Ergebnis der Suchanfrage nach (Radolfzell)

Inhalte

Filtern
861 Treffer
  • 12.05.2009 – 13:00

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Wettenberg ist "Klimaschutzkommune 2009"

    Berlin (ots) - Sperrfrist: 12.05.2009 13:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Ascha in Bayern siegt bei den Kommunen unter 5.000 Einwohnern - Zehn weitere kommunale Klimaschutzprojekte ausgezeichnet - Wildpoldsrieder Pumpentauschprogramm - Geothermie in Pullach - Fahrradfreundliches Rommerskirchen Die Gemeinde Wettenberg ...

  • 03.04.2009 – 10:32

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Reckitt Benckiser unterstützt den Global Nature Fund beim Seenschutz in Deutschland

    Radolfzell (ots) - Pressemitteilung des Global Nature Fund Das erfolgreichste internationale Projekt des Global Nature Fund ist das im Jahr 1998 gegründete Seennetzwerk Living Lakes, dem weltweit bereits 55 Seen und Feuchtgebiete angehören. Um dieses wichtige Engagement zum Schutz von Seen, Feuchtgebieten und Trinkwasserreserven auch in Deutschland weiter ...

  • 31.03.2009 – 14:03

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Ausschreibung DUH-Umwelt-Medienpreis

    Berlin (ots) - Ausschreibung Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2009 zum 14. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis für herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen im Themenfeld "Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen". Die Auszeichnung soll Ansporn und Förderung sein für Autoren und Autorinnen, die sich mit der Zukunft der Erde, mit Chancen und Risiken künftiger ...

  • 24.03.2009 – 14:20

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Totalschaden - wie die Autoindustrie aus der Krise fahren will - jetzt in zeo2, Heft 2/2009

    Berlin (ots) - Schwerpunktthema der Ausgabe: "Totalschaden - Wie die Autoindustrie aus der Krise fahren will" - Mit einem Interview mit Klaus Töpfer, dem Gründungsdirektor des Potsdamer "Instituts für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit", Beiträgen der neuen WBGU-Generalsekretärin Inge Paulini zur Kritik des Beirats an der Nutzung von Bioenergie als ...

  • 17.09.2008 – 15:05

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Jetzt erschienen:zeo2 Magazin für Umwelt, Politik und Neue Wirtschaft Heft 03/2008

    Berlin (ots) - Ausgabe 3 des von der Deutschen Umwelthilfe herausgegebenen Umweltmagazins zeo2 erschienen - Titel: "Zieht euch warm an! - erste Heizperiode in Energie-Teuerland beginnt" - Joschka Fischer im Interview zur Welt-Energierevolution, zu Kohle, Atom und schwarz-grün - Stotterstart neuer Windräder - BfN-Präsidentin Beate Jessel zu den Folgen der ...

  • 19.08.2008 – 11:58

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Atomkraft? - Nicht schoon wieder!

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Atomkraftgegner auf, angesichts der Debatte über die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken "öffentlich Präsenz mit Phantasie" zu zeigen - Passende Shirts zum selbst gestalten und andere Anti-AKW-Utensilien gibt es ab heute im DUH-Shop und bei Spreadshirt - Und: "Zu jedem Anti-AKW-Shirt gehört natürlich der Stromversorgerwechsel hin zu einem Ökostromer!" Berlin, 19. August 2008: Angesichts des von der ...

  • 08.07.2008 – 13:43

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Jetzt erschienen: zeo2 - Magazin für Umwelt, Politik und Neue Wirtschaft Heft 02/2008

    Berlin (ots) - Heft 2 des von der Deutschen Umwelthilfe herausgegebenen Umweltmagazins zeo2 erschienen - Schwerpunkt: "Biosprit - Absturz eines Hoffnungsträgers" - Profilierte Autoren zu "Talfahrt der Atomkraft", "Grüne Olympiastadt Peking", "Dickmacher Glutamat", "Schwarz-grüne Perspektiven" u.v.a.m. - Leseproben und Abonnement unter www.zeozwei.de ...

  • 07.07.2008 – 09:07

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Deutschen Klimaschutzpreis

    Berlin (ots) - Ausschreibung Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2008 zum 2. Mal den Deutschen Klimaschutzpreis In der internationalen Klimaforschung besteht kein Zweifel mehr daran, dass die Erderwärmung Realität ist. Neues Handeln auf allen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ebenen ist daher dringend erforderlich. Lokal und national, regional und weltweit sind alle gesellschaftlichen Akteure aufgerufen, Lösungen für diese ...