Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Datteln
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Mehr als Datteln - Kommentar von Theo Schumacher
Essen (ots) - Man reibt sich die Augen, aber Energiepolitik in NRW ist doch mehr als der Konflikt um das Kohlekraftwerk in Datteln. Es bedurfte wohl erst der spektakulären - und von den Grünen mitunter kleinkariert geführten - Debatte um den Fahrplan zum Atomausstieg, ehe die Düsseldorfer Koalition dieses Feld für sich entdeckte. Kaum war der Risikohaushalt im Landtag verabschiedet, da wandelte auch die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Der Weg für Datteln ist frei - Kommentar von David Schraven
Essen (ots) - Sollte das Kohlekraftwerk Datteln eines Tages in Betrieb gehen, wird das nicht ungerecht sein. Und auch kein Gesetz wurde verbogen. Der Baustopp für das Kraftwerk fußte auf einem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster. Doch das war kein Todesurteil. Im Gegenteil. Das Urteil hat zwar desaströse Behördenarbeit im Interesse eines Konzerns enttarnt, ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Totgeburt Datteln IV auch mit juristischen Winkelzügen nicht wiederzubeleben
Berlin (ots) - Pressemitteilung Appell an Regionalverband Ruhr, auf Änderung des Regionalplans zu verzichten - RVR fällt rein politische Entscheidung ohne juristische Notwendigkeit - Kment-Gutachten im Auftrag von Kraftwerksbauer E.on mit paradoxem Ergebnis - DUH-Bundesgeschäftsführer Baake fordert, Energiewendediskussion nicht mit "Rolle rückwärts in die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kraftprobe mit der Bundespartei - Kommentar von Theo Schumacher
Essen (ots) - Ein Jahr nach der Landtagswahl gewichtet die NRW-SPD ihre Schwerpunkte neu. Wenn Regierungschefin Hannelore Kraft die Wirtschafts- und Energiepolitik auffällig oft intoniert und zur Chefsache macht, besagt das zweierlei: erstens, das Feld wurde durch ihren Wirtschaftsminister - zumindest öffentlich - vernachlässigt; zweitens, die SPD merkt, dass sie ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Doppelter Bumerang - Kommentar von Tobias Bolsmann
Essen (ots) - Eigentlich ist die Idee des Handels mit CO2-Zertifikaten durchaus einleuchtend: Wer die Atomsphäre mit Kohlendioxid belastet, muss dafür zahlen. Doch der erste Konstruktionsfehler liegt schon darin begründet, dass der Emissionshandel nicht weltweit geschieht. Die Folge: Ungleichgewichte im globalen Wettbewerb. Doch nach und nach offenbaren sich auch vor der eigenen Haustür Verzerrungen. Der ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Rot-Grün hat ein Problem mehr - Kommentar von Thomas Wels
Essen (ots) - Eine alte und kluge politische Weisheit lautet: "Klettere nie auf einen Baum, wenn Du nicht weißt, wie Du wieder herunter kommst." Nun sitzt Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen ziemlich weit oben im Wipfel, die Grünen noch zwei Äste höher als die SPD. Datteln sei keine politische, sondern allein eine rechtliche Frage - mit diesem Formelkompromiss hatten sie sich über die Zeit zu retten versucht. Nun hat ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bau des Kohlekraftwerkes Datteln ist rechtlich möglich
Essen (ots) - Der Bau des Kohlekraftwerkes Datteln ist rechtlich möglich. Zu diesem Ergebnis kommt ein juristisches Gutachten, das auf Veranlassung von SPD und Grünen im Regionalverband Ruhr erstellt worden ist. Das berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Der Gutachter Martin Kment aus Münster stellt fest, dass der RVR als zuständige Behörde ein Planfeststellungsverfahren einleiten kann, mit ...
mehrGreenpeace überreicht "Plan für Energiewende" an alle deutschen Ministerpräsidenten / Berechnungen bestätigen: Atomausstieg bis 2015 realistisch
Hamburg (ots) - Einen Tag vor dem Energiegipfel in Berlin übergeben Greenpeace-Aktivisten den Ministerpräsidenten aller 16 Bundesländer das neue Greenpeace-Energiekonzept "Der Plan". Dieses bestätigt: die Stilllegung der 17 deutschen Atomkraftwerke kann bis 2015 erfolgen und eine Ausstieg aus klimaschädlicher ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: FDP: Schnelleres Aus für Atom zwingt zu mehr Kohlekraft
Essen (ots) - Nach dem drastischen Kurswechsel der Bundes-FDP in der Atompolitik fordert der NRW-Landesvorsitzende Daniel Bahr Konsequenzen für die Energiepolitik auch an Rhein und Ruhr. "Wer Nein zu Atom sagt, der muss Ja sagen zu neuen Kohlekraftwerken und Stromtrassen für die Windenergie", sagte Bahr den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagsausgabe). Von der Landesregierung in Düsseldorf verlangt Bahr, ...
