
AOK-Bundesverband
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Krebs-Früherkennung: Versicherte werden zu wenig über Nutzen und Nachteile aufgeklärt
Berlin (ots) - Teilnehmer von Krebs-Früherkennungsuntersuchungen werden zu selten oder nicht umfassend genug über den Nutzen, aber auch über mögliche Nachteile der Untersuchungen aufgeklärt. Das zeigt eine repräsentative Befragung von mehr als 2.000 gesetzlich Versicherten für den "Versorgungs-Report Früherkennung" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK ...
mehrKrebs-Früherkennung: Werden die Teilnehmer ausreichend über Nutzen und Risiken informiert?
Berlin (ots) - Die Einführung der Krebs-Früherkennung ist ein echter Fortschritt der Medizin. Sie führt dazu, dass viele Erkrankungen frühzeitig behandelt werden können. Doch jede Früherkennung ist auch mit möglichen Risiken oder Nachteilen verbunden. Werden die Teilnehmer von Krebs-Früherkennungsuntersuchungen ausreichend darüber aufgeklärt? Antworten ...
mehrAOK-Initiative für eine bessere ländliche Versorgung startet / Umfrage zeigt Relevanz der Gesundheitsinfrastruktur
Berlin (ots) - Unter allen Infrastruktureinrichtungen ist den Deutschen die Gesundheitsversorgung am wichtigsten. Das zeigt eine von der AOK in Auftrag gegebene aktuelle forsa-Umfrage mit rund 2.000 Befragten. Danach liegt die Verfügbarkeit von Hausärzten in der Bedeutung mit 95 Prozent ganz vorn, noch vor ...
mehrGemeinsame Pressemitteilung: Lebensmittelindustrie muss mehr Verantwortung für gesunde Ernährung übernehmen
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband und die Deutsche Diabetes Gesellschaft verlangen von der Lebensmittelindustrie mehr gesellschaftliche Verantwortung. Vor der Sitzung des Begleitgremiums zur weiteren Festlegung einer bundesweiten Reduktionsstrategie von Zucker, Fetten und Salz am morgigen Dienstag (12. Februar ...
mehrDigitales Gesundheitsnetzwerk: Zuschlag an Konsortium aus drei IT-Unternehmen
Berlin (ots) - Die Weichen für den Ausbau des Digitalen Gesundheitsnetzwerks der AOK-Gemeinschaft sind gestellt: Nach der Vergabe der Software-Lizenzen für das Projekt ist jetzt auch die Erstellung der einzelnen Komponenten des bundesweiten Gesundheitsnetzwerkes an einen Zusammenschluss von drei erfahrenen IT-Unternehmen vergeben worden. Den Zuschlag erhielt der ...
mehr
Morbi-RSA: Reform muss wissenschaftlichen Empfehlungen folgen
Berlin (ots) - Grundlage der anstehenden Reform des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) sollten die Vorschläge aus den vorliegenden Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats sein. Das bekräftigt der AOK-Bundesverband mit Blick auf die Spekulationen zum erwarteten Eckpunkte-Papier. Verbands-Chef Martin Litsch betont: "Die Große Koalition muss ...
mehrAOK-Familienstudie 2018: Kranke Kinder, verunsicherte Eltern
Berlin (ots) - Das Kind ist krank? Eltern haben dann häufig Probleme, Informationen zur Behandlung zu finden und diese richtig einzuordnen. Das zeigen noch unveröffentlichte Befragungsergebnisse der AOK-Familienstudie 2018, für die das IGES-Institut im Auftrag des AOK-Bundesverbandes deutschlandweit mehr als 5.000 Eltern mit Kindern im Alter von vier bis 14 Jahren befragt hatte. Demnach ist es für Eltern schwierig, ...
