Storys zum Thema Demokratie

Folgen
Keine Story zum Thema Demokratie mehr verpassen.
Filtern
  • 04.01.2024 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Hochwasser

    Halle/MZ (ots) - Auch einen so nüchternen Menschen wie Scholz wird der Blick auf die überschwemmten Gebiete nicht kalt lassen. Zumal er mit seinem Besuch ein Statement dafür abgibt, dass der Staat die Menschen vor Ort nicht allein lässt. Daran muss er sich fortan messen lassen. Das war es dann allerdings auch schon mit den guten Nachrichten. Denn die Ampel-Koalition wird wieder einmal ihrem Ruf gerecht, ein tief ...

  • 04.01.2024 – 15:22

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Düsseldorfer Ex-OB wechselt zu BSW

    Bielefeld (ots) - Düsseldorf. Der frühere Oberbürgermeister von Düsseldorf, Thomas Geisel, verlässt die SPD, um Mitglied des neues Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) zu werden. Für die BSW will Geisel zudem gemeinsam mit Fabio de Masi Spitzenkandidat bei der Europawahl am 9. Juni 2024 werden. Das teilt der 60-jährige Geisel in einem Schreiben mit, welches der Tageszeitung "Neue Westfälische" in Bielefeld ...

  • 03.01.2024 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Eine ehrliche Entscheidung / Kommentar von Joachim Fahrun zu Franziska Giffey

    Berlin (ots) - Franziska Giffey hat nachgedacht und ist zu einer für sie und ihre Partei richtigen Entscheidung gekommen. Es hätte für die frühere Regierende Bürgermeisterin keinen Sinn ergeben, sich in einen aussichtslosen Kampf um den SPD-Landesvorsitz zu werfen. Angesichts ihrer keineswegs unangefochtenen Stellung in der Partei tut die Wirtschaftssenatorin gut ...

  • 03.01.2024 – 17:43

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Himmelbraun - Kommentar zum Umgang mit der erstarkenden AfD

    Berlin (ots) - Der Himmel über Ostdeutschland ist tiefblau, politisch betrachtet. Denn Umfragen zufolge ist die AfD überall im Osten außer in Berlin derzeit stärkste Partei. Teils mit deutlichem Abstand, Tendenz steigend. Wobei statt der AfD-Signalfarbe Blau ein sattes Braun treffend wäre - angesichts der zum schlechten Teil rechtsextremen und menschenfeindlichen ...

  • 01.01.2024 – 22:03

    Badische Zeitung

    FDP-Mitgliedervotum: Blamabler Umgang / Kommentar von Tobias Peter

    Freiburg (ots) - FDP-Chef Christian Lindner ist gerade so eben an einer schlimmen Niederlage vorbeigeschrammt. Das Votum für eine Fortsetzung der Ampel-Koalition ist in der Mitgliederbefragung mit 52,24 Prozent knapp ausgefallen. Ein Ja der Mitglieder für einen Austritt aus der Regierung wäre zwar nicht bindend für den Vorstand gewesen - doch es hätte Lindner ...

  • 27.12.2023 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Genau hinschauen

    Frankfurt (ots) - Für Sozialdemokraten und Grüne könnte die Nachricht nicht desaströser sein. Die führenden Parteien der Ampelkoalition, die sich nach wie vor als Friedensparteien verstehen, haben bei den Rüstungsexporten einen Rekord aufgestellt. Egal, was die Gründe für diese verheerende Bilanz sind: Sie kann niemanden guten Willens ruhig schlafen lassen. Allerdings verdient die Bilanz eine differenzierte Betrachtung. Mehr als ein Drittel der Ausfuhren gingen an ...

  • 26.12.2023 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur Lage der Ampel-Koalition

    Politik (ots) - SPD, Grüne und FDP sollten zwischen den Jahren dringend in sich gehen und prüfen, ob sie nicht lieber einen neuen Anlauf machen, um das Land in ruhiges Fahrwasser zu steuern. Nach jetzigem Stand wird die größte Sollbruchstelle die Frage der Aussetzung der Schuldenbremse 2024 sein. Um des Koalitionsfriedens willen hat Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Finanzminister Christian Lindner da jetzt noch den ...