mehrRheinische Post: E.ON sieht neue Chancen für Ruhrgas und Datteln
Düsseldorf (ots) - Bei einem vorzeitigen Ausstieg aus der Atomkraft sieht der Energiekonzern E.ON neue Chancen für seine Kohlekraftwerke. "Kohlekraftwerke bekämen mehr Bedeutung, falls Deutschland schneller aus der Kernenergie aussteigen sollte", sagte E.ON-Chef Johannes Teyssen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Schließlich brauche man Grundlastkraftwerke als Ergänzung zu ...
mehrDeutsche Umwelthilfe klagt gegen Teilgenehmigung für E.on-Kohlekraftwerk Staudinger
Berlin (ots) - Pressemitteilung Umweltorganisation reicht Klage gegen immissionsschutzrechtliche Teilgenehmigung für neuen Block 6 im hessischen Großkrotzenburg ein - Genehmigung verstößt gegen europäische und nationale Umwelt- und Gesundheitsschutzvorgaben - DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake: Nicht mehr zeitgemäßes Projekt stoppen, "bevor es richtig ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Eon will alte Kohleblöcke in Datteln länger laufen lassen
Essen (ots) - Der Energiekonzern Eon will seine Altanlagen am Standort des Kohlekraftwerks Datteln länger als ursprünglich geplant betreiben. "Solange nicht absehbar ist, dass das neue Kraftwerk in Datteln in Betrieb gehen kann, haben wir die Blöcke eins bis drei aus der Stilllegungsplanung herausgenommen, um die Versorgungssicherheit in jedem Fall garantieren zu können" bestätigte ein Eon-Sprecher den Zeitungen der ...
mehrDUH und BUND klagen gegen Bebauungsplan für Europas größtes Steinkohlekraftwerk in Brunsbüttel Gemeinsame Pressemitteilung
Berlin/Kiel/Brunsbüttel (ots) - Deutsche Umwelthilfe, BUND Schleswig-Holstein und Anwohner reichen Klageantrag gegen Bebauungsplan für Steinkohle-Doppelblock an der Elbe ein - Plan verstößt gegen europäische und nationale Umwelt- und Gesundheitsschutzvorgaben - Realisierung des Kohlekraftwerks energie- und ...
mehrZDF-Programmhinweis / Freitag, 28. Januar 2011, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Freitag, 28. Januar 2011, 9.05 Uhr /Volle Kanne - Service täglich / mit Jens Hübschen
Mainz (ots) - Freitag, 28. Januar 2011, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Einsatz in Afghanistan - Bundestag entscheidet über Verlängerung Festnahme im Fall Mirco - Mann "dringend tatverdächtig" Trend Nähen - Nähmaschinen im Test Life in a Day - Erster YouTube-Film Im Sport: Eiskunstlaufen: Goldmedaille gebucht? ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Marine-Pressemitteilung/Pressetermin: Kieler Minenjagdboot "Datteln" mit NATO-Verband auf dem Weg ins Mittelmeer (mit Bild)
Ein DokumentmehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Das Dallas im Münsterland - Kommentar von Jürgen Polzin
Essen (ots) - Sie wird heiß, die Debatte über die geplante Erkundung von Erdgas-Vorräten in den Kohleflözen unter NRW. Denn nun ist er da, der nächste Zielkonflikt der rot-grünen Landesregierung: Nach dem Streit über das Kraftwerk Datteln ringen SPD und Grüne jetzt um Umweltauflagen oder Freifahrtscheine für den US-Konzern ExxonMobil. Beide, Wirtschaftsminister Voigtsberger (SPD) und Umweltminister Remmel ...
mehrRheinische Post: Streit um Erdgas
Düsseldorf (ots) - von Antje Höning Der Streit um die Erdgas-Förderung in Nordrhein-Westfalen hat nun alle Zutaten, um zu einem Streit wie um Stuttgart 21 zu werden. Hier ein Konzern, der mit Rohstoffen aus NRW-Boden ein Milliarden-Geschäft machen will und als amerikanischer Öl-Multi mit langem Umweltsünden-Register vielen per se verdächtig ist. Dort Bürger, denen die neuartige Gasförderung in ihrer Nachbarschaft unheimlich ist und die Politiker gefunden haben, die ...
mehr
Rheinische Post: Kraftwerksbau in Datteln: Eon hat keine Alternative
Düsseldorf (ots) - Bei seinem Kampf um die Fertigstellung des milliardenteuren Kraftwerk-Rohbaus in Datteln setzt der Energiekonzern Eon alles auf eine Karte. "Wir gehen davon aus, dass der Bau über ein Zielabweichungsverfahren fertiggestellt werden kann", sagte ein Sprecher gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Eine Alternative zu diesem Verfahren, mit dem die Behörden die ...
