Storys zum Thema Demokratie

Folgen
Keine Story zum Thema Demokratie mehr verpassen.
Filtern
  • 22.03.2023 – 19:10

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Zeit für Führung / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Bei Ehen, so sagt der Volksmund, soll das siebte Jahr besonders schwierig sein. In der Ampel aus SPD, FDP und Grünen hängt schon nach etwas über einem Jahr der Haussegen gewaltig schief. Die drei unterschiedlichen Partner sind längst über die naturgegebenen Meinungsverschiedenheiten hinaus. Man misstraut einander, beschuldigt sich gegenseitig der ...

  • 19.03.2023 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Finanzierung parteinaher Stiftungen

    Magdeburg (ots) - Mit dem Wachsen und der Radikalisierung der AfD stellt sich mehr denn je die Frage, welche Stiftungen künftig finanziert werden sollen - und welche nicht. Teile der AfD sind bereits als rechtsextrem eingestuft, Sicherheitsbehörden unterstellen ihnen verfassungsfeindliche Ziele. Keinesfalls darf ein demokratischer Staat seine selbst ernannten Gegner ...

  • 18.03.2023 – 10:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Familienministerin Paus: "Engagierte nicht unter Generalverdacht stellen"

    Osnabrück (ots) - Familienministerin Paus: "Engagierte nicht unter Generalverdacht stellen" Grünen-Politikerin verteidigt Demokratiefördergesetz - Zweckentfremdung könne entsprechend geahndet werden Osnabrück. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) geht davon aus, dass das in der Ampel-Koalition umstrittene Demokratiefördergesetz in der jetzigen Form ...

  • 17.03.2023 – 18:15

    Straubinger Tagblatt

    Bundestags-Wahlrecht - Weniger Wahlkreise wären besser

    Straubing (ots) - Ein Grundpfeiler der Demokratie wie das Wahlrecht muss auf einem breiten Konsens der Parteien beruhen. Die Ampel-Parteien auf der einen Seite und die Unionsparteien auf der anderen sollten sich jetzt zusammensetzen und zum alten Wahlrecht zurückkehren. Nur die Anzahl der Wahlkreise sollten sie deutlich senken, etwa auf 200. Dann müssten keine Wahlkreisgewinner ausgesperrt werden, das Verhältnisprinzip ...

  • 17.03.2023 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Wahlrechtsreform

    Halle/MZ (ots) - Dabei hatten SPD, Grüne und FDP einen stimmigen Kompromiss aus drei schwierigen Anliegen vorgelegt: Eine Deckelung der Sitze, damit der Bundestag nicht weiter anschwillt; deren Aufteilung an die Parteien strikt nach deren Zweitstimmenergebnis - und die Belegung zuerst mit Wahlkreisgewinnern. Der Preis wäre gewesen, dass Parteien einige wenige Direktkandidaten nicht mehr hätten schicken können, wenn ...

  • 09.03.2023 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Berliner Koalitionsgesprächen

    Halle/MZ (ots) - Es zeichnet sich eine Koalition der Außenbezirke, in denen die CDU am 12. Februar obsiegte, gegen die hippe Mitte der Stadt ab. Es ist denn auch kein Zufall, dass Wegner aus Spandau kommt, einem Stadtteil, der sich selbst gar nicht als Teil Berlins begreift, und Giffey aus Frankfurt an der Oder. Ob die Koalition am Ende von Erfolg gekrönt sein wird, ist offen. Giffey muss die Widerstände in der SPD ...

  • 09.03.2023 – 09:24

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Berlins CDU-Generalsekretär Evers: Verwaltungsreform ist Fundament für Koalition mit SPD

    Berlin (ots) - Berlins CDU-Generalsekretär Stefan Evers sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio zu den beginnenden Koalitionsverhandlungen, gemeinsames Ziel sei es, die Stadt auf allen Ebenen zum Funktionieren zu bringen. Dazu gehöre vor allem eine Verwaltungsreform: "Eine Modernisierung der Berliner Verwaltung ist das dringendste Anliegen für die kommenden Jahre. ...

  • 08.03.2023 – 17:30

    Straubinger Tagblatt

    Freie Demokraten - Das Problem sind sie selbst

    Straubing (ots) - Manche Kritik der FDP an der eigenen Ampel mag ja berechtigt sein und manchmal ist Verhindern sogar ein Erfolg - aber das ist schlicht zu wenig. Selbst gestalten wäre die bessere Option und genau das hatten die Wähler erwartet. Das Problem der FDP sind nicht die anderen, es ist sie selbst. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 ...

  • 07.03.2023 – 19:34

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Heikle Deals / Kommentar von Jens Kleindienst zur Letzten Generation

    Mainz (ots) - Hannovers grüner Oberbürgermeister Belit Onay war der Erste, jetzt ist ihm der Marburger OB, der Sozialdemokrat Thomas Spies, gefolgt: Mit öffentlichen Sympathiebekundungen für die Ziele der Aktivisten von der Letzten Generation wollen die beiden Stadtoberhäupter die Klima-Kleber aus ihren Städten fernhalten. Nicht mit Polizeiarbeit, sondern mit einem Deal, der sie juristisch zu nichts verpflichtet, ...