Storys zum Thema Gazastreifen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
nd.Der Tag zu Netanjahus Bedingungen für Frieden
Berlin (ots) - Über 20 000 Menschen wurden durch die israelische Offensive in Gaza getötet, große Teile Gazas sind völlig zerstört. Aus Benjamin Nethanjahus Sicht noch nicht genug - der israelische Regierungschef will die Militäroperation weiter vertiefen. Das von ihm erklärte Kriegsziel, die Zerstörung der Hamas, sei nicht erreicht. Dabei stellt sich die Frage: Wann wäre dieses Ziel denn eigentlich erreicht? Wie ...
mehrKein Ausweg, nirgends
Frankfurt (ots) - Leider hat weder die israelische Regierung noch die radikalislamistische Hamas den ägyptischen Plan für ein Ende des Gazakriegs aufgegriffen. Vielmehr haben beide Seiten klargemacht, dass sie weiter kämpfen wollen. Damit wird deutlich, wie weit die Kriegsparteien trotz des internationalen Drucks davon entfernt sind, den Konflikt zu deeskalieren. Dabei taugt der Vorschlag aus Kairo für den Beginn von Gesprächen. Es wäre durchaus im Sinne der ...
mehrSigmar Gabriel: Dieser Krieg könnte nächste Generation von Terroristen hervorbringen
Osnabrück (ots) - Sigmar Gabriel: Dieser Krieg könnte nächste Generation von Terroristen hervorbringen Früherer SPD-Außenminister äußert Zweifel an israelischem Vorgehen - "Verhältnismäßigkeit nicht mehr gewahrt" Osnabrück. Der frühere Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat Zweifel am Vorgehen Israels gegen die Hamas in Gaza geäußert. Im Interview mit ...
mehrNahost-Expertin Helberg: Israelische Geiseln sind militärisch nicht zu befreien
Berlin/Bonn (ots) - Für Nahost-Expertin Kristin Helberg steigt der Druck auf Israels Regierung aus dem eigenen Land im Israel-Gaza-Krieg immer mehr. Während die israelische Armee weiterhin daran arbeite die Infrastruktur der Hamas zu zerstören, "bis die Drahtzieher dieses schrecklichen Massakers vom 7. Oktober gefasst sind oder auch getötet", gebe es "noch diese ...
mehrCARE zur Situation in Gaza: Hungerkrise trifft die gesamte Bevölkerung / Laut IPC-Bericht hungern 2,2 Millionen Menschen im Gazastreifen / CARE fordert Feuerpause zur Versorgung der Zivilbevölkerung
Bonn (ots) - Der kürzlich veröffentlichte IPC-Bericht (Integrated Food Security and Nutrition Phase Classification) liefert eine katastrophale Momentaufnahme zur Ernährungsunsicherheit im Gazastreifen. Praktisch die gesamte Bevölkerung leidet an Hunger. Rund 580.000 Menschen sind sogar Hungersnot-ähnlichen ...
mehr
Gaza: 1 von 4 Haushalten vom Verhungern bedroht
mehrGazastreifen: Angriff auf Mutter Teresa-Schwestern und Menschen mit Behinderung
Freiburg (ots) - Am Wochenende wurde im Gazastreifen die Behinderteneinrichtung einer Caritas-Partnerorganisation mit Raketen beschossen. Nach dem wiederholten Bruch des humanitären Völkerrechts fordert Caritas international eine sofortige und langanhaltende Waffenruhe. Caritas-Mitarbeitende vor Ort berichten von Chaos sowie Hunger und rufen im Namen der notleidenden ...
mehrWeltweiter Aktionstag: Ärzte der Welt fordert Waffenstillstand im Nahen Osten
Berlin (ots) - Einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand in Israel und den Palästinensischen Gebieten - das fordern mehrere Millionen Organisationen und Einzelpersonen aus über 90 Ländern. Ein Aktionstag soll angesichts der immer weiter eskalierenden humanitären Katastrophe im Gazastreifen Druck auf die internationale Politik ausüben. Diese muss alles tun, ...
