Ergebnis der Suchanfrage nach Datteln
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Presse-Ankündigung: Bundesweite Lichteraktion am 13. November 2010 / Caritas lässt in mehr als 60 Städten "Eine Million Sterne" leuchten - Solidaritätsaktion für Menschen in Not
Freiburg (ots) - Die Caritas in Deutschland will am 13. November aus Solidarität mit in Armut lebenden Menschen eine Million Sterne leuchten lassen. Die Aktion findet bundesweit in 64 Städten und Gemeinden statt. Insgesamt beteiligen sich daran mehr als 85 Caritasverbände, Einrichtungen, Dienste, Pfarreien und ...
mehrKraftwerk Datteln: Umweltverbände warnen vor neuer "Lex E.on"
Berlin/Düsseldorf (ots) - Deutsche Umwelthilfe und BUND Nordrhein-Westfalen kritisieren geplantes Zielabweichungsverfahren - "Rechtsbeugung für Kraftwerks-Schwarzbau endgültig beenden" - Anträge auf Akteneinsicht Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnen vor einer erneuten Rechtsbeugung für das umstrittene ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Datteln: Sieg für die Grünen - Kommentar von David Schraven
Essen (ots) - Mit den Eckpunkten zu einem Klimaschutzgesetz haben SPD und Grüne ihren Koalitionsfrieden gewahrt und das Kraftwerk in Datteln blockiert. Vor allem die Grünen haben sich mal wieder in einer wichtigen energiepolitischen Frage durchgesetzt. Beim Streit um Datteln drohte ihnen innerparteilicher Zwist auf allen Ebenen. Aber anstatt wie früher den Streit ...
mehrRheinische Post: Erster Krach bei Rot-Grün in Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Das Bild der demonstrativen Eintracht, mit der Rot-Grün in Düsseldorf zu regieren scheint, bekommt erste Risse. "Absurd" nannte Grünen-Chefin Monika Düker im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) die Argumente, mit denen der NRW-Wirtschaftsministers Harry Voigtsberger (SPD) für eine Fertigstellung des Kraftwerks in Datteln wirbt. Außerdem hatte ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Der Minister und die CO-Pipeline - Verwirrung gestiftet - Kommentar von Tobias Blasius
Essen (ots) - Es hat mehrere Wochen gedauert, bis sich der neue nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) ein laues Bekenntnis zu den beiden wichtigsten industriepolitischen Projekten des Landes - der CO-Pipeline am Niederrhein und dem Kohlekraftwerk Datteln - abringen konnte. Bei einer ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Bitte aktualisierte Fälle beachten! / Mittwoch, 3. November 2010, 20.15 Uhr / Aktenzeichen XY... ungelöst
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierte Fälle beachten! Mittwoch, 3. November 2010, 20.15 Uhr Aktenzeichen XY... ungelöst Diesmal in "Aktenzeichen XY . . . ungelöst": ein Fall, der betroffen macht. Eine junge Chinesin sucht Schutz in Deutschland. Doch sie landet in den Fängen eines Zuhälters. ...
mehrDunja Hayali wird neue Hauptmoderatorin des "ZDF-Morgenmagazins"
Mainz (ots) - Dunja Hayali wird neue Hauptmoderatorin des "ZDF-Morgenmagazins". Sie löst von Oktober an Patricia Schäfer ab, die die Sendung bisher von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr moderiert hat. Patricia Schäfer wechselt in das ZDF-Auslandstudio London. Die 36-jährige Wahl-Berlinerin Dunja Hayali moderiert bereits seit Oktober 2007 das "ZDF-Morgenmagazin" sowohl in der ...
mehrKlimaschutzgesetz und Priorität für Erneuerbare Energien sind richtige Antworten von Rot-Grün auf zentrale Zukunftsfragen
Berlin (ots) - Umwelt- Naturschutz- und Entwicklungsverbände begrüßen Ergebnisse im Energie- und Klimaschutzkapitel der Koalitionsvereinbarung für Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf, 6. Juli 2010: Als ein erfreulich klares Bekenntnis zu einer anspruchsvollen Klimaschutzpolitik und einer grundlegenden ...
mehrPOL-DN: Wer kennt das Diebes-Duo?
mehrNRW-Sondierungen: Wenn die Grünen in der Kohlepolitik einknicken drohen Proteste / Campact warnt Grüne vor Kompromissen beim Klimaschutz / Planungen für zehn neue Kohlekraftwerke sollen gestoppt werden
Düsseldorf (ots) - Im Vorfeld der Sondierungsgespräche für eine Ampelkoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP warnte das Kampagnen-Netzwerk Campact die Grünen, in der Kohlepolitik einzuknicken. Sollten die Grünen ihr zentrales Wahlversprechen eines energiepolitischen Neuanfangs für ...
