Ergebnis der Suchanfrage nach Brandenburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE verstärkt Kommunikation
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
2G im Einzelhandel: Bovenschulte fordert Pragmatismus und Kreativität
Berlin (ots) - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat die Entscheidung, die 2G-Regel im Einzelhandel bundesweit und inzidenzunabhängig einzuführen, verteidigt. "Das ist ja jetzt nicht einfach so aus lauter Luft und Liebe gemacht worden, weil man den Einzelhandel ärgern will, sondern um eine drohende Überlastung des Gesundheitssystems in den Griff zu ...
mehrADAC Luftrettung in Ulm: Mit Nightvision in die vierte Welle
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Landrat gibt Bund die Schuld an schleppender Impfkampagne in Brandenburg
Berlin (ots) - Der Landrat von Potsdam-Mittelmark, Wolfgang Blasig (SPD), hat den Vorwurf zurückgewiesen, es gebe zu wenig Impfstellen in Brandenburg. Er sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, es fehle stattdessen an Impfstoff. "Eine Impfstelle ohne Impfstoff ist natürlich etwas, was nur Frust erzeugt bei denen, die impfen wollen und bei denen, die geimpft werden ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA gehen mit Eilantrag vor Gericht gegen Betriebsplan des Braunkohletagebaues Jänschwalde vor
Berlin/Cottbus (ots) - - LEAG pumpt seit Jahren drastisch mehr Grundwasser ab als wasserrechtlich erlaubt, inzwischen pro Jahr fast das Dreifache der rechtlich zugelassenen Menge - Illegale Entnahme mitten im wasserarmen Brandenburg summiert sich inzwischen auf 240 Millionen Kubikmeter, mehr als sechs Mal das ...
mehr
KMK-Präsidentin: "Man kann die Ängste der Eltern nicht einfach ignorieren"
Osnabrück (ots) - KMK-Präsidentin: "Man kann die Ängste der Eltern nicht einfach ignorieren" Brandenburger Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) verteidigt vorgezogene Weihnachtsferien Osnabrück. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Britta Ernst (SPD), plädiert im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" dafür, Sorgen von Eltern in der ...
mehrDeutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
Psychische Erkrankungen immer öfter Grund für eine Reha
Rehabilitations-Zahlen der Deutschen Rentenversicherung in Berlin und Brandenburg zeigen Entwicklungen und Trends Der Trend zur Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen setzt sich fort. So erhielten trotz Pandemie 2020 rund 10.500 Versicherte aus Berlin und Brandenburg eine Rehabilitationsleistung wegen dieses Krankheitsbilds. Häufigster Grund ...
Ein Dokumentmehr"Diese Auszeichnung haben wir uns verdient!" - Radio TEDDY erhält als erstes Privatradio GEMA Radiokulturpreis
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weil kündigt im Fall der Impfpflicht 2G am Arbeitsplatz an
Berlin (ots) - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat erste Sanktionen angedeutet, die auf Menschen zukommen könnten, wenn sie sich im Falle einer allgemeinen Impfpflicht nicht impfen ließen. Möglich seien Bußgelder, aber auch 2G am Arbeitsplatz: "Wenn es eine gesetzliche Pflicht gibt, sich impfen zu lassen, dann sind Arbeitgeber durchaus berechtigt, dann auch Arbeitnehmern zu sagen: Unter den ...
mehr- 11
Ab Freitag sticht sie zu: Das Sky Original "Die Wespe" startet
mehr EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Viel Licht und etwas Schatten bei den Verkehrsplänen der alten neuen Berliner Koalition
mehr
Halbzeit beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke: Schärfere Corona-Maßnahmen in Brandenburg möglich
Berlin (ots) - Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schließt nicht aus, dass die Corona-Maßnahmen weiter verschärft werden. Im Inforadio vom rbb nannte Woidke am Mittwoch aber keine Einzelheiten. Er betonte, viele der Maßnahmen, die bei der Bund-Länder-Konferenz am Dienstag diskutiert worden seien, seien in Brandenburg schon umgesetzt. So ...
mehrPresseinformation: Mehr hochwertige Automatisierungstechnik für den Nordosten Deutschlands
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Michael Müller: Weihnachtsmärkte bleiben erstmal offen - Clubs werden wohl schließen müssen
Berlin (ots) - Angesichts der hohen Zahl von Corona-Infektionen und Covid-19-Patienten auf Intensivstationen plant Berlin weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. So betonte Noch-Senatschef Michael Müller (SPD) am Dienstag in der RBB-Sendung "Wir müssen reden", dass auch Clubs und Diskotheken demnächst dicht machen müssen. "Ich gehe davon aus, dass das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP schließt Schulschließungen nicht in Gänze aus
Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, Stephan Thomae, schließt es nicht aus, dass Schulen wieder zu anderen Unterrichtsmodellen greifen müssen. "Und da kann es dazu kommen, dass wir auch vielleicht mit den Lehrern sprechen müssen, ob es nicht doch möglich ist, in einem Wechselunterricht Nachmittag/Vormittag unterschiedliche Schüler zu unterrichten, um Präsenzunterricht sicherzustellen", ...
mehrNetto freut sich über mehr als 100.000 Tüten mit geretteten Lebensmitteln
mehr
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Studie: Inklusion geht in Rheinland-Pfalz auf Kosten der sozialen Integration / Tag der Menschen mit Behinderung am 3.12.
