Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
"Good News": Dominikanische Republik macht ernst mit Kinderrechten
München (ots) - Es gibt sie: die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für Kinder und Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die SOS-Kinderdörfer in den "Good News" über alles andere - das, was gut läuft. In der Dominikanischen ...
mehrAm deutschen Wesen... / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (22.09.23) zur Asylpolitik/Dänemark.
Fulda (ots) - Deutschland ist nicht Dänemark. Allein die isolierte geografische Lage mit einer Brücke nach Schweden und nur einer relativ leicht kontrollierbaren Landesgrenze, die es sich mit Deutschland teilt, machen es unseren Nachbarn einfacher, Migration zu steuern. Doch was Dänemark im Innern mit seiner Asylpolitik gelingt, sollte angesichts des ...
mehrPolitik/Migration / Migrationskrise: Haseloff warnt vor weiterem "Rechtsrutsch"
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ist wegen der steigenden Zahl illegaler Einreisen alarmiert. "Allein in den ersten acht Monaten diesen Jahres hatten wir über 70.000 illegale Einreisen nach Deutschland. Mit Stand vom Ende letzten Jahres waren zudem 300.000 Personen in Deutschland ausreisepflichtig. Wenn die illegale Migration ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Mittelmeer-Blockade mit europäischen Partnern etablieren
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 42/23 Samstag, 14.10. Bitte Programmänderung beachten: 7.15 Ermittler! Bis der Tod euch scheidet Deutschland 2021 „Wer ist Peter Thiel?“ entfällt (weiterer Ablauf ab 7.30 Uhr wie vorgesehen) Sonntag, 15.10. Bitte Programmänderung beachten: 6.15 Hate Crime - Tatmotiv Hass Mord in Palm Beach Großbritannien 2019 „Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen: Das Grauen an der Themse“ entfällt (weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr ...
mehr
Schluss mit Diskriminierung / Mehr Ostdeutsche müssen in Führungspositionen / Kommentar von Nina Kugler
Berlin (ots) - Mehr als drei Jahrzehnte ist es her, dass in Berlin die Mauer gefallen ist. In den Köpfen vieler, wohl vor allem Westdeutscher, steht sie aber noch immer. Anders ist das Ergebnis des "Elitenmonitors" fast nicht zu verstehen: Der Anteil Ostdeutscher in Führungspositionen ist zwischen den Jahren 2018 ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Drohende ethnische Säuberungen in Arzach (Bergkarabach): Aserbaidschan muss Konsequenzen spüren
Drohende ethnische Säuberungen in Arzach (Bergkarabach): - Aserbaidschan will armenische Bevölkerung mit Gewalt aus Arzach vertreiben - Offensive seit Monaten vorbereitet, Bevölkerung in Arzach geschwächt - Regierung in Baku muss empfindliche Konsequenzen spüren Berichten aus Armenien zufolge versuchen ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung CDU-Forderung nach Wende in Flüchtlingspolitik
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion (23.9.): Genozid in Arzach / Bergkarabach verhindern, Herr Bundeskanzler!
Mit einer eindringlichen Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt in Berlin wird die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gemeinsam mit dem Arbeitskreis Anerkennung, Gegen Genozid, für Völkerverständigung, mit dem Zentralrat der Armenier in Deutschland und der Diözese der armenischen Kirche in Deutschland ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Zum Weltkindertag am 20. September: Bundesregierung muss Koalitionsvertrag ernst nehmen und Familiennachzug für Flüchtlingskinder endlich erleichtern
Osnabrück (ots) - Zum Weltkindertag fordert die Kinderrechtsorganisation terre des hommes gemeinsam mit 32 weiteren Verbänden und Menschenrechtsorganisationen die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag angekündigten Verbesserungen beim Familiennachzug für Geflüchtete endlich umzusetzen. "Dem Recht ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion (23.9.): Genozid in Arzach / Bergkarabach verhindern, Herr Bundeskanzler!