mehrVölkerrechtsexperte hält Israels Vorgehen in Gaza für verhältnismäßig
Osnabrück (ots) - Völkerrechtsexperte hält Israels Vorgehen in Gaza für verhältnismäßig Matthias Herdegen: Vorwürfe gezielter Vertreibung oder eines Genozids völlig aus der Luft gegriffen Osnabrück. Der Bonner Rechtsexperte Matthias Herdegen hält das Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen für verhältnismäßig und völkerrechtlich gedeckt. ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Eskalation in Gaza: 76 Kinder im SOS-Kinderdorf in Rafah in Lebensgefahr
Rafah/München (ots) - Angesichts der eskalierenden Kämpfe in Rafah im Süden Gazas wächst die Sorge der SOS-Kinderdörfer um das Leben von 76 Kindern sowie Mitarbeitern im dortigen SOS-Kinderdorf. Die Kinder sind zwischen 1 und 14 Jahren alt. Neben ihnen befinden sich 16 ...
mehr- 4
Der Baden-Württemberg-Report im Dezember 2023 - eine aktuelle Umfrage von Privat.Radio zur Stimmung im Südwesten
mehr
Krieg ohne Ausweg
Frankfurt (ots) - Mit der gescheiterten UN-Resolution für eine Feuerpause in Gaza wird immer deutlicher, dass die UN als Vermittler im Nahost-Krieg ausfallen. Niemand wird also Israel daran hindern, den Krieg um jeden Preis zu führen, reduziert auf das berechtigte Ziel, die Hamas auszuschalten, auf das sie nie wieder Israel so barbarisch überfallen kann wie am 7. Oktober. Bedauerlicherweise ist es aber auch der israelischen Schutzmacht USA nicht gelungen, Netanjahu dazu ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrDie Macht der Bilder bringt Israel diplomatisch unter Druck / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - (...) Israels Problem ist die Macht der Bilder. Die Zeugnisse der Brutalität der Hamas, die am 7. Oktober 1.200 Männer, Frauen und Kinder abschlachtete aus dem einzigen Grund, weil sie Juden waren, sind längst untergegangen in der Bilderschwemme, die seit Israels Gegenschlag im Gazastreifen zu Millionen und Abermillionen das Internet flutet. Es ...
mehrIsraels Dilemma
Frankfurt (ots) - Der israelischen Regierung wird es nicht gelingen, im Süden Gazas gegen die Hamas-Terroristen vorzugehen und gleichzeitig den Schaden für die Zivilbevölkerung zu minimieren. Geht die israelische Armee ähnlich vor wie im Norden, werden wieder viele Palästinenserinnen und Palästinenser sterben. Und niemand scheint das verhindern zu können. Denn die israelische Regierung lässt sich von ihrem Kurs nicht abbringen. Nicht von Erinnerungen daran, dass auch ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Kämpfe im südlichen Gazastreifen: "Kein einziger sicherer Ort mehr für Kinder"
Berlin/Gaza (ots) - Nachdem die israelischen Streitkräfte ihre Militäroffensive gestern auf den Süden des Gazastreifens ausgeweitet haben, warnt die Kinderrechtsorganisation Save the Children vor den enormen Risiken für die mehr als eine Million Kinder auf der Flucht. Familien werden aufgefordert, Orte wie Khan Yunis zu verlassen und müssen auf immer engerem Raum ...
mehrDen anderen Weg suchen / "Standing Together" aus Israel zu Gast in Berlin
Berlin (ots) - Die aktuellen Herausforderungen der Friedensarbeit in Zeiten des Krieges, die unterschiedlichen Realitäten für jüdische und palästinensische Aktivist*innen in Israel, die Diskrepanz zwischen den globalen linken Debatten zu Israel und Palästina und der Realität für progressive Aktivist*innen vor Ort, stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion ...
mehr
Berliner Morgenpost: Israel geht voll ins Risiko / ein Kommentar zum Vorgehen in Gaza von Thorsten Knuf
Berlin (ots) - Sieben Tage dauerte die Feuerpause im Gazastreifen, seit Freitag wird dort wieder gekämpft. Während die Waffen ruhten, ließ die radikalislamische Hamas 105 Geiseln frei, im Gegenzug setzte Israel 240 palästinensische Strafgefangene auf freien Fuß. Außerdem konnten im größeren Umfang ...
