Conference on the Future of Europe
Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Unicef befürchtet humanitäre Katastrophe für Kinder in Afghanistan / Deutschland-Vorsitzender Graf Waldersee warnt vor "Scheitern der Menschlichkeit"
Köln (ots) - Der Vorsitzende von Unicef Deutschland, Georg Graf Waldersee, hat vor einer humanitären Katastrophe für die Kinder in Afghanistan gewarnt. Die dortige Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen "gleicht derzeit einem Wettlauf gegen die Zeit", schreibt Graf Waldersee in einem Beitrag für den ...
mehrErmittlungen deuten auf Versagen der Behörden bei Flutkatastrophe an der Ahr hin
Ahrweiler/Köln. (ots) - Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Koblenz zur Flutkatastrophe an der Ahr am 14. Juli und 15. Juli offenbaren schwere Pannen durch Landesbehörden in Rheinland-Pfalz und dem Krisenstab der Kreisverwaltung Ahrweiler. Das legen zahlreiche Vernehmungen sowie die Auswertung des Einsatztagebuchs und mehr als 6000 Notrufen nahe, wie der "Kölner ...
mehrphoenix persönlich: Dirk Brockmann zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 10. Dezember 2021, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Nur vernetztes Denken hilft bei der Lösung sich anbahnender Katastrophen. Die Corona-Pandemie ist dafür ein aktuelles Beispiel - davon ist der Physiker und Komplexitätsforscher Dirk Brockmann zutiefst überzeugt. "Denn Naturkatastrophen, Globalisierung, Wirtschaftskrisen, Pandemien, der Verlust an ...
mehrCorona-Pandemie ist größte Krise für Kinder seit Gründung von UNICEF
mehr"Aktion Deutschland Hilft" unterstützt freiwillige Initiativen nach dem Hochwasser / Spendengelder helfen lokalen Gruppen bei der Koordination der Hilfe und Vernetzung mit Betroffenen vor Ort
mehr
Ehrenamt stärken! / Die Johanniter-Unfall-Hilfe begrüßt Vorhaben der Ampel-Koalition zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und des Ehrenamts
Berlin (ots) - Anderen Zeit zu schenken und sich für die Gemeinschaft einzubringen, verdient Respekt und Anerkennung. Häufig geschieht der Einsatz für unser Miteinander im kleinen, ohne große Aufmerksamkeit. Christian Meyer-Landrut, ehrenamtliches Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe, sagt ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr: Ehrenamtlich im Einsatz für die Menschen / Deutscher Feuerwehrverband dankt an Ehrenamtstag allen Engagierten
Berlin (ots) - "Ohne das Ehrenamt wäre die Feuerwehr in Deutschland in dieser Form nicht möglich - erst recht nicht in den immer noch schweren Zeiten der Pandemie", erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember. Er ...
mehrBundeswehrverband setzt große Hoffnungen auf neuen Leiter des Corona-Krisenstabes, General Breuer
Osnabrück (ots) - Bundeswehrverband setzt große Hoffnungen auf neuen Leiter des Corona-Krisenstabes, General Breuer Vorsitzender André Wüstner: "Militär kann Krise" Osnabrück. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, ist zuversichtlich, dass der neue Leiter des Corona-Krisenstabs, Generalmajor ...
mehrKramer und Krassnitzer packten nach Hochwasser in Wuppertal mit an
Osnabrück (ots) - Kramer und Krassnitzer packten nach Hochwasser in Wuppertal mit an Schauspielerpaar war wochenlang im Einsatz: er im Blaumann, sie in der Küche - Ann-Kathrin Kramer: Das Schwierigste ist jetzt - Als Mädchen "keiner Klopperei aus dem Weg gegangen" Osnabrück. Das Schauspielerpaar Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer hat nach dem verheerenden ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Verkaufsverbot für Böller und Raketen
Berlin (ots) - - Bund und Länder kommen Forderung der DUH und dem von ihr initiierten breiten Bündnis aus Umwelt- und Tierschützern, Gewerkschaft der Polizei und Ärzten nach - Verkaufsverbot für Pyrotechnik schützt vor tausenden ansonsten zu erwartenden teils schwer verletzten Menschen durch Feuerwerk und verhindert Überlastung des Gesundheitssystems mitten in ...
mehrFluten und Vertreibungen verschärfen die Not von Hunderttausenden im Südsudan / Welthungerhilfe stellt knapp 400.000 Euro Soforthilfe bereit /
Bonn/Berlin (ots) - Vor der morgigen Vorstellung des "Global Humanitarian Overview" (GHO), mit dem die UN den weltweiten humanitären Bedarf für 2022 beziffert, weist die Welthungerhilfe auf eine humanitäre Katastrophe im Südsudan hin, einem Land, das im GHO regelmäßig einen der vorderen Plätze belegt. Aktuell ...
