Ergebnis der Suchanfrage nach Berlin-Brandenburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
VBB: 100.000 neue Abonnenten seit Deutschlandticket-Start
Berlin (ots) - Mehr als 650.000 Menschen in Berlin und Brandenburg nutzen inzwischen das sogenannte Deutschlandticket. Das hat Joachim Radünz, Sprecher des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) am Mittwoch im rbb24 Inforadio gesagt. Dabei seien auch viele neue Abonnenten: "100.000 neue Abonnenten haben wir in Berlin und Brandenburg durch dieses 49-Euro-Ticket dazu gewonnen für den öffentlichen Nahverkehr." Darauf ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Herrmann (CDU): Klima-Demonstranten gefährden sozialen Frieden
Berlin (ots) - Die Berliner CDU will härter gegen Klima-Demonstranten vorgehen. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat angekündigt, den sogenannten Präventivgewahrsam von 48 Stunden auf bis zu fünf Tage erweitern zu wollen. Der rechtspolitische Sprecher der Berliner CDU, Alexander Herrmann, sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio: "Wir erhoffen uns einmal, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Bildungsminister Freiberg zeigt Verständnis für Kita-Proteste
Potsdam (ots) - Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) hat Verständnis für die landesweiten Proteste am Montag in vielen Kitas geäußert. Das fehlende Personal in vielen Einrichtungen sei ein "wichtiges Thema", sagte Freiberg am Montag im rbb24 Inforadio. Das Problem könne man aber nicht "auf die Schnelle lösen": "Insgesamt haben wir einen ...
mehrGesichter für ein gesundes Miteinander 2023 in Berlin gesucht
2 Dokumentemehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Generalsekretär Kühnert sieht nach Bremen-Wahl "Rückenwind" für die Bundes-Partei
Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hofft nach der Bürgerschaftswahl in Bremen, dass auch die Bundespartei von dem Ergebnis profitiert. Im rbb24 Inforadio sprach er am Montag von einem "guten Rückenwind": "Wir sind nicht so vermessen zu behaupten, das sei vornehmlich eine bundespolitische Wahl ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das Land Berlin verleihen den Jazzpreis Berlin 2023 an Taiko Saito
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Seit 2018: Durchgehend hohe Zahl von Starkregenfällen in Berlin und Brandenburg
Berlin (ots) - Auch 2022 war die Zahl der Starkregenfälle für Berlin und Brandenburg überdurchschnittlich hoch. Das zeigen neue Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die das rbb|24-Datenteam zusammen mit rbb24-Recherche exklusiv analysiert hat. Danach hat es im vergangenen Jahr 96 Starkregenereignisse in der Region gegeben. Insgesamt lag die Zahl der ...
mehrVeronika Schreck erhält für "Retter in Not" den Fritz-Schösser-Medienpreis 2022 / Mehrteilige Serie im Main-Echo über Lage im Rettungswesen überzeugt Fachjury
Berlin (ots) - In Berlin fanden am Mittwochabend die Feierlichkeiten zu "140 Jahre AOK" statt. Grund zur Freude hatten dabei auch fünf Journalistinnen und Journalisten, die im Rahmen der Veranstaltung den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Fritz-Schösser-Medienpreis 2022 erhielten. Den ersten Platz vergab die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Großes Kino jenseits der Hetero-Norm: rbb QUEER, BR QUEER und WDR QUEER zeigen 17 herausragende queere Filme
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Unionsfraktionsvize Lindholz kritisiert Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels zur Flüchtlingspolitik
Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Lindholz, hat das Bund-Länder-Treffen zur Flüchtlingspolitik als "Gipfel der verpassten Chancen" bezeichnet. Die CSU-Politikerin sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, eine Milliarde mehr sei "ein kleines Zeichen". "Was die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Steinmeier verurteilt mutmaßlich rechtsradikale Vorfälle in Brandenburg
