von mangelnder Demut vor dem Wähler. Die ...
mehrEntwicklungsminister zum Weltfrauentag: Corona-Krise droht Gleichberechtigung um Jahre zurückzuwerfen
Osnabrück (ots) - Entwicklungsminister zum Weltfrauentag: Corona-Krise droht Gleichberechtigung um Jahre zurückzuwerfen Müller fordert neuen Kraftakt gegen Diskriminierung - Impfstoffmangel besonders fatal für Frauen in Entwicklungsländern Osnabrück. Zum Weltfrauentag hat Bundesentwicklungsminister Gerd ...
mehr- 2
"Katastrophenvorsorge ist die beste Nothilfe" / "Aktion Deutschland Hilft" zieht zum Bündnisjubiläum Bilanz aus 20 Jahren Katastrophenhilfe
mehr Pressemitteilung: Warum sind Gewitter so schwer vorherzusagen?
mehr
"Report Mainz" am Di., 9. März 2021, 21:45 Uhr im Ersten - voraussichtliche Themen
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Wirtschaft und Lockdown
Halle/MZ (ots) - Dass Kontakte wegen der Pandemie weiter eingedämmt werden müssen, fällt in die Rubrik höhere Gewalt. Dass aber Deutschland bei den wichtigsten Pandemie-Bekämpfern, Impfungen und Schnelltests, so weit hinterherhinkt, sind hausgemachte Probleme. Das unzureichende Krisenmanagement heute droht Bund und Ländern bei den anstehenden Wahlen in diesem Jahr auf die Füße zu fallen. Je größer die Zahl der ...
mehr"nd.DerTag": Ein großes Experiment - Kommentar zu den Beschlüssen zum allmählichen Ausstieg aus den coronabedingten Einschränkungen
Berlin (ots) - Bund und Länder haben mit ihren Beschlüssen zur schrittweisen Lockerung der coronabedingten Einschränkungen, die seit Monaten an den Nerven aller zehren, den Pfad der relativen Berechenbarkeit des Infektionsgeschehens verlassen. Die Bedingungen des harten Lockdowns sorgten bisher insgesamt für ...
mehrIn 3sat: "nano spezial: 10 Jahre Fukushima - Von der Katastrophe zum Atomausstieg" /
mehrBayernpartei: Fortgesetzter Lockdown in erster Linie Politikversagen
München (ots) - Der gestrige Corona-Gipfel brachte erwartungsgemäß recht schwammige und unverbindliche Ergebnisse. Zwar kann - ab Anfang April - vieles wieder geöffnet werden, aber nur solange der Inzidenzwert stimmt. Ist letzteres nicht der Fall, dann gehen etwa Landkreise wieder in einen Lockdown. Für die Bayernpartei ist dieser fortgesetzte Lockdown - ohne die ...
mehrSüdsudan: Schlimmer als zu Zeiten des Kriegs
Freiburg (ots) - Ein Jahr nach dem Friedensvertrag: Hunger, Überschwemmung und Gewalt bereitet der Pandemie den Nährboden Auch gut ein Jahr (22. Februar 2020) nach dem Friedenschluss im Südsudan ist die humanitäre Situation nach Ansicht von Caritas international äußerst besorgniserregend. "Das Überleben zehntausender Menschen im jüngsten Staat der Welt hängt am seidenen Faden. Die Hälfte der Südsudanesen ...
mehr
"3.11 - Ten Years On": NHK WORLD-JAPAN blickt zurück auf gigantisches Erdbeben / Der japanische Hollywood-Star Ken Watanabe besucht die Katastrophengebiete
mehrZDF zeigt die Doku "Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima"
mehraction medeor ruft zu Spenden für den Jemen auf
Tönisvorst (ots) - Die Not der Menschen im Jemen reißt nicht ab: In dem bitterarmen Land leiden die Menschen nicht nur unter den Folgen des sechs Jahre andauernden Bürgerkriegs. Sie wurden in den vergangenen Monaten auch durch Heuschreckenschwärme und Überschwemmungen heimgesucht, die ihre Ernten vernichteten. Und jetzt treiben die Folgen der Corona-Pandemie die Not noch einmal auf eine Spitze. "Lebensmittel sind ...
