Storys zum Thema Menschenrechte

Folgen
Keine Story zum Thema Menschenrechte mehr verpassen.
Filtern
  • 24.05.2022 – 06:00

    rbb24

    "Flügel" nicht mehr im Berliner Verfassungsschutzbericht

    Berlin (ots) - Der nach eigener Darstellung offiziell aufgelöste "Flügel" innerhalb der AfD wird nach Informationen von rbb24 Recherche im aktuellen Berliner Verfassungsschutzbericht nicht mehr erwähnt. Auch der AfD-Landesverband taucht, wie schon im vergangenen Jahr, im alljährlichen Behördenbericht nicht auf. Damit weicht die Behörde von ihrer Einschätzung im Vorjahr ab, als sie den Flügel als "erwiesen ...

  • 23.05.2022 – 19:44

    Straubinger Tagblatt

    100 Millionen Flüchtlinge: Die Welt versagt

    Straubing (ots) - Wie oft war in den vergangenen Jahren und erst recht nach der großen Flüchtlingswelle davon die Rede: Die Fluchtursachen müssten bekämpft werden, es müsse mehr getan werden, die Lebensbedingungen in den Herkunftsländern von Asylsuchenden zu verbessern, damit weniger Menschen ihre Heimat auf der Suche nach Sicherheit und einem besseren Leben verlassen. Doch die Welt hat versagt. Es ist die große ...

  • 23.05.2022 – 16:34

    Initiative Grundgesetz für alle

    1.051 Regenbogenflaggen vor dem Deutschen Bundestag

    Berlin (ots) - Zum Tag des Grundgesetzes: Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität gefordert! Anlässlich des Tages des Grundgesetzes am 23. Mai 2022 veranstaltete die Initiative Grundgesetz für Alle (GFA) heute eine Aktion vor dem Deutschen Bundestag in Berlin. Auf der Wiese vor dem Deutschen Bundestag wurden mehr als 1.051 Regenbogenflaggen aufgestellt, um ein Zeichen gegen die in Deutschland jährlich ...

  • 23.05.2022 – 13:23

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Erdogans Blockade der Nato-Erweiterung: Erpressung als außenpolitische Methode

    Erdogans Blockade der Nato-Erweiterung: - Erdogan missbraucht Nato, um ethnische Minderheiten zu kriminalisieren - Schweden und Finnland haben Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen der Türkei deutlich verurteilt - Kurdische Bevölkerung Skandinaviens genießt mehr politische, kulturelle und sprachliche Rechte als in Deutschland Die Gesellschaft für ...

  • 23.05.2022 – 09:22

    Deutsches Institut für Menschenrechte

    Nach den Wahlen in NRW: Institut fordert engagierte Inklusionspolitik der neuen Landesregierung / Menschen mit Behinderungen

    Berlin (ots) - Nach den Wahlen zum nordrhein-westfälischen Landtag am 15. Mai fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die verhandelnden Parteien auf, den neuen Koalitionsvertrag entschieden auf die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auszurichten. Sie sollten inklusionspolitische Vorhaben in ...