Mit einer eindringlichen Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt in Berlin wird die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gemeinsam mit dem Arbeitskreis Anerkennung, Gegen Genozid, für Völkerverständigung, mit dem Zentralrat der Armenier in Deutschland und der Diözese der armenischen Kirche in Deutschland ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum Verbot von Hammerskins
Halle/MZ (ots) - Das in den 1980er Jahren von US-amerikanischen Neonazis gegründete und weltweit aktive Netzwerk ist der Inbegriff von Verfassungsfeindlichkeit. In den USA waren Hammerskins für rassistische Morde verantwortlich, hierzulande sind Verbindungen zum NSU bekannt. Die Frage ist deshalb weniger, weshalb die Hammerskins verboten wurden, sondern eher, warum das jetzt erst geschehen ist. Denn ihre Strukturen und ...
mehrPressestatement zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York
Bonn/Berlin (ots) - 19. September 2023. Zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York erklärt Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe: "Der UN-Gipfel zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung findet in einer Zeit zahlreicher Krisen der Weltgemeinschaft statt. Aber auch schon vor dem Krieg Russlands in der Ukraine, vor den gestiegenem ...
mehrWeltkindertag, 20.09. / Über 50 Prozent der Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule
Bonn (ots) - Anlässlich des Weltkindertages macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf die unzureichenden Bildungsmöglichkeiten für Flüchtlingskinder aufmerksam: So hat derzeit mehr als die Hälfte der insgesamt 14,8 Millionen geflüchteten Kinder keinen Zugang zu offiziellen Bildungseinrichtungen. "Für die Kinder sind die Folgen desaströs, wenn sie ihr Grundrecht auf ...
mehrKindernothilfe zum Weltkindertag: Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte
Duisburg (ots) - Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor. Dennoch stehen ihre Belange bei der europäischen Asyl- und Migrationspolitik hinten an. "Der Besuch von Ursula von der Leyen auf der italienischen ...
mehrDebatte über Migration: Unfaire Obergrenze / Kommentar von Rebekka Wiese
Freiburg (ots) - Auch die umgetaufte Obergrenze ist weder realistisch noch sinnvoll. Wer Asyl beantragt, dessen Antrag muss geprüft werden - auch der Zweihunderttausendunderste. Fair wäre die Regel auch nicht. Sie würde jene bevorzugen, die früh im Jahresverlauf ihren Asylantrag stellen - und nicht jene, die besonders schutzbedürftig sind. Dass Söder behauptete, ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
terre des hommes-Stellungnahme zum 10-Punkte-Plan der Europäischen Kommission für Lampedusa
Osnabrück (ots) - Zum 10-Punkte-Plan der Europäischen Kommission für Lampedusa erklärt Sophia Eckert, Expertin für Asyl und Migration der Kinderrechtsorganisation terre des hommes: "Der gestern von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgeschlagene 10-Punkte-Plan, mit dem die EU auf die drastisch ansteigenden Flüchtlingszahlen auf Lampedusa reagieren ...
mehr
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Lebensbedingungen für geflüchtete Kinder verbessern
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Feierlicher Auftakt mit Kindern und Jugendlichen weltweit: Vereinte Nationen stellen das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt vor
Genf (ots) - Am 18. September 2023 stellt der Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen in Genf offiziell die "Allgemeine Bemerkung Nr. 26", den General Comment No. 26, vor. In den neuen Leitlinien zur UN-Kinderrechtskonvention wird erstmals das Recht der Kinder auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ...
mehrEin Alarmsignal
Stuttgart (ots) - Gewalttätige Demonstranten haben Stuttgart am Samstag in eine Kampfzone verwandelt: Polizisten sahen sich Steinwürfen und Attacken mit Metallstangen, Holzlatten und Prügeln ausgesetzt. Mehr als zwei Dutzend Beamte wurden verletzt. Szenen wie aus einem schlechten Film - oder aus einer Unruheregion in einem anderen Teil der Welt. In keiner politischen Reaktion fehlt deshalb der Hinweis, dass Konflikte aus anderen Ländern - in diesem Fall aus Eritrea - ...
