Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Wilhelmshaven.
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3 Audios2 Dokumentemehr
Umwelthilfe will gegen LNG-Terminals notfalls vors Bundesverwaltungsgericht ziehen
Osnabrück (ots) - Umwelthilfe will gegen LNG-Terminals notfalls vors Bundesverwaltungsgericht ziehen Organisation hat Sicherheitsbedenken in Lubmin - Widerspruch gegen Genehmigung Osnabrück. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will auch gegen die Genehmigung des LNG-Terminals in Lubmin Widerspruch einlegen. Das kündigte Constantin Zerger, Bereichsleiter für Energie und ...
mehrVerfrühte Eröffnung des LNG-Terminals Lubmin: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis alle technischen Probleme und Brandschutzfragen geklärt sind
Berlin (ots) - - Bereits zahlreiche Lärmbeschwerden wegen LNG-Terminalschiff in Lubmin, technische Ursache bisher ungeklärt - DUH-Recherchen zeigen: Behördliche Auflagen zu Brandschutz sind ungenügend und bleiben hinter Vorgaben an anderen LNG-Standorten weit zurück - DUH fordert kurzfristige Absage der für ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
3Ministerin Lambrecht weiht Marinearsenal-Warnowwerft ein / Zusätzliche Instandsetzungskapazitäten für die Marine
mehrChance auf Dekarbonisierung ergreifen!
mehrMassiver Biozid-Einsatz bedroht das Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch gegen Genehmigung des schwimmenden LNG-Terminals in Wilhelmshaven ein
Berlin (ots) - - Behörden genehmigten unbefristete Erlaubnis zur Einleitung von Chlor zur Säuberung des Terminalschiffs - Biozid bedroht die Artenvielfalt der Jade - Betriebsgenehmigung der "Höegh Esperanza" mit fossilem Gas bis 2043 widerspricht zudem Pariser Klimaabkommen - Deutsche Umwelthilfe fordert ...
mehr
Auswertung von Lohnsteuer-kompakt.de: In Bremen warten Steuerpflichtige am längsten auf ihre Steuererstattung
mehrErstes LNG-Schiff mit Fracking-Erdgas erreicht Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe sieht historischen Tiefschlag für Klimaschutz und fordert Denkpause beim Ausbau der LNG-Infrastruktur
Berlin (ots) - Heute Nacht ist der erste mit Fracking-Erdgas aus den USA beladene LNG-Tanker in Wilhelmshaven eingetroffen. Damit importiert Deutschland erstmalig auf direktem Wege Fracking-Gas. Zur Ankunft der "Maria Energy" erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Mecklenburg - Vorpommern" läuft zum NATO-Verband aus
2 DokumentemehrLindner: Tempo bei LNG-Terminals soll Benchmark werden
Osnabrück (ots) - Lindner: Tempo bei LNG-Terminals soll Benchmark werden Bundesfinanzminister kündigt Gesetz für schnellere Planung und Genehmigung von Bauvorhaben an Osnabrück. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat zum Jahresbeginn ein Gesetz für schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren in Aussicht gestellt. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Lindner: "Ich rechne damit, dass die ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Immobilienstimmungsindex von ZIA und IW Köln zeigt: Die Lage ist ernst, es bedarf einer konzertierten Aktion von Branche und Politik
Immobilienstimmungsindex von ZIA und IW Köln zeigt: Die Lage ist ernst, es bedarf einer konzertierten Aktion von Branche und Politik Berlin, 22.12.2022 – Die ernste ökonomische Gesamtlage treibt die Immobilienwirtschaft zunehmend um. Die Branche ...
Ein DokumentmehrKeine Uniper-Rettung zum politischen Nulltarif: Umweltverbände fordern klimazielkompatible Neuausrichtung und personelle Konsequenzen
Berlin (ots) - - Nach Absturz durch fossile Geschäftsstrategie: Unipers außerordentliche Hauptversammlung stimmt heute über die geplante Rettung durch den Bund ab - Bundesregierung ist nach dem Klimaschutz-Urteil des Verfassungsgerichts aus 2021 verpflichtet, das Klimaschutzgebot bei staatlichen Beteiligungen zu ...
mehr
LNG-Gas ist nur eine Behelfsbrücke
Straubing (ots) - Allerdings kann die rot-grün-gelbe Begeisterung nicht darüber hinwegtäuschen, dass es eigentlich die Vergangenheit war, die in Wilhelmshaven gefeiert wurde. LNG-Gas aus Katar oder per Fracking in den USA gefördert und mit Schweröl-betriebenen Supertankern über den Ozean transportiert, ist nur eine Behelfsbrücke ins CO2-neutrale Zeitalter und vergrößert die Unabhängigkeit von Russland. Selbst ...
mehrEröffnung des LNG-Terminals Wilhelmshaven: DUH kündigt rechtliche Schritte gegen Biozid-Einleitung, unbefristete Betriebsgenehmigung und unnötige Überkapazitäten an
Berlin (ots) - - Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner eröffnen heute das erste deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven - Terminalschiff "Höegh Esperanza" hat am Vortag des Events eine unbefristete Betriebsgenehmigung erhalten und darf große Mengen Biozid ins Meer leiten - ...