Berlin (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die mutmaßlich rechtsradikalen Vorfälle der jüngsten Zeit in Brandenburg verurteilt. Er sei erschrocken und erschüttert, sagte Steinmeier am Mittwochabend rbb24 in Senftenberg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz). Dorthin hat er für drei Tage seinen Amtssitz verlegt. Er sprach den Fall einer Schule an, bei ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Tödlicher Polizeieinsatz in Berlin: Ermittlungen gegen Beamte eingestellt
Berlin (ots) - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat im Fall des im September 2022 nach einem Polizeieinsatz gestorbenen Medard Mutombo die Ermittlungen eingestellt. Das bestätigte sie dem rbb. In einem Schreiben des ermittelnden Staatsanwalts, das dem ARD-Mittagsmagazin exklusiv vorliegt, heißt es: "Die Ermittlungen haben nicht zu einem konkreten Tatverdacht" gegen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Tarifverhandlungen TÜV Bund: ver.di ruft zu bundesweiten Streiks an zahlreichen Standorten auf
Tarifverhandlungen TÜV Bund: ver.di ruft zu bundesweiten Streiks an zahlreichen Standorten auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten beim TÜV Nord, TÜV Hessen und der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH (GRS) für Freitag, 12. Mai und Montag, 15. Mai 2023 ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Flüchtlingsgipfel: Niedersachsens Ministerpräsident Weil rechnet nicht mit Grundsatzeinigung
Berlin (ots) - Vor den Bund-Länder-Verhandlungen über die Finanzierung der Unterbringung und Versorgung Geflüchteter hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) die Erwartungen gedämpft. Weil sagte am Mittwochmorgen im rbb24 Inforadio, die Länder wollten ein "atmendes System", in dem sich die Finanzierungshilfen des Bundes an der Zahl der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke: Gemeinsame Anstrengung wie 2015/16 nötig
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich zuversichtlich geäußert, dass es in der Bund-Länder-Debatte über die Finanzierung der Unterbringung und Versorgung Geflüchteter zu einer Einigung kommt. Im rbb24 Inforadio sagte Woidke am Dienstag, "ich glaube, wir werden zu einem Kompromiss kommen". Es brauche eine gemeinsame Anstrengung von Bund, Ländern und Kommunen. Jeder müsse seinen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Klima-Revolution im Plastikgewand? Recherche-Kooperation von rbb und hr zeigt, was hinter Lidls "Wunderflasche" steckt
Berlin (ots) - Es klingt alles zu schön, um wahr zu sein. Mit einer speziell entwickelten Technik will der Discounter Lidl es geschafft haben, dass die hauseigene PET-Flasche, in der Lidl Wasser anbietet, gut fürs Klima ist. Ausgerechnet PET, ausgerechnet eine Plastikflasche, ausgerechnet vom Discounter zum ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv - Mehrwegangebotspflicht: Keine flächendeckenden Kontrollen durch Berliner Bezirksämter und Brandenburger Kommunen
Berlin/Potsdam (ots) - Seit Januar dieses Jahres gilt bundesweit die sogenannte Mehrwegangebotspflicht. Damit müssen auch Berliner und Brandenburger Betriebe mit einer Verkaufsfläche von mehr als 80 Quadratmetern und mehr als fünf Mitarbeitenden, die Essen und Getränke auch außer Haus verkaufen, ihrer ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 exklusiv: Berlin plant 1,5 Milliarden Euro für sozialen Wohnungsbau
Berlin (ots) - Das Land Berlin will seine Mittel für den sozialen Wohnungsbau verdoppeln. Das kündigte Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) im Interview mit rbb24 Recherche an. "Wir wollen 5.000 Wohnungen pro Jahr fördern und dafür werden wir in der Summe perspektivisch jährlich 1,5 Milliarden Euro bereitstellen", sagte Gaebler dem rbb. Bisher lag das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins neue Arbeitssenatorin Kiziltepe (SPD) will "gute Ausbildungsplätze für alle"
