Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6503 Treffer
  • 17.06.2016 – 21:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolf Hansmann zum Detmolder NS-Prozess

    Hagen (ots) - Die Auseinandersetzung mit dem mörderischen System der Nationalsozialisten darf auch mehr als 70 Jahre nach Kriegsende nicht mit nachlassender Kraft geführt werden. Vor diesem Hintergrund ist jeder Prozess wichtig, in dem sich jene verantworten müssen, die ein Rädchen im Vernichtungsbetrieb waren. Die die tödliche Maschinerie der Konzentrations- und Vernichtungslager am Laufen gehalten haben. Mord ...

  • 17.06.2016 – 21:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur politischen Auseinandersetzung

    Hagen (ots) - Neulich schrieb uns ein Leser, der mit einem Text in der Zeitung nicht einverstanden war, wir sollten Herrn M. Korte doch bitteschön "entsorgen". Wie ein Stück Abfall. Der Ton wird schärfer. Politiker werden mit Hass-Mails überschüttet, erhalten Morddrohungen und müssen üble Beleidigungen über sich ergehen lassen. "Entsorgen" ist harmlos, aber mit der Sprache fängt es an. Der politische Diskurs hat ...

  • 16.06.2016 – 10:00

    Smyths Toys GmbH

    Toys"R"Us initiiert die Feuerwehr-Tour 2016

    Köln (ots) - Vom 25. Juni bis 17. September 2016 lädt der Spielwarenhändler Toys"R"Us an zehn ausgewählten Standorten in Deutschland und Österreich kleine wie große Feuerwehr-Fans zum Aktionstag ein. Dabei bieten verschiedene Eventstationen in Kooperation mit Mattel sowie zum Teil lokalen Feuerwachen sowohl Spiel und Spaß als auch kindgerecht aufbereitete Informationen rund um das Thema Sicherheit und den Beruf des ...

  • 16.06.2016 – 04:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Düsseldorfer Kunstberater Achenbach wird wohl Flüchtlingshelfer

    Düsseldorf (ots) - Der zu sechs Jahren Haft verurteilte frühere Kunstberater Helge Achenbach soll in den nächsten Tagen aus der Untersuchungshaft in Essen in die Justizvollzugsanstalt Hagen verlegt werden. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe ) unter Verweis auf Justizkreise. In Hagen solle er zwei bis vier Wochen bleiben. Anschließend steht laut ...

  • 10.06.2016 – 14:10

    Familienbetriebe Land und Forst

    Umweltministerium muss geforderten Kurswechsel in Agrarpolitik auch finanzieren

    Berlin (ots) - Wer bestellt, der bezahlt. Den radikalen Kurswechsel, den Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) von den deutschen Landwirten fordert, muss ihre Behörde auch entsprechend finanzieren. Das forderte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst (FAB), Michael Prinz zu Salm-Salm, am Freitag in Berlin. "Wer verlangt, dass der Zug in eine neue ...

  • 02.06.2016 – 21:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum vereitelten Terror-Anschlag

    Hagen (ots) - Sie kommt und geht. Jetzt ist sie wieder da. Die Angst. Nach den Terroranschlägen von Paris und Brüssel dümpelte sie im Hinterkopf vor sich hin. Vorbei. Vor unserer Haustür, in der Düsseldorfer Altstadt, wollten mutmaßliche Terroristen im Auftrag des Islamischen Staates Frauen und Männern, die ausgehen und sich vergnügen, ein blutiges Ende bereiten. Die Zusammenarbeit deutsch-französischer ...

  • 02.06.2016 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Projekt "Kein Kind zurücklassen"

    Hagen (ots) - Jedes fünfte Kind in NRW ist auf Sozialleistungen angewiesen. Da liegt es nahe, über Vorbeugung nachzudenken. Wenn die armen und benachteiligten Kinder von heute nicht aufgefangen werden, werden sie später arme und benachteiligte Erwachsene sein. Je länger man mit der Hilfe wartet, desto teurer wird die "Reparatur" solcher Lebenswege. So ist "Kein ...

  • 01.06.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Reform der Energiewende

    Hagen (ots) - Die Energiewende ist kein Selbstläufer. Und sie ist noch lange nicht geschafft. Deutlich wird dies aktuell im politischen Ringen um die Reform des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG), dessen Kern die Ökostromförderung ist. Es geht um viel Geld. Und darum, wer Profiteur dieser gigantischen Subventions-Maschine bleibt oder künftig sein wird. Deshalb haben Länderchefs und Lobbyisten ihre Truppen sauber in ...

  • 01.06.2016 – 21:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur Zahl der Abschiebungen

    Hagen (ots) - Das ist zu wenig: 27 000 Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr aus Deutschland abgeschoben worden. 27000 von 220 000 Ausreisepflichtigen insgesamt. Dabei sind die Innenminister doch scheinbar recht erfolgreich, wenn es ums Abschieben geht, oder? Wenn es nämlich darum geht, die Schuld auf andere abzuschieben. Die Ausreisepflicht müsse von den Ländern konsequenter umgesetzt werden, fordert der ...

  • 31.05.2016 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Beate Kranz zu Cybermobbing

    Hagen (ots) - Das Smartphone ist für Jugendliche heute fester Bestandteil des Alltags. Die junge Generation führt ein Leben, zu dem persönliche Treffen mit Freunden genauso dazugehören wie der Austausch oder das Bewerten von Neuigkeiten, Fotos und Videos über das Internet. Doch in den sozialen Netzwerken wird nicht nur Nettes geschrieben und gezeigt, sondern immer häufiger beleidigt und gemobbt. Höchste Priorität ...