mehrKohlekraftwerk Datteln 4 nicht zu retten
Berlin/Düsseldorf (ots) - Von der Deutschen Umwelthilfe beauftragtes Rechtsgutachten belegt Unzulässigkeit eines "Zielabweichungsverfahrens" zum Weiterbau des E.ON-Kraftwerks - Standort des Kraftwerksrohbaus und geplanter ausschließlicher Einsatz von Importkohle widersprechen Zielen der Raumordnung - Nachträgliche Heilung nicht möglich - DUH-Bundesgeschäftsführer Baake fordert "Verzicht auf unzulässiges Verfahren ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Datteln ist nur noch politisch. Kommentar von David Schraven
Essen (ots) - SPD und Grüne reden im Land gerne davon, dass es beim Streit um das Kraftwerksprojekt in Datteln ausschließlich um rechtliche Aspekte gehe. Die Frage sei nicht, ob man Datteln wolle, sondern ob man Datteln dürfe, meinen SPD und Grüne. Das Gegenteil ist richtig. Natürlich können die Parteien bei dem entsprechenden politischen Willen jede ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 18. Dezember 2010, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Samstag, 18. Dezember 2010, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin / Ein Herz für Straßenkinder
Mainz (ots) - Samstag, 18. Dezember 2010, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Arbeiten im Alter: Wie sich Rentner Geld dazuverdienen Hängepartie in Datteln: Streit um Europas größtes Steinkohle-Kraftwerk Glühwein, Zimtstern, Räuchermännchen: Die Faszination der Weihnachtsmärkte Hammer der Woche: ...
mehrVoRWEggehen bei der Klimazerstörung / RWE kündigt während UN-Klimaverhandlungen Bau eines neuen Braunkohlekraftwerkes in Deutschland an
Berlin (ots) - Während die internationalen Klimaverhandlungen in Cancún in die heiße Phase gehen, hat der Energiekonzern RWE angekündigt, nächstes Jahr in Niederaußem (Nordrhein-Westfalen) den Bau eines neuen Braunkohlekraftwerkes zu beantragen. Das neue Kraftwerk soll eine Leistung von bis zu 2.000 Megawatt ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Auf die ganz lange Bank - Kommentar von Tobias Bolsmann
Essen (ots) - Der umstrittene Eon-Steinkohle-Kraftwerksbau in Datteln erhält scheinbar eine zweite Chance. Mit den Stimmen der rot-grünen Mehrheit soll der Regionalverband Ruhr ein neues Planungsverfahren einleiten. Doch diese Einigkeit besteht nur vordergründig, inhaltlich liegen die Koalitionäre, sowohl im Regionalverband als auch in Düsseldorf, deutlich auseinander. Wie zu hören war, wurde lange und kontrovers um ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Rot und Grün erzielen Kompromiss bei Eon-Kraftwerk
Essen (ots) - Die Fraktionen von SPD und Grünen im Regionalverband Ruhr (RVR) haben sich auf einen Kompromiss für das weitere Planungsverfahren des umstrittenen Eon-Steinkohlekraftwerks in Datteln geeinigt. Das berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. In der RVR-Verbandsversammlung am Montag, 13. Dezember, solle die Einleitung eines sogenannten Erarbeitungsverfahrens ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Grüne Politik im Industrieland - Kommentar von Wilfried Goebels
Essen (ots) - Die Signale häufen sich: Kohlekraftwerk Datteln, Bayer-Pipeline, Flughafenpolitik - überall tritt Rot-Grün in NRW kräftig auf die Bremse. Wer die Zukunft gewinnen will, darf sich aber nicht darauf beschränken zu sagen, was nicht geht. Die SPD wird schon bald klären müssen, ob sie Koch oder Kellner ist in der Koalition. Flughäfen sind Jobmaschinen ...
mehrCaritas lässt in mehr als 60 Städten "Eine Million Sterne" leuchten Solidaritätsaktion für Menschen in Not (mit Bild)
mehrPresse-Ankündigung: Bundesweite Lichteraktion am 13. November 2010 / Caritas lässt in mehr als 60 Städten "Eine Million Sterne" leuchten - Solidaritätsaktion für Menschen in Not
Freiburg (ots) - Die Caritas in Deutschland will am 13. November aus Solidarität mit in Armut lebenden Menschen eine Million Sterne leuchten lassen. Die Aktion findet bundesweit in 64 Städten und Gemeinden statt. Insgesamt beteiligen sich daran mehr als 85 Caritasverbände, Einrichtungen, Dienste, Pfarreien und ...
mehrKraftwerk Datteln: Umweltverbände warnen vor neuer "Lex E.on"
Berlin/Düsseldorf (ots) - Deutsche Umwelthilfe und BUND Nordrhein-Westfalen kritisieren geplantes Zielabweichungsverfahren - "Rechtsbeugung für Kraftwerks-Schwarzbau endgültig beenden" - Anträge auf Akteneinsicht Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnen vor einer erneuten Rechtsbeugung für das umstrittene ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Datteln: Sieg für die Grünen - Kommentar von David Schraven
Essen (ots) - Mit den Eckpunkten zu einem Klimaschutzgesetz haben SPD und Grüne ihren Koalitionsfrieden gewahrt und das Kraftwerk in Datteln blockiert. Vor allem die Grünen haben sich mal wieder in einer wichtigen energiepolitischen Frage durchgesetzt. Beim Streit um Datteln drohte ihnen innerparteilicher Zwist auf allen Ebenen. Aber anstatt wie früher den Streit ...
mehr