mehrLandesentwicklungsplan der Regierung Rüttgers in NRW "rechtswidrig und anachronistisch"
Berlin (ots) - Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe erhebt schwere Vorwürfe gegen die von der amtierenden Regierung verfolgte Änderung des Landesentwicklungsplan NRW zur Energieversorgung - Umfassende Stellungnahme zeigt wahre Motive zur Rettung des Kohlekraftwerks Datteln und einer Klimapolitik, die an Realitätsverweigerung grenzt - Planungshoheit der Kommunen ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Datteln und das Kraftwerk - Zu nah am Feuer - Leitartikel von Jürgen Polzin
Essen (ots) - Eigentlich gaga. In Datteln könnte Deutschlands größter Energiekonzern einen 180 Meter hohen Kühlturm möglicherweise noch vor der Inbetriebnahme wieder abreißen, um den von Anwohnern und Klimaschützern beklagten Milliarden-Meiler nach technischen Umbauten eventuell doch noch ans Netz bringen zu können. Unfassbar. Aber denkbar. Das Bild des ...
mehrRheinische Post: NRW-Grüne wollen zuerst mit den Linken verhandeln
Düsseldorf (ots) - Die Grünen in Nordrhein-Westfalen wollen der SPD bei ihren heutigen Sondierungsverhandlungen vorschlagen, zunächst Gespräche mit der Linkspartei aufzunehmen. "Das hat die Verhandlungskommission beschlossen", sagte der Parteivorsitzende Arndt Klocke der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die SPD will den Grünen dagegen vorschlagen, zunächst mit der FDP zu sprechen. ...
mehrDUH und BUND klagen gegen Bebauungsplan für Kohlekraftwerk in Brunsbüttel
Berlin/Kiel/Brunsbüttel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe, BUND und Privatperson reichen Klageantrag gegen Bebauungsplan für Steinkohlekraftwerk an der Elbe ein - Plan verstößt gegen europäische und nationale Umwelt- und Gesundheitsschutzvorgaben - Realisierung des Kohlekraftwerks energie- und klimapolitisch unverantwortlich und baurechtlich ...
mehrRheinische Post: Grünen-Fraktionschef Trittin stellt Bedingungen für eine Regierungsbeteiligung seiner Partei in NRW
Düsseldorf (ots) - Der Chef der Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, hat Bedingungen für eine Regierungsbeteiligung seiner Partei in Nordrhein-Westfalen gestellt. "Wir werden uns nur dann an einer Koalition in NRW beteiligen, wenn der Trend zu neuen Kohlekraftwerken gestoppt wird", sagte der ...
mehrNeue Oxfam-Studie: "E.ON - Die Zukunft der Energie. Verschlafen." / frei ab dem 6. Mai, 00.01 Uhr / Oxfam: Energiekonzern E.ON muss sich seiner Klima-Verantwortung stellen
Berlin (ots) - 5. Mai 2010. Zur Hauptversammlung des Energiekonzerns E.ON veröffentlicht Oxfam Deutschland seinen neuen Bericht zum CO2-Ausstoß von E.ON-Kohlekraftwerken. "E.ON setzt auf Erhalt und Ausbau der fossilen Stromerzeugung und blockiert so die dringend notwendige Umorientierung der Energiebranche hin zu ...
mehrBerufsverband der Deutschen Dermatologen e. V.
Einladung zur Pressekonferenz: Die Sonne hat auch Schattenseiten
Berlin (ots) - Mit der Euro-Melanomakampagne 2010 setzen Hautärztinnen und Hautärzte in ganz Europa ein Zeichen für verstärkte Aufklärung, wirksamen Selbstschutz und eine regelmäßige Hautkrebsvorsorgeuntersuchung. Eine Vorschau auf ihre eigenen Aktivitäten und regionalen Initiativen bieten am 23. April die deutschen Dermatologen bei einer Pressekonferenz in Berlin. Seit nahezu zwei Jahrzehnten steigt die Zahl der ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Hilfe und Trost aus Datteln. Kommentar von Petra Koruhn
Essen (ots) - Tausende Kinder sterben jährlich, weil noch keine Therapie gefunden wurde, die ihr Leben retten kann. Es ist eine Tragödie, auch für Eltern, die sich mit der Trauer um das sterbende Kind oft allein gelassen fühlen. Gut, dass Datteln mit dem Kinderpalliativ-Zentrum ein Signal setzt. Palliativmedizin, also eine Medizin, die Schmerzen lindert, gerät erst nach und nach ins Bewusstsein der Ärzte. Wie lange ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Finger weg vom Sofortvollzug beim Kraftwerk Datteln
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe fordert die NRW-Landesregierung auf, den E.ON-Antrag auf Wiederaufnahme der Bauarbeiten zurückzuweisen - Stromkonzern muss Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts akzeptieren - DUH weist auf den Versuch von E.ON hin, vor NRW-Landtagswahl Fakten zu schaffen - Neuer Landtag soll Datteln mit Landesklimaschutzgesetz ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Lehren aus dem Fall Datteln - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Man muss dem Rat der Stadt Datteln zu seinem Mut gratulieren. Denn der neue Bebauungsplan wird sich nach dieser Vorgeschichte immer dem Makel stellen müssen, hier sei gezogen und gebogen worden, um eklatante Fehler nachträglich zu heilen. Ob diese Fehler tatsächlich heilbar sind, dürfte die Gerichte weiter beschäftigen. Dafür wird der BUND ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Eon-Kraftwerk Datteln - Standort in Gefahr. Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Heute Abend diskutieren 38 Stadträte in Datteln darüber, ob sie mit einem neuen Bebauungsplan das Eon-Kohlekraftwerk retten oder nicht. Wenn nicht, muss die Stadt wohl mit einer Klage des Eon-Konzerns rechnen, der gewiss nicht einfach so das Milliarden-Projekt abreißt und begrünt. Wenn ja, müssen Stadt und Eon mit weiteren Klagen des BUND ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert vollständigen Baustopp für E.on-Schwarzbau in Datteln
Berlin (ots) - Nach Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts ist Urteil des OVG Münster gegen Kohlekraftwerk Datteln rechtskräftig - Landesregierung soll nachträgliche Rettungsversuche des Kraftwerkbaus beenden - Von DUH und anderen Verbänden vorgeschlagenes Landesklimaschutzgesetz umsetzen Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat den heutigen Beschluss ...
