Ergebnis der Suchanfrage nach Karl
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: 59 Prozent mit Corona-Management Lauterbachs zufrieden - 70 Prozent der Befragten für Impfpflicht, 64 Prozent für Lockdown
Köln (ots) - 59 Prozent der Bundesbürger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit dem bisherigen Krisenmanagement von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zufrieden. 35 Prozent sind damit weniger oder gar nicht zufrieden. Besonders zufrieden mit Karl Lauterbachs ...
mehrPOL-E: Essen: Fotofahndung nach missbräuchlicher EC-Kartennutzung
Essen (ots) - Stadtgebiet Essen / 45881 Gelsenkirchen: Nachdem die Geldbörse eines 33-jährigen Mannes am frühen Morgen des 11. September durch einen Unbekannten geraubt wurde, tätigten drei weitere Täter unberechtigt Käufe mit der geraubten EC-Karte. Die Polizei fahndet öffentlich mit den Fotos der drei Täter. Zwischen dem 11. und 14. September nutzten zwei Männer und eine Frau das zuvor geraubte Zahlungsmittel, ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
266 Jahre "Rentner-Bravo": Apotheken Umschau zeigt Gesundheitsthemen im BRAVO-Stil
mehrMehr finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige
mehrTill Lindemann macht Pflanzen-Burger von LikeMeat zum Must-have
mehr
Lauterbachs Rhetorik
Straubing (ots) - Ministerworte haben, zumindest in der grauen Theorie, ein höheres Gewicht als die Worte anderer Politiker. Wobei das bei Karl Lauterbach zu hinterfragen ist. Schon als noch Jens Spahn von der CDU Bundesgesundheitsminister war, trauten nicht wenige Bürger dem Mediziner von der SPD die größere Corona-Expertise zu. Jetzt ist Lauterbach selbst Chef im Gesundheitsressort, zum Expertenstatus ist er gekommen und umso bedachter sollte er seine Worte wählen. ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Unbekannte Wege nach dem Abitur entdecken / Jetzt bewerben - Der Studienkompass begleitet Schülerinnen und Schüler bei der Studien- und Berufswahl
Berlin (ots) - Sie ist alles andere als einfach: die Entscheidung über den beruflichen Weg nach dem Abitur. Viele Schülerinnen und Schüler sind unsicher, was zu ihnen passt und welche Möglichkeiten ihnen offen stehen. Das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass bietet hier eine individuelle und intensive ...
mehrWiderstand gegen geplanten Pflegebonus wächst
Berlin (ots) - Der designierte CDU-Generalsekretär Mario Czaja wehrt sich gegen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), nur einigen Pflegekräften Bonuszahlungen zu gewähren. Stattdessen plädiert Czaja für umfassendere Boni-Regeln in Kampf gegen Corona. Wer Sonderzahlungen für Pflegekräfte ins Spiel bringe, sollte vermeiden, sie nur einem eng begrenzten Kreis dieses Berufs zugestehen zu ...
mehrÄrzteorganisation Marburger Bund kritisiert Corona-Beschlüsse als unzureichend
Osnabrück (ots) - Ärzteorganisation Marburger Bund kritisiert Corona-Beschlüsse als unzureichend Vorsitzende Johna: Quarantäne-Befreiung für frisch Geimpfte und Genesene "medizinisch fragwürdig" - Verzicht auf FFP2-Masken-Pflicht "höchst inkonsequent" Osnabrück. Die Ärzteorganisation Marburger Bund hat mehrere Beschlüsse des Corona-Gipfels als unzureichend ...
mehr"hart aber fair" / am Montag, 10. Januar 2022, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrARD-DeutschlandTrend: Hohe Zustimmungswerte für Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Kanzler Olaf Scholz
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Aus der neuen Bundesregierung schätzen die Deutschen besonders den SPD-Politiker Karl Lauterbach. Zwei Drittel (66 Prozent) sind mit der Arbeit des ...
mehr
ARD-DeutschlandTrend: Zwei Drittel befürworten Verkürzung von Quarantäne und Isolation
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Eine Mehrheit der Deutschen fände es richtig, wenn die Bund-Länder-Runde am Freitag eine Verkürzung der Isolations- und Quarantänedauer beschließen würde. Das hat eine repräsentative Umfrage von ...
mehrKarl Lauterbach - Nicht so knauserig
Straubing (ots) - Ahnt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gar nicht, was er damit anrichtet? Der großspurig von der Ampel-Regierung angekündigte Pflegebonus soll, so der Sozialdemokrat, vor allem an jene Kräfte gezahlt werden, "die in der Corona-Pandemie besonders belastet waren". Damit will er die Zahl der Empfänger begrenzen. Ein problematisches Vorhaben. Denn so werden Frust, aber auch Neid und Eifersucht ...
mehrConference on the Future of Europe
EU streitet um Zukunft der Atomenergie (Update: Januar 2022)
mehrSummer Dreams: Peter Hahn startet mit TV-Spot ins neue Jahr
mehr"Lauterbach muss handeln": Milliardendefizit in Pflegekasse alarmiert Sozialverband VdK
Osnabrück (ots) - "Lauterbach muss handeln": Milliardendefizit in Pflegekasse alarmiert Sozialverband VdK Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Pflegeversicherung gefordert Osnabrück. Angesichts des Milliarden-Defizits in der Pflegeversicherung fordert der Sozialverband VdK Deutschland die Bundesregierung dringend zum Handeln auf. VdK-Präsidentin Verena ...