mehrSöder-Forderung nach Obergrenze ist ein billiges Wahlkampfmanöver
Straubing (ots) - Billig ist dieses Manöver vor allem, weil Söder nichts ändern kann. Als Ministerpräsident ist er nicht für Migrationspolitik zuständig, sondern die Bundesregierung. Seine Neuauflage einer Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen pro Jahr hört sich konsequent an. Doch was soll geschehen, wenn der 200.001 Schutzsuchende nach Deutschland kommt? Soll er zurückgeschickt werden und wenn ja, wohin? Kein ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Italien/EU/Flüchtlinge
Halle (ots) - Das Beispiel Italien zeigt jedoch, dass selbst eine Regierung mit flüchtlingsfeindlicher Agenda am Ende machtlos ist. Weder Melonis Drohung mit Gewalt noch von der Leyens Versprechen eines besseren EU-Grenzschutzes bringen eine strukturelle Lösung näher. Es ist traurig, dass die Politik seit Jahrzehnten viel streitet, wie sich Migranten fernhalten lassen, aber nur wenig über die Bekämpfung der ...
mehrEtwas kippt in der politischen Kultur in Deutschland
Straubing (ots) - Wenn also beinahe jeder mit dem Nazi-Vergleich belegt werden kann, dann ist jeder Nazi-verdächtig und damit - überspitzt gesagt - keiner mehr. Groteskerweise werden dadurch erstens die Verbrechen des NS-Regimes verharmlost und zweitens verhindert, dass echte Tabubrüche wirkungsvoll benannt werden können. (...) Die AfD darf sich berechtigte Hoffnungen machen, dass ihre Ächtung in der Öffentlichkeit ...
mehr
Europa lässt sich vorführen / Raimund Neuß zur Afrikapolitik im Zeichen der Flüchtlingskrise
Köln (ots) - Ein Dokument der Ratlosigkeit, das ist der Zehn-Punkte-Plan, den EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei ihrem Krisenbesuch auf Lampedusa vorlegte. Die Situation auf der italienischen Insel schreit zum Himmel, eine bessere Verteilung der Ankömmlinge auf die EU-Staaten wäre dringend geboten - aber genau daran scheitert die EU doch seit ...
mehrRegime voller Angst
Frankfurter Rundschau (ots) - Ein Regime, das Angst vor seiner eigenen Bevölkerung hat, ist ein schwaches Regime, selbst wenn es sich demonstrativ stark gibt. Die Mullah-Herrscher in Iran haben am Wochenende erneut gezeigt, dass sie Angst vor Frauen haben, die auf die Straßen gehen. Sie haben die öffentliche Erinnerung an den Tod von Jina Mahsa Amini in ihrem Land durch massive Präsenz von Einsatzkräften kleingehalten. Doch die junge Frau, die angeblich ihr Kopftuch ...
mehrDie EU spielt in der Migrationsfrage ein unwürdiges Spiel
Straubing (ots) - Acht Jahre sind vergangenen seit der großen Flüchtlingskrise. 2015 dürfe sich nicht wiederholen, heißt es immer wieder. Seither jedoch ist auf nationaler und europäischer Ebene zu wenig geschehen, das zu verhindern. Das Dublin-Abkommen ist Geschichte. Ob und wann jedoch die vor einigen Wochen gefeierte Asylreform Realität wird, ist völlig ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen: Menschenrechtsinstitut sieht Bund, Länder und Kommunen nach UN-Prüfung in der Pflicht
Berlin (ots) - Anlässlich der in dieser Woche veröffentlichten Empfehlungen der Vereinten Nationen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Bund, Länder und Kommunen müssen sich stärker für die Inklusion und Selbstbestimmung von ...
mehrPiratenpartei Baden-Württemberg zum Vorfall auf dem Göppinger Stadtfest
Göppingen (ots) - Angesichts der jüngsten Ereignisse auf dem Göppinger Stadtfest verurteilt die Piratenpartei das Verhalten der AfD und erinnert daran, wie wichtig es ist, konsequent gegen rechtsextremistisches Verhalten vorzugehen. "Für uns Piraten im Göppinger Gemeinderat war es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einer Eskalation wie auf dem Stadtfest in ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Deutscher Fairnesspreis 2023: ver.di und Bundesverband Schauspiel zeichnen Iranische Menschenrechtsaktivistin Shole Pakravan aus
Deutscher Fairnesspreis 2023: ver.di und Bundesverband Schauspiel zeichnen Iranische Menschenrechtsaktivistin Shole Pakravan aus Am heutigen Freitagabend (15. September 2023) wird Shole Pakravan mit dem Deutschen Fairnesspreis 2023 ausgezeichnet. Unter dem Motto „Mut und Tapferkeit im Iran“ wird mit dem ...
mehr