mehrEklat um Arsch-huh-Kundgebung zu Israel in Köln - Vizepräsident des Zentralrats der Juden sagt Teilnahme aus Protest ab
Köln (ots) - Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln, Abraham Lehrer, hat seine Teilnahme an einer für Sonntag in Köln geplanten Friedenskundgebung der gegen rechte Gewalt engagierten Künstlerinitiative "Arsch huh, Zäng ussenander" abgesagt. "Ich ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Propst: Seit der Krieg begonnen hat, ist es in Jerusalem erschreckend still
mehr"Berliner Morgenpost": Die blutige Währung. Leitartikel von Jörg Quoos über die Freilassung einiger Geiseln
Berlin (ots) - Die Proteste der Angehörigen haben Netanjahus Kriegskabinett tief beeindruckt und dieser Druck wird nach der Freilassung eines Teils der Geiseln weiter zunehmen. Das ist die politische Dimension der Freilassung. Die menschliche kann man als Unbeteiligter gar nicht erfassen. Weder das unfassbare ...
mehr"Brennpunkt: Krieg in Nahost" heute, am 24. November 2023, 20:15 Uhr im Ersten
mehrRon Prosor fordert: Internationale Gemeinschaft muss Zugang zu allen Geiseln erhalten
Osnabrück (ots) - Ron Prosor fordert: Internationale Gemeinschaft muss Zugang zu allen Geiseln erhalten Israelischer Botschaft bekräftigt Ziel Israels, alle Geiseln aus Gaza zu befreien - Zeitplan sei "Konsequenz der Bodenoffensive" Osnabrück. Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat vor einem bevorstehenden Austausch von israelischen Geiseln ...
mehr
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 26. November 2023, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Nahost: Eine traumatisierte Generation / Schwere psychologische Probleme bei Kindern auf beiden Seiten des Konflikts
Rafah/Tel Aviv (ots) - Der aktuelle Konflikt in Nahost hat nach Angaben der SOS-Kinderdörfer schwerwiegende psychologische Folgen für die Kinder auf beiden Seiten der Grenze. Eine ganze Generation werde traumatisiert. "Die ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" zum Abkommen Israels mit der Hamas
Berlin (ots) - Israel und die islamistische Hamas haben sich endlich auf die Freilassung von Geiseln geeinigt. Im Gegenzug sollen palästinensische Gefangene freikommen und die Waffen mehrere Tage schweigen. Die angekündigte Feuerpause ist längst überfällig angesichts der Tausenden von Toten. Doch wie geht es danach weiter? Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird nicht müde zu betonen, dass vorderstes Ziel seiner ...
mehrDie Feuerpause in Gaza ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein
Straubing (ots) - Nach der Feuerpause wird die israelische Armee weiter konsequent gegen die Hamas vorgehen, bis sie ihre militärischen Ziele erreicht sieht, und das ist die Liquidierung der Hamas. Wann das sein wird und ob das Ziel realistisch ist, ist angesichts der undurchsichtigen Lage im Gazastreifen fraglicher denn je. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu scheint kein langfristiges Konzept zu ...
mehrStuttgarter Nachrichten Kommentar zum Deal zwischen Hamas und Israel
Stuttgart (ots) - So zynisch es klingt, so ist das auch: Die 50 Geiseln in der Hand der Hamas, die 150 minderjährigen oder weiblichen palästinensischen Häftlinge in Israel, die gegeneinander ausgetauscht werden sollen, sind die Währung in einem Handel, der beiden Seiten für den Moment Luft schafft. Mehr nicht. Mit humanitären Anwandlungen, mit einer beginnenden Entspannung gar hat ihre Freilassung - so sie denn ...
mehrCGTN: China setzt sich auf dem BRICS-Gipfel in der palästinensisch-israelischen Frage für Frieden und Gerechtigkeit ein.
Peking, China (ots/PRNewswire) - Die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Länder kamen am Dienstag zu einem außerordentlichen virtuellen Gipfel über die palästinensisch-israelische Frage zusammen. In seiner Rede auf dem Gipfel forderte der chinesische Präsident Xi Jinping einen sofortigen Waffenstillstand als ...
mehr