Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Überfällige Aufklärung
Frankfurt a.M. (ots) - Bis heute leben viele Tausend Ortskräfte der Bundeswehr und Menschenrechtsaktivist:innen, die die Rache der Taliban fürchten müssen, in Verstecken. Werden bedroht, Opfer von Schikanen, gar tödlicher Gewalt. Eine Schande. Deutschland hat diese Menschen und ihre Familien im Stich gelassen - nicht erst während des chaotischen Truppenabzugs. Schon lange vorher hätte die alte Bundesregierung Schutzbedürftige in Sicherheit bringen können - und ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut empfiehlt Einsetzung einer Enquete-Kommission Inklusion / Menschen mit Behinderungen
Berlin (ots) - Im Bundestag wird aktuell beraten, welche Enquete-Kommissionen in dieser Legislatur eingesetzt werden sollen. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat jetzt empfohlen, eine Enquete-Kommission zur gesellschaftlichen Inklusion einzurichten, die die Umsetzung der seit 2009 für Deutschland geltenden ...
mehrGewaltopfer kennen Recht auf Entschädigung nicht / Repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des WEISSEN RINGS
mehrBündnis fordert: Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Geflüchteten - Ungleichbehandlungen beenden, Einschränkungen im Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen
München/Berlin (ots) - Die menschenrechtswidrige Ungleichbehandlung von Flüchtlingen in Deutschland beenden und einen diskriminierungsfreien Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Geflüchteten gewährleisten: Das fordert ein Zusammenschluss von 57 Organisationen und Verbänden aus den Bereichen Flucht und ...
mehrPistorius will Kampf gegen Geldautomaten-Sprengungen verschärfen
Osnabrück (ots) - Pistorius will Kampf gegen Geldautomaten-Sprengungen verschärfen Neue Initiative vor Frühjahrs-Innenministerkonferenz angekündigt - "Länder müssen enger zusammenarbeiten" Osnabrück. Zur diesjährigen Frühjahrs-Innenministerkonferenz (IMK) hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) eine Initiative im Kampf gegen die stetig ...
mehr
Die letzte Ausfahrt, Kommentar zum Ölembargo gegen Russland von Andreas Heitker
Brüssel (ots) - Bevor es so richtig peinlich wurde, haben die EU-Staats- und -Regierungschefs also doch noch die Kurve gekriegt und die wohl letzte Ausfahrt in Richtung eines Ölembargos genommen. Nach dem Eiertanz der vergangenen vier Wochen ist dies eine positive Nachricht, auch wenn der gefundene Kompromiss einen monatelangen Vorlauf benötigt, an zahlreichen ...
mehrGrimme-Preis für ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf / Zwei weitere Preise für Produktionen der ZDF-Familie
mehr- 3
Berlin: Feierliche Verleihung des Amnesty-Menschenrechtspreises 2022 an Äthiopischen Menschenrechtsrat im Maxim-Gorki-Theater
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Öl-Embargo der EU gegen Russland: EVP-Fraktionsvorsitzender Weber setzt auf Einigung
Berlin (ots) - In der Debatte beim EU-Sondergipfel über ein Öl-Embargo gegenüber Russland hofft der EVP-Fraktionsvorsitzende Manfred Weber auf eine schnelle Einigung. "Wir können das moralische Dilemma, dass wir jeden Tag Millionen von Euro an Putin bezahlen, nicht stehen lassen", sagte Weber am Montag im ARD-Mittagsmagazin. Ungarn hatte sich bislang einem ...