mehrTurbo auch für Erneuerbare / Kommentar zum LNG-Ausbau
Berlin (ots) - Dass schon nächste Woche die erste Lieferung Flüssigerdgas umgewandelt und ins deutsche Netz eingespeist wird, ist ohne Frage eine gute Nachricht. Auch das Tempo, mit dem das schwimmende Terminal in Wilhelmshaven und die nächsten auf die Beine gestellt wurden, ist bemerkenswert. Die Öffentlichkeit, die einschlägige Flughafen- oder Bahnhofsprojekte in Erinnerung hat, reibt sich erstaunt die Augen, was ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Statement dena: Rekordtempo bei schwimmendem LNG-Terminal ist Vorbild für weitere Zukunftsprojekte
Rekordtempo bei schwimmendem LNG-Terminal ist Vorbild für weitere Zukunftsprojekte Andreas Kuhlmann zur Eröffnung des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven Berlin, 16. Dezember 2022. Am morgigen Samstag, 17. Dezember, nimmt das erste staatlich initiierte LNG-Terminal Deutschlands im Beisein von ...
mehrGipfel der Ignoranz: Deutsche Umwelthilfe bewertet Eröffnung des LNG-Terminals Wilhelmshaven
Berlin (ots) - Am Samstag, den 17. Dezember wird mit hochrangiger Besetzung das erste LNG-Terminal in Deutschland eröffnet: Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck, Finanzminister Lindner und der niedersächsische Ministerpräsident Weil kommen nach Wilhelmshaven, um - zunächst symbolisch - den Gashahn aufzudrehen. Es ist der Höhepunkt eines Verfahrens, in ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
3"Lucky Lübeck" beendet die Ära der Fregattenklasse F 122
2 Dokumentemehr
Vor Wattenmeer-Konferenz: Bundesumweltministerin will niederländische Gasförderung vor Borkum abwenden
Osnabrück (ots) - Vor Wattenmeer-Konferenz: Bundesumweltministerin will niederländische Gasförderung vor Borkum abwenden Lemke: "Am besten wäre es, das Projekt zu stoppen" - Grünen-Politikerin sieht Weltnaturerbe-Status des Wattenmeeres in Gefahr Osnabrück. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) drängt ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: „Weltweit einmaliges Ökosystem“
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe, BUND Niedersachsen und NABU Wilhelmshaven nach alternativem Erörterungstermin für LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Landesregierung schuldet der Zivilgesellschaft Antworten
Wilhelmshaven (ots) - - LNG-Terminalschiff zum Import von Flüssigerdgas soll am 15. Dezember in Wilhelmshaven ankommen - wichtige Genehmigungen fehlen weiterhin - Wegen Ausbleiben von offiziellem Erörterungstermin: DUH, BUND Niedersachsen und NABU Wilhelmshaven führen alternativen Erörterungstermin mit ...
mehrEin Schritt vor und zwei zurück, Kommentar zum Weltklimagipfel von Lutz Knappmann
Frankfurt (ots) - Natürlich ist es reine Symbolpolitik. Aber kann es sein, dass die Evangelische Kirche in Deutschland gerade konkretere Maßnahmen gegen den Klimawandel beschlossen hat als die grob geschätzt 34000 Teilnehmer des Weltklimagipfels? Spritsparende 100 km/h sollen Kirchenvertreter auf der Autobahn mit ihren Dienstwagen künftig höchstens fahren. ...
mehrAlternativer Erörterungstermin zum LNG-Terminal Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe, NABU Wilhelmshaven und BUND Niedersachsen laden zu Konferenz und Pressegespräch
Berlin (ots) - Derzeit werden in Deutschland bis zu zwölf Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG) geplant und gebaut. In Wilhelmshaven soll bereits Ende 2022 die erste schwimmende LNG-Einheit (sog. FSRU) den Betrieb aufnehmen. Dabei sind viele wichtige Fragen weiterhin unbeantwortet. Leider haben die ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Kostenexplosion bei LNG-Terminals: Schwimmende Terminalschiffe verschlingen zusätzlich 3,9 Milliarden Euro Steuergeld
Berlin (ots) - - Bundestag hat auf Antrag des BMWK zusätzliche 3,9 Milliarden Euro für LNG-Terminalschiffe freigegeben - BMWK begründet Kostenexplosion mit gestiegenen Charter-, Bau- und Betriebskosten sowie neuen LNG-Projekten - Zusätzlich zu bisherigen fünf Terminalschiffen hat Bundesregierung sechstes neu in ...
mehr
Wiederaufbau im Weindorf: ZDF im Herzen des Ahrtals
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Mission completed - Fregatte "Hessen" kehrt vom Flugzeugträgerverband zurück
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Der Einsatzgruppenversorger "Bonn" kehrt nach fast sechs Monaten heim
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" kehrt von der Bündnisverteidigung zurück
Ein DokumentmehrFlüssigerdgas-Vorhaben in Deutschland laut Fraunhofer-Studie ungeeignet: Deutsche Umwelthilfe fordert Infrastruktur für Import von Wasserstoff aus Erneuerbaren
Berlin (ots) - - Aktuelle Studie zeigt: Flüssigerdgas-Vorhaben in Deutschland ungeeignet, um Wasserstoff zu importieren - Für schwimmende Terminalschiffe kann Umbau und Nachnutzung mit Wasserstoff oder Ammoniak gänzlich ausgeschlossen werden - DUH fordert Planung von LNG-Terminals ausschließlich für den Import ...
mehr"Leben ist mehr!" und "Lesch sieht Schwartz" im ZDF / Neue Ausgaben am Reformationstag und an Allerheiligen
mehr