Ergebnis der Suchanfrage nach Brandenburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher begrüßt geplante Lockerung der Corona-Maßnahmen
Berlin (ots) - Anders als andere Bundesländer hat Brandenburg den Höhepunkt der Omikron-Welle noch nicht erreicht. Das sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher Brandenburg Aktuell vom rbb am Montag. So liege Brandenburg zurzeit mit einer Corona-Inzidenz von über 1.800 an der Spitze aller Bundesländer. Auch die Hospitalisierungsinzidenz steige wieder an. "Wir ...
mehrExklusiv bei REWE: Zwiebeln sind nicht mehr zum Heulen / Bei Zubereitung der neuen Sorte kommen keine Tränen mehr
Köln (ots) - Zwiebelschneiden ist eine emotionale Angelegenheit. Denn es ist kaum zu unterdrücken, dass beim Zerkleinern einer frischen Knolle Tränen fließen. Auslöser dafür ist ein evolutionärer Bio-Trick der Pflanze gegen Fressfeinde wie Nager. So reagiert das Enzym Alliinase im Zellsaft mit der ...
mehrGroße Mehrheit der Berliner gegen Autobahn-Blockaden
Berlin (ots) - Zwei Drittel der Berlinerinnen und Berliner halten Autobahnblockaden für ungerechtfertigt. Nach einer exklusiven Civey-Umfrage im Auftrag des Tagesspiegels haben 66 Prozent der Menschen in Berlin die Frage, ob sie die Blockierungen als Protestform für den Klimaschutz für gerechtfertigt hielten, mit "Eher nein" (12 Prozent) und "Nein, auf keinen Fall" (54 Prozent) beantwortet. Im Bundesländervergleich ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Virologe Stöhr durch neuen Omikron-Subtyp nicht beunruhigt
Berlin (ots) - Der Virologe Stöhr sieht in der höheren Übertragungsrate bei der Omikron-Untervariante BA.2 des Corona-Virus keine große Gefahr. Das sei eigentlich sogar eine positive Entwicklung, denn umso schneller seien alle Menschen immun, sagte Stöhr am Freitag der rbb-Abendschau. Die bisherigen Studien aus Dänemark und England würden nahelegen, dass BA.2 keine höhere Krankheitsrate verursache, sich aber ...
mehrIKK e.V.: Information und Beratung zur Covid-Impfung ja, aber keine Kontrollaufgaben bei den Kassen
Berlin (ots) - Derzeit läuft die politische Diskussion um die Ausgestaltung und Einführung einer Impfpflicht auf Hochtouren. Die Innungskrankenkassen begrüßen jede Corona-Impfung und unterstützen grundsätzlich die Impfbemühungen der Bundesregierung. Doch kritisieren sie die Umsetzungsvorschläge im heute bekanntgewordenen Gesetzesentwurf einer Gruppe von ...
mehr
ARD ESC-Tag: Diese Künstlerinnen und Künstler bewerben sich für das Ticket nach Turin
mehrZum Tag der 112: "Gaffen tötet!" / Durch einen innovativen QR-Code auf Rettungswagen erwischen sich Gaffer selbst auf frischer Tat
mehrThüga beteiligt sich an Stadtwerke Rostock AG
mehrMedienhouse Wolter-Rousseaux GmbH
Digitale 24/7-Ausbildungsoffensive startet in Hamburg & Hannover
Hamburg und Hannover (ots) - Die Suche nach motivierten und qualifizierten Azubis wird immer schwieriger. TopManagement und Führungskräfte haben erkannt, dass die Schüler*Innen in ihrer gewohnten Umgebung abgeholt werden wollen - direkt in der Schule. Die digitale 24/7-Ausbildungsoffensive von JOBWOCHE setzt genau hier an und unterstützt Unternehmen bei ihrer Azubi-Suche. In enger Kooperation mit vielen ...