Die Überlast der Schwerpunktschulen Inklusion geht in Rheinland-Pfalz auf Kosten der sozialen Integration, zeigt eine Studie Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam zu unterrichten, ist Ziel eines inklusiven Schulsystems. Statt auf inklusive ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Azubi-Teams aus Brandenburg und Sachsen gewinnen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Ein Schülerteam des Oberstufenzentrums Technik Teltow aus Brandenburg und ein Team der Susanna-Eger-Schule der Stadt Leipzig (Sachsen) haben beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie TEAM BERUF gewonnen. An beide Teams wurde jeweils ein erster Preis vergeben. Bonn, 29.11.2021. Ebenfalls zwei Teams erhielten zweite Preise im Fremdsprachenwettbewerb für ...
mehrGlasfaser für Alle - Landkreis Teltow-Fläming und die Stadt Trebbin sorgen für ihr Giganetz Made in Brandenburg
Trebbin/Bernau/Berlin (ots) - - Eigenwirtschaftlicher Ausbau des Trebbiner Glasfasernetzes durch DNS:NET Im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg wird auf Zukunftssicherheit beim Glasfaserausbau gesetzt. So gibt es in der amtsfreien Stadt Trebbin das Startsignal für den zügigen eigenwirtschaftlichen Ausbau ...
mehrFortführung einer Erfolgsgeschichte: filmfriend im Jahr 2021
Potsdam (ots) - Immer mehr zufriedene Nutzer*innen, ständig wachsende Bibliotheksbeteiligungen, eine neue Auszeichnung: Bereits jetzt erweist sich das zu Ende gehende Jahr 2021 für "filmfriend - Das Filmportal für Bibliotheken" als Fortführung einer Erfolgsgeschichte. Ca. 400 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und Schweiz kooperieren mittlerweile mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
2Neuer Vorabend im rbb Fernsehen startet am 3. Januar 2022
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Deutsch-deutsche Familiengeschichte: Rechtsanwalt mit örtlichen Bezug zu Ihrer Stadt ruft im Buch „Von Grenzen und Stegen“ zur Versöhnung auf
Am 13. August 1961, vor rund 60 Jahren, wurde mit dem Bau der Berliner Mauer begonnen. Für Millionen von Menschen bedeutete die Entstehung eines zweiten deutschen Staates nach dem letzten Weltkrieg nicht weniger als einen ...
mehr
Brandenburg ist kein Vorbild - Kommentar von Nicole Dolif
Berlin (ots) - In einigen Berliner Bezirken liegt die Inzidenz bei den Schülern bereits über 1000 - Tendenz steigend. Ja, diese Zahlen machen Angst. Angst davor, dass das eigene Kind an Corona erkranken könnte. Dass es vielleicht ausgerechnet nicht zu denen gehört, die einen leichten Verlauf haben. Dass es abwehrschwache Familienmitglieder infiziert. Oder auch einfach vor langen Quarantänezeiten ohne soziale ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
2G in Berlin und Brandenburg: Handelsunternehmen vor dem Aus
Ein DokumentmehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Deutsch-deutsche Familiengeschichte: Viersener Rechtsanwalt ruft im Buch „Von Grenzen und Stegen“ zur Versöhnung auf
Am 13. August 1961, vor rund 60 Jahren, wurde mit dem Bau der Berliner Mauer begonnen. Für Millionen von Menschen bedeutete die Entstehung eines zweiten deutschen Staates nach dem letzten Weltkrieg nicht weniger als einen ...
mehrHelaba Märkte und Trends 2022: Aufschwung all inclusive
2 Dokumentemehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Bildungsministerin Ernst: "Werden für die Schulen die Präsenzpflicht aufheben."
Potsdam (ots) - Die steigenden Corona-Zahlen haben in Brandenburg auch Konsequenzen für die Schulen. Um das Infektionsgeschehen zu verlangsamen, soll die Präsenzpflicht im Unterricht wieder vorübergehend aufgehoben werden. Das hat Bildungsministerin Britta Ernst am Dienstag im Inforadio vom rbb angekündigt: "Das ist der Wunsch vieler Eltern, dass sie ihre Kinder ...
mehr- 3
Pressemitteilung: Flughafen BER mittlerweile Vorreiter im Brandschutz
mehr