Storys zum Thema Menschenrechte

Folgen
Keine Story zum Thema Menschenrechte mehr verpassen.
Filtern
  • 19.09.2023 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Verbot von Hammerskins

    Halle/MZ (ots) - Das in den 1980er Jahren von US-amerikanischen Neonazis gegründete und weltweit aktive Netzwerk ist der Inbegriff von Verfassungsfeindlichkeit. In den USA waren Hammerskins für rassistische Morde verantwortlich, hierzulande sind Verbindungen zum NSU bekannt. Die Frage ist deshalb weniger, weshalb die Hammerskins verboten wurden, sondern eher, warum das jetzt erst geschehen ist. Denn ihre Strukturen und ...

  • 19.09.2023 – 15:08

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Pressestatement zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York

    Bonn/Berlin (ots) - 19. September 2023. Zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York erklärt Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe: "Der UN-Gipfel zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung findet in einer Zeit zahlreicher Krisen der Weltgemeinschaft statt. Aber auch schon vor dem Krieg Russlands in der Ukraine, vor den gestiegenem ...

  • 19.09.2023 – 11:55

    UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

    Weltkindertag, 20.09. / Über 50 Prozent der Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule

    Bonn (ots) - Anlässlich des Weltkindertages macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf die unzureichenden Bildungsmöglichkeiten für Flüchtlingskinder aufmerksam: So hat derzeit mehr als die Hälfte der insgesamt 14,8 Millionen geflüchteten Kinder keinen Zugang zu offiziellen Bildungseinrichtungen. "Für die Kinder sind die Folgen desaströs, wenn sie ihr Grundrecht auf ...

  • 19.09.2023 – 10:05

    Kindernothilfe e.V.

    Kindernothilfe zum Weltkindertag: Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte

    Duisburg (ots) - Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor. Dennoch stehen ihre Belange bei der europäischen Asyl- und Migrationspolitik hinten an. "Der Besuch von Ursula von der Leyen auf der italienischen ...

  • 18.09.2023 – 22:26

    Badische Zeitung

    Debatte über Migration: Unfaire Obergrenze / Kommentar von Rebekka Wiese

    Freiburg (ots) - Auch die umgetaufte Obergrenze ist weder realistisch noch sinnvoll. Wer Asyl beantragt, dessen Antrag muss geprüft werden - auch der Zweihunderttausendunderste. Fair wäre die Regel auch nicht. Sie würde jene bevorzugen, die früh im Jahresverlauf ihren Asylantrag stellen - und nicht jene, die besonders schutzbedürftig sind. Dass Söder behauptete, ...

  • 18.09.2023 – 16:26

    Terre des Hommes Deutschland e.V.

    terre des hommes-Stellungnahme zum 10-Punkte-Plan der Europäischen Kommission für Lampedusa

    Osnabrück (ots) - Zum 10-Punkte-Plan der Europäischen Kommission für Lampedusa erklärt Sophia Eckert, Expertin für Asyl und Migration der Kinderrechtsorganisation terre des hommes: "Der gestern von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgeschlagene 10-Punkte-Plan, mit dem die EU auf die drastisch ansteigenden Flüchtlingszahlen auf Lampedusa reagieren ...

  • 18.09.2023 – 09:00

    Terre des Hommes Deutschland e.V.

    Feierlicher Auftakt mit Kindern und Jugendlichen weltweit: Vereinte Nationen stellen das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt vor

    Genf (ots) - Am 18. September 2023 stellt der Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen in Genf offiziell die "Allgemeine Bemerkung Nr. 26", den General Comment No. 26, vor. In den neuen Leitlinien zur UN-Kinderrechtskonvention wird erstmals das Recht der Kinder auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ...

  • 17.09.2023 – 18:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Ein Alarmsignal

    Stuttgart (ots) - Gewalttätige Demonstranten haben Stuttgart am Samstag in eine Kampfzone verwandelt: Polizisten sahen sich Steinwürfen und Attacken mit Metallstangen, Holzlatten und Prügeln ausgesetzt. Mehr als zwei Dutzend Beamte wurden verletzt. Szenen wie aus einem schlechten Film - oder aus einer Unruheregion in einem anderen Teil der Welt. In keiner politischen Reaktion fehlt deshalb der Hinweis, dass Konflikte aus anderen Ländern - in diesem Fall aus Eritrea - ...

  • 17.09.2023 – 17:52

    Straubinger Tagblatt

    Söder-Forderung nach Obergrenze ist ein billiges Wahlkampfmanöver

    Straubing (ots) - Billig ist dieses Manöver vor allem, weil Söder nichts ändern kann. Als Ministerpräsident ist er nicht für Migrationspolitik zuständig, sondern die Bundesregierung. Seine Neuauflage einer Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen pro Jahr hört sich konsequent an. Doch was soll geschehen, wenn der 200.001 Schutzsuchende nach Deutschland kommt? Soll er zurückgeschickt werden und wenn ja, wohin? Kein ...

  • 17.09.2023 – 17:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Italien/EU/Flüchtlinge

    Halle (ots) - Das Beispiel Italien zeigt jedoch, dass selbst eine Regierung mit flüchtlingsfeindlicher Agenda am Ende machtlos ist. Weder Melonis Drohung mit Gewalt noch von der Leyens Versprechen eines besseren EU-Grenzschutzes bringen eine strukturelle Lösung näher. Es ist traurig, dass die Politik seit Jahrzehnten viel streitet, wie sich Migranten fernhalten lassen, aber nur wenig über die Bekämpfung der ...

  • 17.09.2023 – 17:08

    Straubinger Tagblatt

    Etwas kippt in der politischen Kultur in Deutschland

    Straubing (ots) - Wenn also beinahe jeder mit dem Nazi-Vergleich belegt werden kann, dann ist jeder Nazi-verdächtig und damit - überspitzt gesagt - keiner mehr. Groteskerweise werden dadurch erstens die Verbrechen des NS-Regimes verharmlost und zweitens verhindert, dass echte Tabubrüche wirkungsvoll benannt werden können. (...) Die AfD darf sich berechtigte Hoffnungen machen, dass ihre Ächtung in der Öffentlichkeit ...