mehrKarl Lauterbach über Attacken auf sein Büro: "Man darf auch nicht in Selbstmitleid verfallen"
Köln (ots) - Nach der erneuten Attacke auf sein Wahlkreisbüro in Köln-Mülheim hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont, seine Arbeit von etwaigen Anfeindungen nicht beeinflussen zu lassen. "Ich versuche die Dinge so zu formulieren, wie es richtig ist. Die überwältigende Mehrheit wünscht das auch so. Die können wir nicht im Stich lassen", sagte ...
mehr
Ampelpartner drücken sich / Raimund Neuß zur Impfpflicht-Debatte
Köln (ots) - Die FDP, sagt ihr designierter Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, sei in der Frage einer Corona-Impfpflicht nicht gespalten. Na, dann hoffen wir doch, dass die Liberalen und auch die Vertreter der beiden anderen Ampelparteien wissen, was sie wollen. Bisher sieht es nicht danach aus. Zwar hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach schon über Geldbußen zur ...
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Taifun-Opfer benötigen unsere Hilfe
Ein DokumentmehrPOL-MS: Ladendieb wehrt sich - Trio flüchtet vom Rüschhausweg - Zeugen gesucht
Münster (ots) - Eine Mitarbeiterin eines Verbrauchermarktes am Rüschhausweg hat am Montagabend (20.12., 19:51 Uhr) einen Ladendieb beobachtet und ihn nach Verlassen des Geschäftes zusammen mit einem weiteren Angestellten des Marktes zur Rede stellen wollen. Nachdem der Dieb nicht reagierte, versuchte der Angestellte ihn aufzuhalten. Der Tatverdächtige probierte ...
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Felsenweg-Institut übergibt Aufgabenbereich an Start gGmbH
Das Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, das bislang bundesweit Qualifizierungen in den Frühen Hilfen angeboten hat, übergibt diese Aufgabe zum 1. Januar 2022 an die Start gGmbH. Damit sichern die beiden Institutionen das gemeinsame Anliegen, dass diese wichtige Arbeit auch zukünftig fortgeführt werden kann. Anbei senden ...
Ein DokumentmehrKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
2POL-HSK: Neuer Wachleiter in Schmallenberg
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Spende für notleidende Menschen in Nepal
Ein Dokumentmehr
The Economist: Das Land des Jahres 2021 | Deutschlands neuer Covid-Zar rüstet sich vor dem Hintergrund von Omicron für den Kampf | Die neue Normalität ist bereits da. Gewöhnen Sie sich an sie
mehrÄrzte-Funktionär Frank Ulrich Montgomery kritisiert Gesundheitsminister Karl Lauterbach: "Plan macht aus rein medizinischer Sicht keinen Sinn"
Köln. (ots) - Der Chef des Weltärztebundes Frank Ulrich Montgomery kritisiert die Überlegungen des neuen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD), dreifach Geimpfte von der sogenannten 2G-plus-Regel auszunehmen. "Aus rein medizinischer Sicht macht der Plan von Karl Lauterbach, dreifach Geimpfte von der ...
mehrImpfstoffversorgung gegen Omikron
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - An seiner Kommunikation muss Gesundheitsminister Karl Lauterbach noch arbeiten, in der Debatte über die Impfstoffversorgung hat er keine allzu überzeugende Figur gemacht. Denn er hatte den Anschein entstehen lassen, sein Vorgänger Jens Spahn habe eine riesige Impfstofflücke zu verantworten. Selbst wenn Lauterbach später ausdrücklich erklärte, er mache Spahn keinen Vorwurf, war genau dieser Eindruck in der Welt. Und ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Zukunftsplanung mit dem Handy / Studienkompass-App unterstützt Jugendliche bei der Studien- und Berufswahl
Berlin (ots) - Was erwartet mich im Studium? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Welche Ausbildungsberufe sind zukünftig gefragt? Und bin ich eigentlich auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereitet? - Viele Fragen beschäftigen Schülerinnen und Schüler, wenn sie über ihre berufliche Zukunft nachdenken. ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu fehlenden Booster-Impfstoffen
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu fehlenden Booster-Impfstoffen Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat nachrechnen lassen. Man darf annehmen von den selben, die schon unter seinem Vorgänger Jens Spahn verfügbare Impfdosen gezählt, Notwendiges prognostiziert und bestellt haben. Schließlich ist das Bundesgesundheitsministerium keine Ein-Mann-Schau, auch wenn es die beiden Ressortchefs ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Boostern und Testen
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Testbefreiung für dreifach Geimpfte: Bürgertests kostenpflichtig zu machen, sollte das Impfen attraktiver machen - und stellte sich schnell als Fehler heraus, der revidiert wurde. Jetzt haben Bund und Länder beschlossen, dass "Geboosterte" bei Einlasskontrollen keine Tests benötigen. Aus der gleichen ...
mehr