Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Ergebnis der Suchanfrage nach Ulm
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche AIDS-Hilfe: Bayern missachtet Rechte Gefangener
Berlin (ots) - In einem offenen Brief hat die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) die bayerische Staatsministerin der Justiz, Dr. Beate Merk, aufgefordert, eine angemessene Versorgung heroinabhängiger bayerischer Häftlinge mit Substitutionsbehandlungen sicherzustellen. Die Substitution mit Ersatzstoffen wie Methadon wird in bayerischen Haftanstalten den meisten Häftlingen vorenthalten. Damit verstößt Bayern gegen die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Eine Polizeireform gegen den ländlichen Raum Leitartikel
Leutkirch (ots) - Alles nur ein kleines Missverständnis? Vor einer Woche noch hatte der Stuttgarter SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel bei einem Besuch in der Region vollmundig ein Polizeipräsidium Bodensee-Oberschwaben versprochen. Allen, die ihm zuhörten, war klar: Ravensburg, Friedrichshafen, Sigmaringen und Biberach bekommen ein gemeinsames Präsidium. Die ...
mehrAktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Aktionsbündnis sieht den traditionellen Circus mit Wildtieren weiter im Aufwind! (mit Bild)
mehrDeutsche Asphalttage: Rheinischer Braunkohlenstaub gewährleistet wirtschaftliche Energieversorgung
Köln (ots) - - Rheinbraun Brennstoff GmbH stellt Branchenkonzept vor - Braunkohlenstaub zeichnet sich durch geringe Investitionskosten und hohe Preisstabilität aus - Zusätzliche Logistik-Standorte gewährleisten Kundennähe Auf den XVI. Deutschen Asphalttagen vom 8. bis 10. Februar 2012 in Berchtesgaden präsentiert die Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) ein auf die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Gut für Ulm - Kommentar
Leutkirch (ots) - Wochenlang jagte ein Gerücht das andere: Wer zieht ein in das Walz-Gebäude? Was wird aus der Toplage in der Ulmer Fußgängerzone? Und welche Konsequenzen hat das auf den Einzelhandel in der Innenstadt? Klar war: Die Entscheidung über den neuen Mieter wird sich auf die Entwicklung der Einkaufsstadt auswirken. Jetzt atmen viele auf: Manche Händler hatten sich Reischmann sogar gewünscht. Gute ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Wir wollen Strom auf der Südbahn - Leitartikel
Leutkirch (ots) - Als Württemberg noch ein Königreich war, ging es mit der Südbahn vorwärts. Obwohl die Kassen auch seinerzeit leer waren, wurde 1846 mit dem Verlegen der Schienen zwischen Ulm und Friedrichshafen begonnen - nach wenigen Jahren der Planung. Hinter dem Projekt steckte die Idee, Oberschwaben und die württembergische Bodenseeregion wirtschaftlich nach ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Sechzehn Mal 50.000 Euro für gute Hochschullehre / Stiftungen bewilligen erste private "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre"
Essen/Stuttgart/Hamburg (ots) - Stiftungen bewilligen die ersten 16 Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre. Eine Jury aus Fachvertretern, Hochschuldidaktikern und Studierenden wählte jetzt die Empfänger der mit je 50.000 Euro dotierten Auszeichnung aus. Auf eine gemeinsame Ausschreibung der ...
mehrZDF-Programmhinweis / Montag, 2. Januar 2012, 16.15 Uhr / Die Rettungsflieger / Zum Dessert / Dienstag, 3. Januar 2012, 16.15 Uhr / Die Rettungsflieger / Hitzefrei
Mainz (ots) - Montag, 2. Januar 2012, 16.15 Uhr Die Rettungsflieger Zum Dessert Als Wollcke zum Dienst kommt, sitzt eine wildfremde Person auf dem Pilotensitz im Hubschrauber. Alex ist außer sich. Erst nach und nach kann sich Dr. Sabine Petersen als neue Notärztin vorstellen. Zwischen Wollcke und Alex gibt es ...
mehrSchwäbische Zeitung: Klare Pflicht zum Weiterbau - Leitartikel
Leutkirch (ots) - Stuttgart 21 kann und muss jetzt kommen. Und das zügig. Das ist die eine Lehre des Volksentscheids. Nicht einmal vor Ort erhielten die Gegner eine Mehrheit. Frank und frei jubeln darüber können die Befürworter. Trotz des für ihn in der Sache enttäuschenden Ausgangs gewinnt aber auch der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann an ...