mehrHeilmittelbericht 2018: Sprach- und Bewegungstherapien bei Schulanfängern leicht rückläufig
Ein Dokumentmehr
Qualitätsmonitor zeigt Defizite in der Versorgung von Frühgeborenen, Frauen mit Brustkrebs und Herzpatienten
Berlin (ots) - Die Qualitätsvorgaben des Krankenhaus-Strukturgesetzes (KHSG) werden viel zu langsam und halbherzig umgesetzt. Darauf hat der AOK-Bundesverband aus Anlass der Veröffentlichung des "Qualitätsmonitors 2019" hingewiesen. "Der feste Wille zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität ist in der ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz "Qualitätsmonitor 2019": Mangelhafte Klinikqualität gefährdet Patienten - Qualitätsagenda des Krankenhaus-Strukturgesetzes droht zu scheitern
Berlin (ots) - Mehr Qualität in der Krankenhaus-Versorgung - das war das große Versprechen des Krankenhausstrukturgesetzes von 2016. Doch bei Mindestmengen und Qualitätsindikatoren für die Krankenhausplanung ist kaum ein Fortschritt zu erkennen. Was ist aus der Qualitätsagenda des KHSG geworden? Aus Anlass der ...
mehr2. Deutscher Zuckerreduktionsgipfel: AOK fordert verbindliche Zusagen von der Lebensmittelindustrie
mehr
AOK-BV kritisiert zusätzliche finanzielle Belastungen der Versichertengemeinschaft
Berlin (ots) - Deutliche Kritik an einer Änderung im geplanten Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) übt der AOK-Bundesverband. Im Artikel 7 ist eine Einschränkung der Verjährungsfrist für Vergütungsansprüche der Krankenhäuser und Rückforderungsansprüche der Krankenkassen vorgesehen. Demnach soll die bisher für beide Seiten geltende vierjährige ...
mehrEinvernehmliche Reform des Morbi-RSA rasch möglich
Berlin (ots) - Mit Blick auf die Pressekonferenz des BKK Dachverbandes e.V., des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) und der Innungskrankenkassen (IKK e.V.) zur "Zukunft der GKV-Finanzarchitektur" am kommenden Donnerstag (4. Oktober 2018) erklärt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer: "Die Fragen, die unsere Wettbewerber jetzt aufwerfen, lassen sich aus unserer Sicht ...
mehrNeue AOK-Rabattverträge ab Oktober
Stuttgart/Berlin (ots) - "Die Ausgaben für Arzneimittel steigen immer weiter an. Nach wie vor können die Hersteller patentgeschützter Arzneimittel im ersten Jahr astronomische Mondpreise verlangen", sagt Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. "Mit den Rabattverträgen im Marktsegment der patentfreien Arzneimittel existiert ein effizientes Instrument, das unsere Versicherten und die ...
mehrKabinettsbeschluss zum TSVG stärkt Patienten
Berlin (ots) - Aus Sicht des AOK-Bundesverbandes enthält die Kabinettsfassung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) entscheidende Verbesserungen gegenüber dem Referentenentwurf. In einer ersten Reaktion hebt Vorstandsvorsitzender Martin Litsch einige Punkte hervor: "Die digitale Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen wird jetzt endlich umfassend geregelt, indem beim weiteren Ausbau der elektronischen ...
mehrArzneiverordnungs-Report 2018: Hochpreistrend verschärft sich
mehrOnline-Hilfe für Angehörige von Depressionskranken: AOK startet "Familiencoach Depression"
Berlin (ots) - Um Angehörige im Umgang mit depressiv erkrankten Familienmitgliedern oder Freunden zu unterstützen, startet die AOK jetzt ein neues Online-Programm: Der "Familiencoach Depression" hilft den Angehörigen der Betroffenen, mit häufigen Symptomen wie Freudlosigkeit oder Antriebslosigkeit gut umzugehen. Das Programm basiert auf den Inhalten von ...
mehr
Arzneiverordnungs-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz
Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz "Arzneiverordnungs-Report 2018". Überhöhte Preise von neuen, patentgeschützten Arzneimitteln, steigende Arzneimittelausgaben trotz hoher Einsparungen, mangelhafter Wettbewerb im Biosimilarmarkt und hohe Marktanteile ...