mehrJohanniter: Sichere und umfassende Testmöglichkeiten schaffen / Hilfsorganisation steht zur Unterstützung bereit
mehrKinder im Shutdown: "ZDFzoom" über Folgen der Coronakrise
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Hotelbranche: Erst ab 2023 Rückkehr auf Vorkrisenniveau
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
3„Sportler gegen Hunger“ aus Niedersachsen steht beispielhaft für Zusammenhalt und Engagement
Ein DokumentmehrUNICEF Deutschland: „Die lautlose Tragödie der Kinder im Jemen stoppen“
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2Karl-Heinz Banse ist neuer Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes / Delegierte wählen 58-Jährigen aus Niedersachsen in digitaler Sitzung
mehrErzbistum Freiburg spendet 400.000 Euro für Binnenvertriebene in Burkina Faso
Freiburg (ots) - Caritas international weitet ihre Nothilfe in der Sahel-Zone aus - Humanitärer Bedarf wächst - Die Menschen leiden Hunger, die Covid-19 Pandemie erschwert die Situation - Militante Dschihadisten vertreiben zunehmend die Bevölkerung Die Erzdiözese Freiburg stellt Caritas international 400.000 Euro für Nothilfe in Burkina Faso zur Verfügung. ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Corona-Einmalzuschuss für Arme reicht nicht: Aktuelle Umfrage zu Lebenshaltungskosten untermauert Kritik an zu geringen Leistungen in der Grundsicherung
Berlin (ots) - Eine Mehrheit der Bevölkerung (54 %) hält die von der Bundesregierung geplante Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro für Grundsicherungsbeziehende, die heute im Bundestag beschlossen werden soll, für nicht ausreichend. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Paritätischen ...
mehrFukushima zehn Jahre danach: Dokus in ZDF und ZDFinfo
mehr
Erste Lieferung von COVAX-Impfstoffen trifft in Ghana ein
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Coronapolitik
Stuttgart (ots) - Harte Entscheidungen wie Lockdowns mögen unbeliebt sein, doch sie signalisieren auch Tatkraft und Verantwortungsbereitschaft; vor allem, wenn Finanzminister Olaf Scholz auch noch den falschen Eindruck erweckt, er könne die Springflut an Ausgaben unbegrenzt finanzieren. Wie aber lässt sich dem Bürger die Digitalisierung der Gesundheitsämter anpreisen? Längerfristig wirksame Schritte sind in der ...
mehrphoenix runde: Warnung vor der dritten Welle - Lockern oder nicht? / Mittwoch, 24. Februar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Steht Deutschland am Beginn einer dritten Corona-Welle? Oder ist sie sogar schon da? Die Zahlen der Neuinfektionen und die der Sieben-Tage-Inzidenz sinken nicht so deutlich, wie erhofft. In einigen Bundesländern haben dennoch Kitas und Schulen teilweise geöffnet. In der kommenden Woche sollen ...
mehrBayrisches Startup baut KI-Feuerlösch-Roboter [Video]
mehrBrand im Museum für historische Motorräder am Timmelsjoch hätte vermieden werden können
mehrDiäten - Das ist nur fair
Straubing (ots) - Wenn allerdings viele Arbeitnehmer in der Krise Einkommenseinbußen hinnehmen müssen und die Nominallöhne gesunken sind, ist es nur fair, wenn auch die Diäten sinken. Nach einer Nullrunde im vergangenen Jahr werden die Parlamentarier ab Mitte des Jahres durch die automatische Anpassung voraussichtlich auf 60,50 Euro im Monat verzichten müssen. Damit kommen sie noch vergleichsweise glimpflich davon und man könnte durchaus fragen, ob sie sich nicht zu ...
mehr