  • 26.12.2023 – 15:11

    Straubinger Tagblatt

    K-Frage in der Union

    Straubing (ots) - Merz steht vor wichtigen Monaten. Für ihn geht es darum, ob er die Chance bekommt, die Republik zu regieren. Es wird nicht leicht, den richtigen Zeitpunkt für die Kandidatenkür zu finden. Sollte die CDU bei den Landtagswahlen im kommenden Jahr im Osten Schiffbruch erleiden, wird die Partei nach seiner Verantwortung fragen. Merz ist kein Sympathieträger. Er ist viel weniger beliebt als etwa Söder. Ein Selbstläufer würde seine Kandidatur nicht. Zumal ...

  • 22.12.2023 – 06:30

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Ex-Finanzminister: Deutschland braucht eine Agenda 2030

    Bielefeld (ots) - Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück empfiehlt der Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP eine umfassende Agenda 2030 gegen die aktuelle Krisenlage Deutschlands. "Man kann so weitermachen wie bisher. Oder aber man versucht nochmal einen großen Entwurf zu entwickeln, der die Versäumnisse und zentralen Defizite unseres Landes aufgreift, die ja weitgehend nicht auf die Ampelkoalition ...

  • 22.12.2023 – 06:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Steinbrück empfiehlt der SPD Alt-Kanzler Schröder als Vorbild

    Bielefeld (ots) - Der frühere SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat für das aktuelle Krisenmanagement den früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder als Vorbild empfohlen. "Schröder hat seine Agenda 2010 im Jahr 2003 entworfen, übrigens damals in einer ähnlichen Situation, als Deutschland schon einmal als der kranke Mann in Europa bezeichnet wurde. Sechs Jahre später galten wir als das ...

  • 20.12.2023 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ampel und Ticketsteuer

    Halle/MZ (ots) - Besser wäre es, die Regierung würde aus ihren Fehler lernen und sie nicht ständig wiederholen. Darauf allerdings deutet wenig hin - im Gegenteil. Zwar gilt spätestens seit der "Osterruhe", in die die Große Koalition die Deutschen während der Pandemie schicken wollte, dass lange Nachtsitzungen auf höchster politische Ebener bei kniffligen Entscheidungen nicht gut tun. Und trotzdem versucht es die ...

  • 19.12.2023 – 13:16

    Genoverband e. V.

    Bürgerenergiegesetz in NRW verabschiedet

    Bürgerenergiegesetz in NRW verabschiedet Düsseldorf. Nach der dritten und finalen Lesung hat der Landtag in Düsseldorf am Freitag das Bürgerenergiegesetz beschlossen. Damit wird die finanzielle Beteiligung von Anliegerinnen und Anliegern sowie den Standort-Kommunen an den Gewinnen der Windkraft zur Pflicht im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das neue Gesetz schreibt vor, dass sich Vorhabenträger und Kommune im ...

  • 18.12.2023 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Pirna

    Halle/MZ (ots) - Die AfD, das muss so nüchtern festgestellt werden, hat ihren Schrecken verloren. In Pirna ist sie seit Jahren etabliert. Und schon lange bevor es die AfD gab, galt Pirna als rechtsextreme Hochburg. Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) nimmt den AfD-Erfolg mit einem "Der Wählerwille ist zu respektieren" zur Kenntnis. Ja, was sonst? Wichtiger ist sein Verweis auf den hohen Anteil der Nichtwähler. Um weitere kommunale AfD-Erfolge zu verhindern, ...

  • 18.12.2023 – 17:42

    Frankfurter Rundschau

    AfD hat Schrecken verloren

    Frankfurt (ots) - Die AfD hat ihren Schrecken verloren. In Pirna ist sie seit Jahren etabliert. Zweimal schon holten die Rechtsaußen das Direktmandat im Bundestagswahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Und schon lange bevor es die AfD gab, galt Pirna als rechtsextreme Hochburg. Erst vor einer Woche stufte das Sächsische Landesamt für Verfassungsschutz den AfD-Landesverband als "gesichert rechtsextrem" ein. Das aber schreckt in Sachsen niemanden mehr ab, im ...