mehrÄthiopien: Internationale Gemeinschaft verschließt Augen vor Menschenrechtsverbrechen
mehrZDF-Programmhinweis / ZDFzeit / 31. Mai 2022
Mainz (ots) - Achtung. Bitte geänderten Programmhinweis beachten!! Dienstag, 31. Mai 2022, 20.15 Uhr Wir Deutschen und China Film von Annette von der Heyde und Stefan Brauburger China ist der größte Handelspartner Deutschlands. Doch Menschenrechtsverletzungen und Pekings Nähe zu Moskau verstören mehr denn je. Welche Folgen drohen für die Beziehungen? Ein Blick in die Geschichte zeigt den Weg in ein Dilemma: Wie ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Pressekonferenz (2.6.): Lager-Überlebende berichten über chinesische Verbrechen und Michelle Bachelets China-Besuch
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Ostturkestanischen Union in Europa e.V. und der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) berichten Überlebende der chinesischen Umerziehungslager über ihre Zeit in Haft und stellen Forderungen an die deutsche Bundesregierung und die Vereinten Nationen (UN). Dazu laden ...
mehrSonderförderung: 900.000 Euro für Ukraine-Hilfe in Deutschland
Bonn (ots) - Im Rahmen der Ausschreibung Soforthilfe Ukraine unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe deutsche Projekte und Initiativen mit insgesamt rund 900.000 Euro. Die Summe wird zusätzlich zur regulären nationalen und internationalen Projektförderung und Nothilfe bereitgestellt und kommt Organisationen, die sich in Deutschland um Flüchtlinge aus der Ukraine kümmern, zugute. Es ist die erste Sonderförderung in ...
mehrCharaktertest, Kommentar zum Umgang mit China von Lutz Knappmann
Frankfurt (ots) - Die deutsche Wirtschaft könnte es sich einfach machen: Kaum ein Dutzend Unternehmen sind in der chinesischen Provinz Xinjiang aktiv, in der das Regime aus Peking massive Menschenrechtsverletzungen begeht. Die Drohung mit einem Rückzug deutscher Firmen aus der Region wird die chinesischen Machthaber also kaum beeindrucken. Und damit zurück zur ...
mehrZDF-Doku über die deutsch-chinesischen Beziehungen im Laufe der Geschichte
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Xinjiang Police Files - neue Beweise / Engin Eroglu MdEP fordert eine UN Mission
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Minderheit im Kongo unter Druck: Neuer Report über die Bedrohung der Banyamulenge
Neuer Report über die Bedrohung der Banyamulenge: - Am heutigen „Africa Day“ veröffentlicht die GfbV den Report „Die Banyamulenge – Eine Minderheit als geopolitischer Spielball“ - Minderheit im Oster der Demokratischen Republik Kongo lebt auf ressourcenreichem Land - Zahlreiche Milizen sind in der Region aktiv, Armee und UN-Mission schützen die ...
mehr
"Flügel" nicht mehr im Berliner Verfassungsschutzbericht
Berlin (ots) - Der nach eigener Darstellung offiziell aufgelöste "Flügel" innerhalb der AfD wird nach Informationen von rbb24 Recherche im aktuellen Berliner Verfassungsschutzbericht nicht mehr erwähnt. Auch der AfD-Landesverband taucht, wie schon im vergangenen Jahr, im alljährlichen Behördenbericht nicht auf. Damit weicht die Behörde von ihrer Einschätzung im Vorjahr ab, als sie den Flügel als "erwiesen ...
mehr100 Millionen Flüchtlinge: Die Welt versagt
Straubing (ots) - Wie oft war in den vergangenen Jahren und erst recht nach der großen Flüchtlingswelle davon die Rede: Die Fluchtursachen müssten bekämpft werden, es müsse mehr getan werden, die Lebensbedingungen in den Herkunftsländern von Asylsuchenden zu verbessern, damit weniger Menschen ihre Heimat auf der Suche nach Sicherheit und einem besseren Leben verlassen. Doch die Welt hat versagt. Es ist die große ...
mehrSicherheitspolitik-Experte Kaim: Bundesregierung muss eigene Ziele im Ukraine-Konflikt klarstellen
Bonn/Berlin (ots) - Angesichts des andauernden Krieges in der Ukraine hat der Experte für Sicherheitspolitik Markus Kaim von der regierungsnahen Stiftung Wissenschaft und Politik eine baldige klare Positionierung der Bundesregierung gefordert. "Über kurz oder lang muss die Bundesregierung jetzt erst mal ihre eigenen Ziele definieren", die aus nachvollziehbaren ...
