Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Storys zum Thema Verteidigung
- mehr
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Sondervermögen Bundeswehr am Bedarf der Truppe ausrichten
mehr- 5
Rapid Pacific: Luftwaffe beendet größtes Projekt ihrer Geschichte
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
Erste Kommandeurin der Deutschen Marine - "Etwas ganz Normales in den Streitkräften"
Parow (ots) - Am heutigen Freitag, den 7. Oktober 2022 um 9 Uhr, übergab Herr Fregattenkapitän Rainer Fankhänel (45) das Kommando über die Lehrgruppe C der Marinetechnikschule (MTS) Parow an Frau Korvettenkapitän Victoria Kietzmann (36) übergeben. Zwei Jahre und drei Monate oder 821 Tage war ...
Ein DokumentmehrOperation Heer - Die erste digitale Karriere-Messe für unsere Landstreitkräfte am 14. und 15. Oktober 2022
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Zentrum Seetaktik Marine" an der Marineoperationsschule neu aufgestellt
Bremerhaven (ots) - Am Dienstag, den 4. Oktober 2022, wurde unter dem Beisein von Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard, Kommandeur Unterstützung und Abteilungsleiter Einsatzunterstützung im Marinekommando, sowie dem Kommandeur der Marineoperationsschule, Kapitän zur See Jens Grimm, das "Zentrum ...
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Kommandant der Fregatte "Schleswig-Holstein" übergibt Staffelstab
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kommando Spezialkräfte der Marine unter neuer Führung.
Eckernförde (ots) - Am Mittwoch, den 28. September 2022, übergab der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (56), das Kommando über das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) von Fregattenkapitän Sven Rump (47) an Fregattenkapitän Sebastian Schuldt (39). Fregattenkapitän Rump führte seit 2019 die älteste Spezialeinheit ...
Ein DokumentmehrScholz will russische Kriegsdienstverweigerer aufnehmen
Osnabrück (ots) - Scholz will russische Kriegsdienstverweigerer aufnehmen Kanzler: "Ich bin dafür" - Nach vorheriger Sicherheitsüberprüfung Osnabrück. Bundeskanzler Olaf Scholz will Russen, die die Einberufung zum Militär wegen des völkerrechtswidrigen Krieges in der Ukraine verweigern, in Deutschland aufnehmen. "Ich bin dafür, diesen Menschen Schutz anzubieten", sagte Scholz im Video-Interview mit der "Neuen ...
mehrScholz warnt Russen vor Einsatz von Atombombe: "Lasst es bleiben!"
Osnabrück (ots) - Scholz warnt Russen vor Einsatz von Atombombe: "Lasst es bleiben!" Kanzler kritisiert Rufe nach Kampfpanzern für Kiew - Teilmobilisierung russischer Streitkräfte "panische Reaktion" Putins Osnabrück. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Russlands Präsident Wladimir Putin eindringlich vor dem Einsatz von Atombomben gewarnt. Auf die Frage, ob Putin seine Drohungen wahr machen könnte, sagte der Kanzler im ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Vom Land zum Meer - vom Meer zum Land: Kommandowechsel bei den Seesoldaten
Eckernförde (ots) - Am Dienstag, den 27. September 2022 um 14 Uhr, übergab der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (56), das Kommando über das Seebataillon von Fregattenkapitän Norman Bronsch (41) an Fregattenkapitän Patrick Steinbach (41). Fregattenkapitän Bronsch ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Marinestützpunktkommando Kiel bekommt neuen Chef
2 Dokumentemehr
CDU-Politiker Kiesewetter bei „maischberger“: „Putin bereitet Frühjahrsoffensive vor“
Berlin (ots) - Der Militär- und Außenexperte der Union, Roderich Kiesewetter (CDU), hat die Reaktion von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf die nuklearen Drohungen von Russlands Präsident Wladimir Putin gelobt: „Wir sollten besonnen bleiben und ich glaube, dass unser Kanzler heute vor den Vereinten Nationen ...
mehrMilitärhistoriker warnt vor atomarer Macht Russlands im Ukraine-Krieg
Osnabrück (ots) - Militärhistoriker warnt vor atomarer Macht Russlands im Ukraine-Krieg Bastian M. Scianna von der Universität Potsdam: "Einsatz taktischer Kernwaffen nie als unrealistisch abtun" - Putin "politisch in der Defensive" Osnabrück. Der Militärhistoriker Bastian Matteo Scianna von der Universität Potsdam warnt davor, die russische Androhung atomarer ...