Ein DokumentmehrEinladung zum Pressegespräch des AOK-Bundesverbandes: Online-Hilfe für Angehörige von Depressionskranken
Berlin (ots) - Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen im Erwachsenenalter, und sie können jeden treffen. Für Angehörige und Freunde ist kaum nachvollziehbar, wie sich ein Erkrankter fühlt. Viele sind deshalb unsicher, wie sie mit Symptomen und krankheitsbedingten Krisen umgehen sollen. ...
mehrFehlzeiten-Report 2018: Sinnerleben im Beruf hat hohen Einfluss auf die Gesundheit - Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes und des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)
Ein DokumentmehrFehlzeiten-Report 2018: Sinnerleben im Beruf hat hohen Einfluss auf die Gesundheit
Berlin (ots) - Erleben Beschäftigte ihre Arbeit als sinnstiftend, so wirkt sich das positiv auf ihre Gesundheit aus: Sie fehlen seltener am Arbeitsplatz, haben deutlich weniger arbeitsbedingte gesundheitliche Beschwerden und halten sich im Krankheitsfall häufiger an die ärztlich verordnete Krankschreibung. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftliche Institut der ...
mehrAusschreibungsstart "Berliner Gesundheitspreis": Bundesweiter Ideenwettbewerb zum Thema Gesundheitskompetenz
Berlin (ots) - Jeder zweite Deutsche findet es schwierig, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen und im Alltag danach zu handeln. Die Folgen können von einem ungesunden Lebensstil bis hin zu einer höheren Erkrankungswahrscheinlichkeit reichen. Der AOK-Bundesverband, die Ärztekammer Berlin und die AOK ...
mehrAOK-Bundesverband: Kluge RSA-Reform im Herbst kann Kassenstreit beenden
Berlin (ots) - In der Kontroverse um die weitere Ausgestaltung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) hat der AOK-Bundesverband deutlich Position bezogen. Vorstandsvorsitzender Martin Litsch sieht jetzt den Moment für eine politische Lösung gekommen: "Aus den beiden Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesversicherungsamt lässt ...
mehr
Fehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und der AOK-Bundesverband stellen Ihnen den Fehlzeiten-Report 2018 auf einer Pressekonferenz vor - unter Beteiligung der Berliner Stadtreinigung (BSR) Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigen bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? ...
Ein DokumentmehrFehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und der AOK-Bundesverband stellen Ihnen den Fehlzeiten-Report 2018 auf einer Pressekonferenz vor. Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigen bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? Und wie gut passen Anspruch und Wirklichkeit zusammen? ...
Ein DokumentmehrFehlzeiten-Report 2018: Einladung zur Pressekonferenz von AOK-Bundesverband und WIdO
Berlin (ots) - Geld, Zusammenhalt, eine sinnvolle Tätigkeit - was ist Beschäftigten bei ihrer Arbeit wirklich wichtig? Und wie gut passen Anspruch und Wirklichkeit zusammen? Der Fehlzeiten-Report 2018 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) geht diesen Fragen auch mit einer Repräsentativbefragung von Erwerbstätigen nach. Dabei beantwortet er ebenfalls, wie ...
mehrPille zur Verhütung: Ärzte verordnen jungen Frauen weniger Präparate mit höherem Risiko
Berlin (ots) - Die Verordnung von risikoreicheren Verhütungs-Pillen für Mädchen und junge Frauen bis 20 Jahren ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der GKV-Verordnungsdaten, die im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) vorliegen. Während der Verordnungs-Anteil der kombinierten oralen Kontrazeptiva mit ...
mehrArzneimittelrabattverträge: AOK schreibt 21. Tranche aus / Hermann: "Wettbewerbsgarant in einem ansonsten verkrusteten Markt"
Berlin/Stuttgart (ots) - "Der Pharmaindustrie geht es weiterhin ganz hervorragend", konstatiert Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg mit Blick auf eine aktuelle Marktanalyse ("Ökosysteme in der Pharmaindustrie"), die die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) ...
mehrWeniger depressive Symptome, mehr Lebensqualität: Studie belegt Wirksamkeit des Online-Programms moodgym
Berlin (ots) - Die Wirksamkeit des Online-Selbsthilfeprogramms www.moodgym.de für Menschen mit leichten und mittelschweren Depressionen ist jetzt auch für den Einsatz in deutschen Hausarztpraxen wissenschaftlich nachgewiesen worden. Eine randomisierte und kontrollierte Studie der Universität Leipzig unter Leitung ...
mehr