mehrDeutsche AIDS-Hilfe: Aktionen zum Welt-Aids-Tag starten bundesweit
Berlin (ots) - In ganz Deutschland gibt es ab diesem Wochenende zahlreiche Aktionen zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer schwärmen aus, um Rote Schleifen zu verteilen und Spenden zu sammeln. Aidshilfe-Organisationen postieren sich mit Infoständen in den Innenstädten und haben sich zahlreiche weitere Aktivitäten einfallen lassen. Einen Überblick über Aktionen zum Welt-Aids-Tag gibt ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Stuttgart 21
Osnabrück (ots) - Konsequent Bürger beteiligen 7,6 Millionen Wahlberechtigte können am Sonntag in Baden-Württemberg entscheiden, ob das Land aus dem Bahnprojekt Stuttgart 21 aussteigt oder nicht. Die Aussichten der Protestler sind sehr gering, die notwendigen Mehrheiten oder die erforderliche Wahlbeteiligung zu erreichen. Außer den harten Gegnern in Stuttgart um den Grünen-Verkehrsminister Winfried Hermann herum ist der Bevölkerung am Bodensee oder im Schwarzwald die ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Dem Militär droht die Isolation - Leitartikel
Leutkirch (ots) - Wer im Bodenseeraum lebt, kennt die Bundeswehr schon seit Jahren nur noch aus den Medien - wenn er nicht zufälligerweise direkt mit dem Militär verknüpft ist. Einst vorhandene Standorte sind Geschichte. Dies wird künftig für weitere Gebiete gelten. So bleiben im Dunstkreis der Schwäbischen Alb gerade noch zwei Bundeswehr-Schwerpunkte zurück: Stetten am kalten Markt sowie Ulm samt Dornstadt. Womit ...
mehrZDF sendet zweites "Aktenzeichen XY-Spezial: Wo ist mein Kind?" / Neue Vermisstenfälle - Romina Power zu Gast bei Rudi Cerne
Mainz (ots) - Nach dem großen Erfolg von "Aktenzeichen XY... ungelöst - Spezial: Wo ist mein Kind?" im vergangenen März (5,64 Millionen Zuschauer, 17,4 Prozent Marktanteil) fahndet Rudi Cerne am Mittwoch, 2. November 2011, 20.15 Uhr, ein zweites Mal nach vermissten Kindern und Jugendlichen. Neben Angehörigen der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Nokia verteidigt Werksschließung
Essen (ots) - Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat seinen Rückzug aus Bochum und die Schließung des Werkes in Rumänien verteidigt. "Die Schließung von Produktionsstandorten ist kein Karawanen-Kapitalismus, sondern eine unternehmerische Entscheidung, die wir uns auch aktuell nicht leicht gemacht haben", sagte Michael Bültmann, Chef von Nokia Deutschland, den Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Samstagsausgabe). Wenn ...
mehrRheinische Post: Nokias Desaster
Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Reinhard Kowalewsky: Es mag Menschen geben, die Schadenfreude über das Scheitern von Nokia in Rumänien empfinden: Zuerst Subventionen in Deutschland abgreifen, dann Umzug und erneutes Profitieren von staatlicher Unterstützung - und jetzt das Aus und faktischer Umzug nach China. Tatsächlich kann einem mulmig werden nach diesem Desaster: Mitten in der Eurokrise bestätigt sich, wie schwer es ist, überlebensfähige Fabriken am Rande ...
mehrRichtigstellung zur Veröffentlichung von www.stern.de vom 26.9.2011: Zusammenarbeit von Lahmeyer mit der Deutschen Bahn beim Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm
Bad Vilbel (ots) - Die online-Plattform www.stern.de hat gestern eine irreführende Mitteilung veröffentlicht. Dazu stellt Lahmeyer International klar: Die Deutsche Bahn hatte eine ARGE mit Beratungsleistungen zum Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm beauftragt. Für diese ARGE war federführend das Unternehmen ...
mehrBain-Studie "Vom Automobilbauer zum Mobilitätsdienstleister": Veränderte Mobilitätsbedürfnisse schaffen neue Geschäftsfelder
München (ots) - - In den Ballungszentren der Industrie- und Schwellenländer entsteht neuer Bedarf an alternativen und integrierten Mobilitätsangeboten - Neue Geschäftsfelder entstehen "downstream" in der Wertschöpfungskette - Car Sharing erreicht weltweit Wachstumsraten von 40 Prozent und die Hersteller steigen ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Mehr Tempo und Effizienz durch öffentlich-private Partnerschaften
Berlin (ots) - - Spatenstich beim ÖPP-Projekt A8 - ÖPP hat Ausbau deutscher Autobahnprojekte um bis zu acht Jahre beschleunigt - Investitionspotenziale besser nutzen, Rahmenbedingungen optimieren "Der Ausbau der A8 beweist: Durch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) lassen sich wichtige Infrastrukturprojekte in Zeiten knapper öffentlicher Kassen schneller und ...
mehrOnlineStar 2011: JobScout24 ist erneut "Beste Karrieresite" des Jahres
München (ots) - Internet-Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben entschieden: JobScout24 erhält den OnlineStar 2011 in der Kategorie "Beste Karrieresite". Damit sichert sich die Online-Stellenbörse der Scout24-Gruppe bereits zum zweiten Mal in Folge einen der begehrtesten Publikumspreise der Internet-Branche. Der jährlich ausgeschriebene ...
mehrDUH-Umfrage: Nur zwei von 43 Umweltzonen werden wirksam kontrolliert
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Untersuchung zur behördlichen Überwachung der Einfahrbeschränkungen in 43 Umweltzonen - Ernsthafte Kontrollen nur in Berlin und Hannover - 35 Städte erhalten die "Rote Karte" für nicht ausreichende Überwachung und Ahndung von Verstößen - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Wir werden vom Dieselruß betroffene ...
mehrPHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 24.5.2011 Tages-Tipps: 20.15 Chinas Erben - Handelskrieg auf hoher See/22.15 PHOENIX-Runde - Macht und Sex - Männer außer Kontrolle?