mehrInitiative Grundgesetz für alle
1.051 Regenbogenflaggen vor dem Deutschen Bundestag
Berlin (ots) - Zum Tag des Grundgesetzes: Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität gefordert! Anlässlich des Tages des Grundgesetzes am 23. Mai 2022 veranstaltete die Initiative Grundgesetz für Alle (GFA) heute eine Aktion vor dem Deutschen Bundestag in Berlin. Auf der Wiese vor dem Deutschen Bundestag wurden mehr als 1.051 Regenbogenflaggen aufgestellt, um ein Zeichen gegen die in Deutschland jährlich ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erdogans Blockade der Nato-Erweiterung: Erpressung als außenpolitische Methode
Erdogans Blockade der Nato-Erweiterung: - Erdogan missbraucht Nato, um ethnische Minderheiten zu kriminalisieren - Schweden und Finnland haben Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen der Türkei deutlich verurteilt - Kurdische Bevölkerung Skandinaviens genießt mehr politische, kulturelle und sprachliche Rechte als in Deutschland Die Gesellschaft für ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Nach den Wahlen in NRW: Institut fordert engagierte Inklusionspolitik der neuen Landesregierung / Menschen mit Behinderungen
Berlin (ots) - Nach den Wahlen zum nordrhein-westfälischen Landtag am 15. Mai fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die verhandelnden Parteien auf, den neuen Koalitionsvertrag entschieden auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auszurichten. Sie sollten inklusionspolitische Vorhaben in ...
mehr
UNHCR: Ukraine und andere Konflikte lassen die Zahl der Vertriebenen erstmals auf über 100 Millionen steigen
GENF (ots) - Die Zahl der Menschen, die gezwungen sind, vor Konflikten, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung zu fliehen, hat zum ersten Mal in der Geschichte die erschütternde Marke von 100 Millionen überschritten. Getrieben wird die Entwicklung durch den Krieg in der Ukraine und andere tödliche ...
mehrDIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung
#TimeToDecide22 – Diskussionen zur Zukunft der EU, der Ukraine, Russlands und der Westbalkanländer in Wien
Wien (ots) - Rund 300 Gäste bei hochrangig besetzter Konferenz von ERSTE Stiftung und IWM Heute, Freitag, veranstaltet die ERSTE Stiftung in Kooperation mit dem Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) den Time To Decide Europe Summit 2022. Mehr als 20 führende europäische Intellektuelle erarbeiten ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aktion vor Bundeskanzleramt (20.5.): "Rote Karte für Katar!"
S cholz empfängt den Emir von Katar (20.05.) Menschenrechtsaktion vor Bundeskanzleramt: „Rote Karte für Katar!“ am Freitag, den 20.05, von 12:30 Uhr an, Willy-Brandt-Straße 1 in 10557 Berlin Sehr herzlich laden wir Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen von den Bildredaktionen dazu ein, über unsere Menschenrechtsaktion zu berichten. Berlin/Göttingen, den 19.5.2022 --- „Rote Karte für Katar!“ Das ist das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Wieprecht": Hardt sieht keine diplomatische Lösung für Frieden in der Ukraine
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt sieht im Moment keine Möglichkeit, den Ukraine-Krieg auf dem Wege der Diplomatie zu beenden. Der Obmann der Unionsfraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages sagte in der rbb-Talksendung Wieprecht: "Die Ukraine muss in einer Position sein, in der sie aufrechten Hauptes mit Putin, mit Russland verhandeln kann, ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Neuer Vorstand in der Stiftung EVZ
mehrForsa-Chef zur NRW-Wahl: Nichtwählen ist "Unmutsäußerung" - Unzufriedenheit mit SPD
Köln (ots) - Forsa-Chef Manfred Güllner sieht in der geringen Wahlbeteiligung in NRW Folgen einer "Unmutsäußerung", mit der sich vor allem die SPD beschäftigen müsse. "5,82 Millionen Wahlberechtigte haben nicht gewählt", sagte der Berliner Meinungsforscher der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe): "Das ist ...
mehr