mehrHohenzollern-Erbe über den aktuellen Rechtsstreit um seine Restitutionsforderungen: "Ich werde erst einmal das Gespräch suchen"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
report München/rbb24 Recherche exklusiv: Clankriminalität - Mehr als 21 Millionen Euro Schaden in Berlin und Brandenburg durch Betrugsmasche "Falsche Polizisten" / BKA sieht Bezüge zur Clan-Kriminalität
Berlin/Potsdam (ots) - Zwischen 2018 und 2021 haben kriminelle Banden mit der Betrugsmasche "Falsche Polizisten" in Berlin knapp 20,3 Millionen Euro erbeutet. In Brandenburg liegt die Schadenssumme zwischen 2018 und 2020 bei knapp 1,6 Millionen Euro, für 2021 liegen noch keine Zahlen vor. Das ergab eine bundesweite ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Warnstreiks bei AOK und BARMER am 8. Februar
Warnstreiks bei AOK und BARMER am 8. Februar In den laufenden Tarifverhandlungen zur Erhöhung der Gehälter für die Beschäftigten bei den gesetzlichen Krankenkassen AOK und BARMER ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu bundesweiten Warnstreiks mit Schwerpunkt am 8. Februar 2022 auf, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Aufgrund der pandemischen Situation finden die Warnstreiks ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER nominieren Stefanie Gebauer zur Wahl der Bundespräsidentin
mehrGegenwart und Gegenwert
München (ots) - Nach dem Spiel ist vor dem Spiel? Fußballweisheiten und Immobilien haben eines gemeinsam: Die wichtigste Zeit ist Jetzt. Die meisten Hausbesitzer beschäftigen sich nur zweimal mit dem Wert ihres Eigentums: beim Kauf und Verkauf. Aber es lohnt sich, die Wertentwicklung jederzeit zu kennen - genau wie beim Aktienportfolio oder dem digitalen Banking. Denn die Immobilie ist für viele Eigenheimbesitzer das größte finanzielle Asset und die wichtigste ...
mehrKrebsfrüherkennung: Vorsorge nimmt trotz Corona in Brandenburg wieder zu
Ein Dokumentmehr- 9
Augenklinik im Helios Klinikum Berlin-Buch behandelt Aderhautmelanome gezielt mittels Rutheniumapplikator
Ein Dokumentmehr - 2
Alkoholprävention: Ministerin Nonnemacher startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2022 in Brandenburg
Ein Dokumentmehr
Bundesverfassungsgericht definiert Klimaschutzpflichten: Bundesebene muss Vorgaben machen, die Länder müssen sie umsetzen
Berlin (ots) - - Entscheidung zu Verfassungsbeschwerden von Kindern und jungen Erwachsenen in zehn Bundesländern mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe sorgt für Klarheit - Länder müssen an der Erfüllung der Klimaschutzpflichten Deutschlands mitwirken - DUH fordert Bundesebene auf, schnellstmöglich zu ...
mehrAuf Grund- und Immobilienbesitzer kommt 2022 die Grundsteuererklärung zu
Regenstauf (ots) - Die Grundsteuerreform, die im Jahr 2025 in Kraft tritt, wird die Bürger schon dieses Jahr fordern. Denn 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht das derzeitige Besteuerungssystem von Grundstücken und Bauwerken für verfassungswidrig erklärt. Die Einheitswerte von 1935 in Ost- und 1964 in Westdeutschland gehören Ende 2024 der Vergangenheit an. Bis ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher bekräftigt bevorzugte Anwendung von PCR-Tests
Berlin / Potsdam (ots) - Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Grüne) hat bekräftigt, dass Labore im Fall von Engpässen bei PCR-Tests priorisieren sollen. Nonnemacher begründete das am Dienstag im Inforadio vom rbb mit knappen Testkapazitäten bei Höchstständen an Neuinfektionen: "Der Gesundheitsminister im Bund, Professor Lauterbach, ...
mehrDeutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
„Rente ab 63“ in Brandenburg beliebter als in Berlin
- Deutliche Unterschiede auch zwischen den früheren Teilen Berlins - Bewilligungen sanken 2021, blieben aber auf hohem Niveau - In Brandenburg gehen Männer, in Berlin Frauen öfter in die „Rente ab 63“ Knapp jede dritte Altersrente (30 Prozent), welche die Deutsche Rentenversicherung letztes Jahr Versicherten in Berlin und Brandenburg bewilligte, war eine abschlagsfreie Rente ab 63 Lebensjahren. Die Zahl der ...
mehrBrandenburg versetzt Schutzzaun für Afrikanische Schweinepest
Berlin (ots) - Der Schutzzaun gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) wird im Bereich des Nationalpark Unteres Odertal teilweise umgesetzt. Das bestätigte die Leiterin des brandenburgischen ASP-Krisenstabs und Staatssekretärin im Verbraucherschutzministerium, Anna Heyer-Stuffer, dem Tagesspiegel. "Bereits jetzt wird der Umbau vorbereitet", sagte sie und bat um Verständnis dafür, dass man den konkreten neuen Verlauf ...
mehrJan Kastenschmidt folgt in der Bereichsleitung Öffentliche Hand auf Dr. Hans-Georg Napp
mehr
See der Superlative in Gefahr: Malawisee ist „Bedrohter See des Jahres 2022“
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Nouripour kündigt Hilfen wegen hoher Energiekosten an
Berlin (ots) - Omid Nouripour, der designierte Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, sieht angesichts hoher Energiekosten die Notwendigkeit von Sofortmaßnahmen. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er am Freitag: "Wir können Sozialpolitik und Klimaschutz nicht gegeneinander ausspielen." Die Bundesregierung habe vereinbart, dass es einen Heizkostenzuschuss geben soll, ...
mehrIMK-Chef Herrmann zu Corona-Protesten: "Nicht alle in einen Topf werfen"
Osnabrück (ots) - IMK-Chef Herrmann zu Corona-Protesten: "Nicht alle in einen Topf werfen" Bayrischer Innenminister: Versammlungsfreiheit ist nicht infrage zu stellen / Extremistische Tendenzen sollen stärker beobachtet werden Osnabrück. Der neue Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Joachim Herrmann (CSU), fordert einen differenzierten Blick auf die ...
mehrHolocaust-Gedenktag: Zentralrat der Juden dringt auf weitere juristische Aufarbeitung
Osnabrück (ots) - Holocaust-Gedenktag: Zentralrat der Juden dringt auf weitere juristische Aufarbeitung Aktuell sechs Verfahren bei Staatsanwaltschaften - Zentralstelle mit weiteren Vorermittlungen Osnabrück. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, dringt auf eine unverminderte juristische Verfolgung von Verbrechen der Nazi-Zeit. In einem Gespräch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Olympia in Peking: Bundesregierung hat keine Pläne für Boykott
Berlin (ots) - Die Bundesregierung plant keinen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking. Das hat Nils Schmid (SPD), Obmann im Auswärtigen Ausschuss am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin klargestellt: "Im Moment gibt es dazu keine Pläne. Wir warten immer noch auf eine einheitliche Linie innerhalb der Europäischen Union." Gleichzeitig gehe er nicht ...
mehrNABU: Mehr Futterhausbesucher als 2021, trotzdem weniger Vögel als im Durchschnitt / Rund 176.000 Menschen haben bei der "Stunde der Wintervögel" mitgemacht
Berlin (ots) - Wer bei der Stunde der Wintervögel mit Fernglas und Meldebogen dabei war, hat im Durchschnitt 35,5 Vögel gesichtet, die zu durchschnittlich 8,7 Arten gehören. Das zeigt das Endergebnis der diesjährigen "Stunde der Wintervögel", die vom 6. bis 9. Januar stattgefunden hat. Der NABU und sein ...
mehr