mehr"Brennpunkt" am 21. September 2022, 20:15 Uhr im Ersten
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Führungswechsel an der Spitze der Marinetechnikschule Parow
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
23. Minensuchgeschwader unter neuer Führung
2 Dokumentemehr- 2
Luftwaffe bei NATO-Days in Ostrava: Erstmalige Betankung tschechischer Gripen, Auszeichnung für den Inspekteur
mehr
Lange noch nicht zu Ende
Frankfurt (ots) - Mit den Geländegewinnen der ukrainischen Armee ist in Europa eine Stimmung aufgekommen, als könne dieser Krieg schnell beendet werden. Der Westen müsse nur noch einen großen Schwung Panzer und Artillerie liefern. Das aber ist ein Trugschluss. Dieser Krieg wird nicht schnell enden. Wer auf einen für die Ukraine guten Ausgang bis Ende des Jahres, gar einen Sieg, setzt, ist naiv. Die weiteren Waffenlieferungen des Westens sind unerlässlich - schon ...
mehrWaffenlieferungen an Ukraine: SPD-Fraktionschef warnt vor deutschen Alleingängen
Osnabrück (ots) - Waffenlieferungen an Ukraine: SPD-Fraktionschef warnt vor deutschen Alleingängen Rolf Mützenich: "Unabgestimmte Entscheidungen darf es nicht geben." Osnabrück. In der Debatte um die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine warnt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich vor deutschen Alleingängen. "Nur wenn wir uns in Zukunft ebenso eng mit unseren ...
mehrSicherheitsexperte Krause: SPD mit absurder Position zu Panzerlieferungen isoliert - Putin wird keinen Atomkrieg auslösen
Köln (ots) - Im Streit um Panzerlieferungen an die Ukraine hat der Kieler Sicherheitsexperte Prof. Joachim Krause hat die Position von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seiner Partei als absurd bezeichet. Die SPD habe sich damit isoliert, sagte Krause der Kölnischen Rundschau (Mittwochausgabe). Ihm sei ...
mehrPanzer - Lambrechts Hintertürchen
Straubing (ots) - Lambrecht hat aber erkannt, dass es in Deutschland bislang nicht nur am Geld für die Truppe mangelte, sondern auch am Herzen. Dass sie die Bundeswehr aus dem Abseits der gesellschaftlichen Ignoranz holen und durch einen Tag der Sicherheit in den Fokus des Bewusstseins rücken will, erfordert Mut. Sie muss sich damit mit Teilen der eigenen Partei anlegen, die nichts mit dem Militär zu tun haben wollen. Ohne eine stärkere Verankerung der Streitkräfte auch ...
mehrNur ein Etappensieg
Frankfurt (ots) - Die ukrainische Armee übernimmt mit den jüngsten militärischen Erfolgen nicht nur die Initiative im Krieg gegen die russischen Invasoren. Kiew hält mit den Gegenoffensiven im Süden und im Nordosten Wort und trifft die Truppen des Autokraten Wladimir Putin empfindlich und zeigt, dass die ukrainischen Soldaten nicht nur den schnellen russischen Vorstoß auf ihre Hauptstadt wie nach Kriegsbeginn stoppen, sondern eben auch besetzte Gebiete zurückerobern ...
mehrDas Dilemma des Westens
Frankfurt (ots) - Die USA und die europäischen Verbündeten unterstützen die Ukraine zu Recht weiter, damit sich das überfallene Land verteidigen kann. Washington erhöht mit den jüngsten Zusagen sein Engagement auf rund 15 Milliarden Dollar und zeigt nicht nur, wie ernst es der Biden-Administration ist, sondern erhöht auch das Tempo. Dagegen wirkt die von der Ampelkoalition angekündigte Unterstützung bei der Minenräumung mickrig. Doch insgesamt hat Berlin nach den ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Haushaltsdebatte: DFV-Präsident fordert starkes Signal für Bevölkerungsschutz / Banse: "Wir brauchen gesteigerte Ausgaben, um den veränderten Bedürfnissen zu entsprechen"
Berlin (ots) - Angesichts der heute gestarteten Haushalts-Generaldebatte im Deutschen Bundestag fordert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), ein starkes Signal für den Bevölkerungsschutz: "Wir brauchen gesteigerte Ausgaben, um den veränderten Bedürfnissen zu entsprechen!", ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Mecklenburg - Vorpommern" schließt sich NATO-Verband an
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Segelschulschiff "Gorch Fock" beendet 174. Auslandsausbildungsreise
2 DokumentemehrBundeshaushalt 2023 benachteiligt nicht-religiöse Bürger*innen
Humanistische Vereinigung sieht Handlungsbedarf bei den Etats für Bildung, Verteidigung und Entwicklungszusammenarbeit. – korrigierte Fassung – Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrheit der deutschen Bevölkerung gehört keiner Kirche an, und ein großer Teil dieser Bürger*innen führt ein Leben ohne religiöse Bezüge und auf Basis humanistischer Werte und Haltungen. Doch mit dem Bundeshaushalt 2023 wird deren ...
mehr"Deutschland braucht einen unverstellten Blick auf seine Armee." Kabel Eins startet im Oktober mit der Reportage-Reihe "Unsere Bundeswehr: Missionen, Menschen, Emotionen" in der Prime Time
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Hessen" übt mit Flugzeugträgerverband
2 Dokumentemehr