Berlin (ots) - Berlins neue Senatorin für Arbeit, Soziales und Integration, Cansel Kiziltepe (SPD), will gute Ausbildungsplätze für alle Azubis in der Stadt schaffen. Im rbb24 Inforadio hat sie am Freitag bekräftigt, eine Ausbildungsplatzabgabe einführen zu wollen, sollten nach wie vor zu wenig Betriebe ausbilden. Berlin sei bei Ausbildungsplätzen strukturell ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Senatorin Kiziltepe will Geflüchtete gerechter in Berlin verteilen
Berlin (ots) - Berlins neue Arbeits- und Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) will sich dafür einsetzen, dass alle Bezirke gleichmäßig geflüchtete Menschen aufnehmen. Im rbb24-inforadio betonte Kiziltepe am Freitag, bei der Unterbringung seien alle Bezirke gefordert. Derzeit setze der Senat vor allem auf Leichtbauhallen, damit niemand auf der Straße leben ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 exklusiv: Termin für Landtagswahl 2024 steht
Potsdam (ots) - Brandenburg wählt am 22. September 2024 einen neuen Landtag. Auf dieses Datum hat sich das Präsidium des Landtags auf Vorschlag von Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD) geeinigt, wie rbb24 von Mitgliedern des Gremiums erfuhr. Der Termin liegt drei Wochen nach dem Ende der Sommerferien. Laut Landesverfassung ist es das späteste mögliche Datum. Frühester Termin wäre der 30. Juni gewesen. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Die große Zukunftsfrage der Stadt" - Berlins neue Wirtschaftssenatorin Giffey legt Schwerpunkt darauf, die Wirtschaft der Stadt klimaneutral zu machen
Berlin (ots) - Berlins neue Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sieht es als eine der Hauptaufgaben an, die Wirtschaft der Stadt klimaneutral zu machen. Giffey sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, man werde die Förderprogramme zur Transformation der Wirtschaft entsprechend ausbauen. "Wir haben im ...
mehrPolitik/Fernsehen/MDR / Ostbeauftragter Schneider begrüßt Pläne für einen Wechsel des ARD-Mittagsmagazins zum MDR
Halle/MZ (ots) - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), begrüßt Pläne für eine Verlagerung des ARD-Mittagsmagazins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zum MDR. Die in Leipzig ansässige Anstalt hat innerhalb der ARD angeboten, die Produktion zum Jahreswechsel zu übernehmen. "Die ...
mehr
Vereinigung Berliner Pressesprecher (VBP)
Berlin feiert seine Spielbank: Glanzvolle Neueröffnung mit dreitägigem Fest
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch: "Lehrermangel in Berlin mit innovativen Mitteln bekämpfen"
Berlin (ots) - Die neue Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) will neue und innovative Wege gehen, um dem Lehrermangel in Berlin zu beheben. Die CDU-Politikerin nannte am Mittwoch im rbb24 Inforadio gleich mehrere Ansätze für ihre künftige Arbeit im neuen Berliner Senat. "Wir reden darüber, ...
mehr"Die Heiland - Wir sind Anwalt" - Dreharbeiten zur vierten Staffel laufen
mehrZum internationalen Hebammentag: Hebamme Tobias Richter wünscht sich mehr Diversität in seinem Berufsfeld
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Politikerin Ludwig kritisiert geplante Krankenhausreform
Berlin (ots) - Die Brandenburger CDU-Politikerin Saskia Ludwig hat vor Krankenhausschließungen infolge der geplanten Krankenhausreform gewarnt. Die CDU-Landtagsabgeordnete sagte am Dienstag im rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden", es sei zwar unbestritten, dass es einer Reform des Gesundheitssystems bedürfe, allerdings seien die bisherigen Vorschläge wenig praxistauglich. "Wir in Brandenburg müssen dafür kämpfen, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Windenergie: Industrieverband kritisiert Denkmalschutzpläne in Brandenburg
Potsdam (ots) - Der Landesverband Windenergie Brandenburg kritisiert den Entwurf für ein neues Denkmalschutzgesetz in Brandenburg. Im Interview mit rbb24 Recherche sagt Jan Hinrich Glahr, der Vorsitzende des Landesverbands, die Industrie befürchte, dass das Gesetz und die geplante Verordnung den Ausbau der Windenergie ausbremsen könnten. "Bereits heute wissen wir, ...
mehr