mehr
Krisenmanagement der Ampel-Koalition - Corona wartet nicht
Straubing (ots) - Das Zögern und Zaudern der Ampel-Parteien lässt ein entschlossenes Krisenmanagement vermissen. Eine Langzeitstrategie ist nicht erkennbar. Doch jeder Tag, an dem keine zusätzlichen Maßnahmen ergriffen werden, kostet Menschenleben. Das Coronavirus wartet nicht. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Zehn Tipps für eine sichere Adventszeit / DFV: Sorgsamerer Umgang mit Kerzen kann Brände vermeiden
Berlin (ots) - Die Feuerwehren in Deutschland informieren zu diesem ersten Adventswochenende über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit: "Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Zimmer- und Wohnungsbrände", erklärt Frank Hachemer, ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Bundesrat ermöglicht Warnung über Cell Broadcast / DFV-Präsident Banse begrüßt Erweiterung des Warnmittelmixes
mehrAfghanistan: Hilfsorganisationen im Bündnis leisten überlebenswichtige Hilfe / Manuela Roßbach von "Aktion Deutschland Hilft" betont: "Gute Arbeit der letzten Jahre soll nicht zunichtegemacht werden"
mehrFehler korrigieren
Frankfurter Rundschau (ots) - Corona hat die Gesellschaft gespalten - auch deshalb, weil die Parteien und Bund und Länder es im Bundestagswahljahr nicht geschafft haben, trotz ihres Wissens um die Tücken einer Pandemie gemeinsam mutig und entschlossen voranzugehen. Das Resultat: Auch wenn uns vieles an den Murks vor einem Jahr mit Lockdown-light im November und einem richtigen Lockdown zu Weihnachten erinnert - Deutschland erlebt mit dem zweiten Corona-Winter kein ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Hochwasser-Katastrophe in Eschweiler: Plan International weitet Katastrophenhilfe in Deutschland aus / Kinderrechtsorganisation finanziert Beratung, Spielgeräte und Jugendaustausch
Hamburg / Eschweiler (ots) - Angesichts der gravierenden Auswirkungen der Flutkatastrophe des vergangenen Sommers auf Kinder und Jugendliche weitet Plan International Deutschland seine Nothilfe-Aktivitäten im Inland aus: Im Januar startet in Eschweiler (Nordrhein-Westfalen) ein zweijähriges Hilfsprojekt, das ...
mehr
Lungenfacharzt bei "maybrit illner" im ZDF: Triage wäre Bankrotterklärung des Staates
mehrStartschuss für den Johanniter-Weihnachtstrucker / Sammelzeitraum vom 20. November bis 13. Dezember 2021
mehrArbeiter-Samariter-Bund steht für verstärkten Einsatz in der Pandemie bereit
Köln/Berlin (ots) - Angesichts der sich dramatisch zuspitzenden Corona-Lage steht der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bereit, Bund und Länder mit zusätzlichen haupt- und ehrenamtlichen Kräften und Ressourcen zu unterstützen, um der Pandemie Einhalt zu gebieten. Der ASB ist schon seit Beginn der Pandemie mit einer Vielzahl von Helferinnen und Helfern aus dem ...
mehrrbb24 Recherche exklusiv: Ausnahmezustand und Personalnot beim Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr
Berlin (ots) - Bis Mitte November ist beim Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr 149 Mal der Ausnahmezustand ausgerufen worden. Das ist mehr als doppelt so oft wie im gesamten Jahr 2020, wie aus Zahlen der Berliner Feuerwehr hervorgeht, die rbb24 Recherche exklusiv vorliegen. Der Ausnahmezustand wird dann erklärt, ...
mehr- 3
Katastrophenschutz durch Simulation
mehr Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
3Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Digitale Delegiertenversammlung: Impfappell des Präsidenten, Impuls zu Folgen von Fake-news, Auswertung der Starkregenereignisse
mehr
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Hilfe im Hochwassergebiet: Mobile Teams von Diakonie und Kirche starten / Entsendungen mit NRW-Ministerpräsident und RLP-Staatssekretär a. D.
Bad Neuenahr-Ahrweiler/Euskirchen (ots) - Die Folgen des Hochwassers am 14. und 15. Juli sind fatal: Ganze Ortschaften wurden zerstört, hunderttausende Menschen sind betroffen. Viele haben ihr Hab und Gut oder sogar einen geliebten Menschen verloren - der Bedarf an organisatorischer Hilfe und psychosozialer ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Starkregenkatastrophe NRW und RLP: Erste Ergebnisse der Expertenkommission - die 15 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Einsatzverlauf
Berlin (ots) - Zur Bewältigung von Katastrophen wie nach dem Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen müssen die organisatorischen Strukturen in Deutschland künftig deutlich modifiziert werden. Auch muss das Führungssystem und dessen Ausstattung aktualisiert und internationalen Standards angepasst ...
mehrPressestimme zur Corona-Krise (Freitagsausgabe)
Inlandspresse: Straubinger Tagblatt/Landshuter (ots) - Manchmal wird das Coronavirus mit einer Naturkatastrophe verglichen. Ein Hochwasser nach starken Regenfällen kann man nicht aufhalten, gegen Corona gibt es aber einen Deich - die Impfung. Trotz der "Impfdurchbrüche" haben wir eine Pandemie der Ungeimpften. Vielen Dank dafür. Es danken auch die, die sich gar nicht impfen lassen können: Krebskranke etwa oder Kinder ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Live-Experimente zur Brandschutzerziehung begeistern Onlinepublikum / Tipps für die praktische Arbeit bei digitaler Fortbildung / Intensiver Austausch
Berlin (ots) - Live-Experimente zur Brandschutzerziehung waren einer der Höhepunkte des erstmals online durchgeführten Forums Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Referent Oliver Lücke zeigte ...
mehrGalapagos Biopharma Germany GmbH
Galapagos engagiert sich für Gesundheitsversorgung in den Flutgebieten / Spende an "Apotheker helfen e.V." für Hilfe in Krisenregionen
mehrNeue Bundesregierung muss Aufnahme von Menschen aus Afghanistan sichern
Berlin (ots) - Die neue Bundesregierung muss ihre völkerrechtliche Schutzverantwortung wahrnehmen und eine langfristige Lösung für Menschen aus Afghanistan finden, die nach der Machtübernahme der Taliban besonders gefährdet sind und das Land verlassen wollen. Verbindliche Regeln auch für die Aufarbeitung des Scheiterns der Intervention müssen jetzt im ...
mehr