Bonn (ots) - 05:15 Wilder Westen Pfad der Gesetzlosen Film von Wolfgang Ebert, ZDF/1994 06:00 Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe, Teil 1 Film von Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 06:45 Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe, Teil 2 Film von Wolfram ...
mehr"ARD-Buffet" zeigt Peter Schlickenrieders Trans-Atlas-Tour Zuschauerin aus Blaustein bei Ulm war bei der Atlasüberquerung in Marokko dabei/ Ab 2.5. zehnteilige Beitragsreihe im "ARD-Buffet" im Ersten
Baden-Baden (ots) - Der ehemalige Skilangläufer und Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder bezwang per Mountainbike das Atlas-Gebirge in Marokko. Bei seiner Tour begleitete ihn auch eine Fernsehzuschauerin der SWR-Ratgebersendung "ARD-Buffet" im Ersten. Tanja Lutz aus Blaustein bei Ulm kam aus mehr ...
mehrRNZ: Signal auf Grün
Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Stuttgart 21 kommt - das lässt sich nach dem Ende des grün-roten Stresstestes in eigener Sache mit einer gewissen Sicherheit sagen. Es sei denn, die Bahn und der Bund verlören das Interesse daran, den Schwaben einen neuen Durchgangsbahnhof in die Landeshauptstadt zu stellen. Und das ist der Punkt, bei dem sich die Grünen durchsetzen konnten: Bei 4,5 Milliarden Euro Baukosten ist Schluss. Aber nur für das Land. Bei ausreichender ...
mehr
- 2
1,8 Millionen Hamburger - 300 smart fortwo - 1 kleine Revolution (mit Bild)
mehr Neue OZ: Kommentar zu Bevölkerung / Ausländer
Osnabrück (ots) - Chance und Risiko zugleich Die Zahl der Bewohner in Deutschland schrumpft, allein im vergangenen Jahr um 100 000. Das ist fast die Größe einer Stadt wie Ulm. Diese Entwicklung kann auch der offensichtlich wieder stärkere Zuzug von Ausländern nicht umkehren. Für Deutschland ist die Verstärkung aus dem Ausland Chance und Risiko zugleich: Der Wirtschaft droht schon heute ein Facharbeitermangel, der ...
mehrDer Tagesspiegel: Grüne wollen Geld für Stuttgart 21 lieber in andere Projekte stecken
Berlin (ots) - Nach dem Baustopp für den Bahnhof Stuttgart 21 fordern Verkehrspolitiker der Grünen, das ursprünglich dafür vorgesehene Geld in andere Vorhaben zu investieren. "Es gibt viele Projekte in Baden-Württemberg, die man schneller und besser bauen könnte", sagte Winfried Hermann, Vorsitzender des Bundestags-Verkehrsausschusses, dem Berliner "Tagesspiegel" ...
mehrHolger Badstuber und Marcell Jansen unterrichten Mathe am Freiburger Droste-Hülshoff-Gymnasium / Finale von "Mathe macht das Tor" begeistert Schüler / Fortsetzung des Wettbewerbs im Herbst geplant
Hamburg/Berlin (ots) - Der Unterrichtstag beginnt früh für Deutschlands Schüler. Daran hielten sich auch die Fußballprofis Holger Badstuber und Marcell Jansen, als sie heute das Droste-Hülshoff-Gymnasium in Freiburg besuchten. Um kurz nach acht Uhr begrüßte Nationalspieler Jansen die hellauf begeisterte ...
mehrSiegerin aus Blaustein bei Ulm darf mit auf Trans-Atlas-Tour
Baden-Baden (ots) - Tanja Lutz wird mit Peter Schlickenrieder und Team per Mountainbike das Atlas-Gebirge überqueren /Heute, am 14.3. live zu Gast im "ARD-Buffet" Tanja Lutz aus Blaustein bei Ulm darf mit dem Fitnessexperten und Olympiasieger Peter Schlickenrieder und seinem Team das Atlasgebirge in Marokko per Mountainbike überqueren. Lutz ist heute live zu Gast in der SWR-Ratgebersendung "ARD-Buffet" im Ersten. Aus ...
mehrTsunami trifft Ostküste Japans nach schwerem Erdbeben: Humedica-Ärzteteam bereits unterwegs
Kaufbeuren (ots) - Die Bilder der Katastrophe, die der verheerende Tsunami im Jahr 2004 in den Küstenregionen des Indischen Ozeans verursachte, sind noch nicht vergessen. Seit heute Morgen mitteleuropäischer Zeit sieht sich Japan einer ähnlichen Bedrohung gegenüber. Eines der stärksten Erdbeben in der ...
mehr