mehrNichtregierungsorganisationen präsentieren Eckpunkte für Klimaschutzgesetz NRW
Düsseldorf (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe, BUND Nordrhein-Westfalen, NABU Nordrhein-Westfalen, Germanwatch und Campact reagieren auf klimapolitisches Versagen der Düsseldorfer Landesregierung - Breites Bündnis will "klimapolitischen Amoklauf" der CDU/FDP-Regierung beenden - NRW blockiert erklärte Klimaschutzziele der ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Klarheit für Klima und Kraftwerk. Kommentar von Tobias Blasius
Essen (ots) - Mit der Änderung des Landesentwicklungsplans leistet die Regierung Rüttgers weitere gesetzgeberische Schützenhilfe, um die Fertigstellung des größten Steinkohlekraftwerks Europas in Datteln doch noch juristisch durchzufechten. Wer darin eine umweltfrevlerische "Lex Eon" sehen will, findet auf den ersten Blick manche Indizien. Doch stellt sich ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Sicherheit für Investoren - Kommentar von Frank Meßing
Essen (ots) - Wie soll sich die ganze Welt auf Klimaziele einigen, wenn es schon im kleinen Nordrhein-Westfalen keinen Konsens gibt? Der politische Streit um das Gesetz zur Landesentwicklung (LEPro) riecht schon stark nach Wahlkampf. Auch ohne den Paragrafen 26 wird sich die Landesregierung nicht leisten können, den Klimaschutz völlig auf den Kopf zu stellen und erneuerbare Energien stiefmütterlich zu behandeln. ...
mehrEmnid-Umfrage: 64 Prozent der NRW-Bürger gegen Streichung von Klimaschutzgesetz / 62 Prozent halten Baustopp für Kohlekraftwerk Datteln für richtig / "Rüttgers setzt sich über Mehrheitswillen hinweg"
Düsseldorf (ots) - Zwei Drittel der Einwohner Nordrhein-Westfalens lehnen die von der schwarz-gelben Koalition geplante Streichung eines Klimaschutzgesetzes ab. Das ergab eine repräsentative Meinungsumfrage von TNS Emnid im Auftrag des Kampagnen-Netzwerks Campact. Demnach sind 64 Prozent dagegen, den Vorrang für ...
mehrÜber 45 000 Unterschriften gegen "Lex Eon" / NRW-Regierung will Klimaschutzgesetz streichen / Online-Aktion gegen Legalisierung von Europas größtem Kohlekraftwerk in Datteln
Düsseldorf (ots) - Die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung, den Klimaschutzparagrafen im Landesentwicklungsgesetz zu streichen und damit den Bau eines umstrittenen Kohlekraftwerks zu legalisieren, stoßen weiter auf Protest. Innerhalb von fünf Tagen haben bereits über 45 000 Menschen im Internet ...
mehrAuslaufmodell Kohlekraftwerke - Zwei weitere Projekte gestoppt!
Berlin (ots) - Pläne für neue Kohlekraftwerke in Dörpen und Mainz gestoppt / Trend gegen Kohlekraft setzt sich in Deutschland fort / Proteste von Bürgerinitiativen und Umweltschützern erfolgreich / Wichtiges Signal für die laufende UN-Klimakonferenz in Kopenhagen / NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) will neues Kohlekraftwerk per Gesetzesänderung Die umstrittenen Kohlekraftwerksprojekte in Mainz und in ...
mehr"Rüttgers Kohlosaurus sabotiert Merkels Klimapolitik" / Protestaktion gegen Gesetzesänderung, die Eon-Kohlekraftwerk ermöglichen soll
Düsseldorf (ots) - Mit einer Aktion vor dem nordrhein-westfälischen Landtag hat das Kampagnen-Netzwerk Campact heute gegen die Pläne der schwarz-gelben Koalition protestiert, durch eine Gesetzesänderung den Bau des umstrittenen Eon-Kohlekraftwerks in Datteln zu ermöglichen. Ein fünf Meter hoher "Kohlosaurus" ...
mehr