Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6505 Treffer
  • 18.07.2016 – 22:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Digitalisierung der Dienstleistungen - Analoge Grundversorgung

    Hagen (ots) - So ist das halt in der modernen Marktwirtschaft: Wenn die Geschäfte nicht mehr laufen, müssen Unternehmen reagieren. Umstrukturieren. Sparen. Das Beispiel der Banken zeigt exemplarisch, wie sich die Digitalisierung auf das gesamte Dienstleistungsgewerbe auswirkt. Wer seine Überweisungen online in Auftrag gibt, der muss nicht mehr in die Filiale laufen. ...

  • 17.07.2016 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Türkei droht weiter abzudriften

    Hagen (ots) - Das Unberechenbare greift Raum in unserer Welt. Während wir weit über Frankreich hinaus noch um die mindestens 84 Toten trauern, die ein bis dahin nicht gekannter, perfider Terror-Anschlag forderte, schlägt in der Türkei ein Putschversuch fehl. Der ebenso dilettantische wie rasch beendete Aufstand gegen den mit Allmachtsphantasien ausgestatteten türkischen Präsidenten durch Teile des Militärs könnte ...

  • 15.07.2016 – 20:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW entsendet 105 Olympioniken

    Hagen (ots) - Hagen. Ein Viertel der deutschen Mannschaft, die bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro an den Start geht, kommt nach einem Bericht der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST (Samstagausgabe)aus NRW. "Unser Land stellt 105 der 425 Athletinnen und Athleten", sagte Sportministerin Christina Kampmann (SPD) der Zeitung, "das ist immerhin ein Viertel." Bemerkenswert sei, dass die Sportler aus NRW in 20 von ...

  • 13.07.2016 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommunalverwaltungen

    Hagen (ots) - Es ist ein alter Hut. Der Fachkräftemangel wird Kommunalverwaltungen hart treffen. Davor warnen Beamtenbund und Gemeinden seit vielen Jahren. Hören wollte niemand darauf, denn in Zeiten leerer Haushaltskassen gilt das Sparen als höchste Tugend. Also haben Städte darauf verzichtet Nachwuchs auszubilden, junge Leute fest anzustellen. Mit der Folge, dass in wenigen Jahren mancherorts jeder zweite ...

  • 10.07.2016 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Gewalt in den USA: Zurück in die Barbarei

    Hagen (ots) - Er wollte nicht mehr verhandeln, deshalb schickte die Polizei einen Killer-Roboter los und sprengte den Attentäter von Dallas kurzerhand in die Luft. Auge um Auge, Zahn um Zahn - in den USA (und nicht nur dort) erodiert das, was wir uns unter einem Rechtsstaat vorstellen. Das Leben eines Menschen verliert seinen Wert, und das nicht nur in den Köpfen von ...

  • 08.07.2016 – 19:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Superblitzer/Sauerlandlinie

    Hagen (ots) - Das ist  leicht und schnell verdientes Geld für die Stadt. Buchstäblich. Jeder Autofahrer, der sich auf der A 45 vor der Lennetalbrücke Richtung Frankfurt nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält, hilft Hagen ein Scheinchen weit aus seiner Finanzklemme. Ein echter Kassenschlager. Geld, das die Kommune bitter nötig hat. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt hier bei 7532 Euro. Dass die Mehrzahl ...

  • 07.07.2016 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nato-Doppelstrategie

    Hagen (ots) - Es ist interessant, wie russische Medien auf die Abschreckungsstrategie der Nato reagieren. Unterm Strich berichten Putins freundliche Blätter, dass die Nato schlicht einen Feind als Rechtfertigung ihrer Existenz brauche. Darin liegt wohl ein Fünkchen Wahrheit. Denke man nur an das Raketenabwehrsystem an der Westgrenze Russlands, das Europa Schutz vor einer Bedrohung durch den Iran bieten soll. Selbst von ...

  • 07.07.2016 – 19:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Frauenquote

    Hagen (ots) - Das Ende der patriarchalen Systeme ist eingeläutet." Justizminister Heiko Maas (SPD) hat bei der Zwischenbilanz zur Frauenquote in Berlin den Mund ziemlich voll genommen. Aber immerhin - es ist ein Mann, der da verkündet, dass sein Geschlecht künftig weniger zu sagen hat. Nun kann man den Wert politischer Ankündigungen in Zweifel ziehen, doch wird die Aussage, die Maas an der Seite von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) getroffen hat, auch noch ...